Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und unterstütze bei Datenschutz und Informationssicherheit.
- Arbeitgeber: Die Stabstelle Digitalisierung der THI fördert aktiv den Digitalisierungsprozess der Hochschule.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und bis zu 30 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Sei ein wichtiger Teil der Sicherheit unserer Hochschule in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich IT, Recht oder Organisation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit einer Laufzeit bis 30.11.2027, Bewerbung bis 19.02.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil unseres Erfolges als Referent (m/w/d) Informationssicherheit StDig Digitalisierung? Datenschutz? Informationssicherheit? Die Stabstelle Digitalisierung (StDig) berät und unterstützt aus einer Hand bei Anliegen zu Datenschutz und Informationssicherheit in der Hochschule. Wir arbeiten prozessorientiert und unterstützen mit diesem Ansatz aktiv den Digitalisierungsprozess der Hochschule. Werden Sie ein starker Pfeiler der Sicherheit unserer Hochschule. https://www.thi.de/hochschule/ueber-uns/hochschulorganisation/stabsstelle-digitalisierung/ Ihre Aufgaben Prozessorientierte Infrastruktur- und Risikoanalysen in Abstimmung mit den zuständigen Organisationseinheiten Konzeption, Organisation und Durchführung von Awarenessmaßnahmen in Abstimmung mit dem Datenschutz Dokumentation und Nachverfolgung von Sicherheitsvorfällen Mitarbeit bei Vorbereitung und Durchführung interner und externer Sicherheitsaudits Ihr Profil einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich IT, Recht oder Organisation oder äquivalente Qualifikation interdisziplinäres Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Organisationstalent einschlägige Berufserfahrung wünschenswert Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Gute Englischkenntnisse wünschenswert Kontakt ANR 1694 Fragen gerne an: Lorena Peter karriere@thi.de +49 841 9348-5113 Wir freuen uns auf Sie! Ihre Vorteile an der THI Flexible Arbeitszeiten Homeoffice & Mobiles Arbeiten Max. 30 Urlaubs- & 24 Gleittage Flache Hierarchien Viele Fortbildungs- & Weiterbildungsangebote Mensa & Restaurant Sicheres Arbeitsverhältnis beim Freistaat Innovatives Arbeitsumfeld Familienfreundlich Gute Anbindung & zentrale Lage Kurz & knapp Vertrag 20 Std./Woche Laufzeit befristet bis 30.11.2027 Bezahlung je nach persönlichen und fachlichen Voraussetzungen bis max. TV-L EG 11 Standort Ingolstadt Bewerbungsfrist 19.02.2025 Gut zu wissen Unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig. Bei dieser Stelle werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGIG). Kontakt Bewerbung über Online-Portal Fragen gerne an: Lorena Peter karriere@thi.de +49 841 9348-5113 Wir freuen uns auf Sie! Online-Bewerbung
Referent (m/w/d) Informationssicherheit Arbeitgeber: Technische Hochschule Ingolstadt

Kontaktperson:
Technische Hochschule Ingolstadt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Informationssicherheit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie die Hochschule betreffen könnten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Durchführung von Risikoanalysen und Awarenessmaßnahmen zu nennen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Datenschutz und Informationssicherheit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Team- und Kommunikationsfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast, um deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Informationssicherheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Hochschule Ingolstadt. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Stabstelle Digitalisierung und deren Aufgaben zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Informationssicherheit und deine interdisziplinären Fähigkeiten darlegst. Betone, wie du zur Digitalisierung der Hochschule beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal der Hochschule ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Ingolstadt vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Informationssicherheit
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung von Datenschutz und Sicherheitsmaßnahmen in einer Hochschule verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Bereite Beispiele für interdisziplinäres Arbeiten vor
Da die Stelle Team- und Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationseinheiten verdeutlichen.
✨Zeige Eigeninitiative
Bereite Ideen oder Vorschläge vor, wie du Awarenessmaßnahmen konzipieren und durchführen würdest. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit Audits
Wenn du bereits an internen oder externen Sicherheitsaudits teilgenommen hast, teile diese Erfahrungen. Erkläre, welche Rolle du dabei gespielt hast und was du daraus gelernt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.