Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Finite-Elemente-Methoden für Systems Engineering.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Lübeck - ein innovativer Ort für Maschinenbau und Wirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum in Lehre und Forschung, sowie praktische Laboranwendungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Strukturoptimierung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind fundierte Kenntnisse in Finite-Elemente-Methoden und Systems Engineering.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist und weitere Informationen auf der Website der Hochschule.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Technischen Hochschule Lübeck sind die nachfolgenden Professuren zu besetzen: Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft Professur W2 für Finite-Elemente-Methoden im Systems Engineering Kennziffer 405 Im Rahmen der Entwicklung und Konstruktion haben FiniteElemente-Methoden zur Strukturoptimierung eine hohe Bedeutung. Entsprechend hat die gemeinsame Weiterentwicklung des o.g. Fachgebiets mit Kolleginnen und Kollegen einerseits in Lehre und praktischer Anwendung im Labor und anderseits in Forschung und Transfer einen hohen Stellenwert. Dabei erwartet Sie ein großer Gestaltungsspielraum. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Das Bewerbungsende entnehmen Sie bitte den vollständigen Ausschreibungen. Die vollständigen Ausschreibungen finden Sie hier:
Professur W2 für Finite-Elemente-Methoden im Systems Engineering Arbeitgeber: Technische Hochschule Lübeck
Kontaktperson:
Technische Hochschule Lübeck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur W2 für Finite-Elemente-Methoden im Systems Engineering
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Technischen Hochschule Lübeck herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich der Finite-Elemente-Methoden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du diese in deine Lehre und Forschung integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen zur Strukturoptimierung präsentieren kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Vision für die Weiterentwicklung des Fachgebiets.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Systems Engineering und Finite-Elemente-Methoden beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur W2 für Finite-Elemente-Methoden im Systems Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Hochschule Lübeck. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über den Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft sowie die spezifischen Anforderungen der Professur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweise über Lehr- und Forschungserfahrungen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen mit Finite-Elemente-Methoden und deren Anwendung im Systems Engineering darlegst. Betone auch deine Lehrphilosophie und wie du zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website der Technischen Hochschule Lübeck ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Lübeck vorbereitest
✨Verstehe die Finite-Elemente-Methoden
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis der Finite-Elemente-Methoden hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen und Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre zu diskutieren.
✨Bereite deine Lehrmethoden vor
Da die Professur auch einen hohen Stellenwert in der Lehre hat, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden machen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und bringe Beispiele für innovative Lehransätze mit.
✨Forschung und Transfer im Fokus
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie diese zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen können. Denke auch an Möglichkeiten für den Wissenstransfer in die Industrie.
✨Gestaltungsspielraum nutzen
Zeige deine Kreativität und Initiative, indem du Ideen präsentierst, wie du den Gestaltungsspielraum in der Professur nutzen möchtest. Diskutiere, wie du neue Projekte oder Kooperationen initiieren könntest.