Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Controlling und Management von Kultureinrichtungen
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Controlling und Management von Kultureinrichtungen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Controlling und Management von Kultureinrichtungen

Lübeck Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Projekte im Controlling und Management von Kultureinrichtungen.
  • Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Lübeck ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Technik und Wirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kultureinrichtungen und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Wirtschaft oder Kulturmanagement sowie Praxiserfahrung im Controlling erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten - beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!

An der Technischen Hochschule Lübeck ist am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Controlling und Management von Kultureinrichtungen - Kennziffer 8.417 - befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 100 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 38,7 Stunden/Woche).

Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Unterstützung des Projektes „Controlling und Management von Kultureinrichtungen“ im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft. In dem Projekt werden die derzeit in Kultureinrichtungen verwendeten Controlling-Instrumente überregional analysiert und praxisorientierte Vorschläge zur Weiterentwicklung bzw. zur Umsetzung neuer Konzepte zur Steuerung von Kultureinrichtungen erarbeitet. In das Projekt einbezogen werden Museen, Theater, Konzert-Häuser etc.

Ihre Aufgaben:

  • Evaluation der eingesetzten Controlling-Methoden bei Kultureinrichtungen mittels Umfragen, Interviews, Veröffentlichungen etc.
  • Entwicklung spezifischer Controlling-Methoden für Kultureinrichtungen
  • Unterstützung bei Implementierungsprojekten
  • Mitwirkung bei Publikationen
  • Erstellung von Präsentationen, Leitfäden, Tutorials für eine Online-Plattform des Projektes
  • Mitwirkung bei der Konzeption von Lehrangeboten
  • Ausbau und Betreuung des Kooperationsnetzwerks mit Kultureinrichtungen

Folgende Qualifikationen zeichnen Sie aus:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich Wirtschaft oder Kulturmanagement
  • Praxiserfahrungen im Controlling-Bereich (auch in Form von Praktika)
  • Praktische Erfahrungen mit Kultureinrichtungen sind von Vorteil
  • Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
  • Sie sind eine kommunikative und aufgeschlossene Persönlichkeit
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten (Excel, Outlook, Word)
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:

  • Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld
  • Großzügige Gleitzeitregelung und Mobilarbeit
  • Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglich
  • Familienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL)
  • Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote
  • Erasmus+ Personalmobilität
  • Förderung der mentalen Gesundheit durch EAP (Employee Assistance Programmes)
  • Wachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.)
  • Wöchentliche Vitalzeit, Angebote des Hochschulsports und Fitness zum Hochschultarif
  • Umliegende Cafeterien und vergünstigte Mensa Angebote für Hochschulangehörige
  • Jobticket der NAH.SH mit Rabattstufe

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Nils J. Balke gerne persönlich zur Verfügung. Flexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen.

Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2023 zum fünften Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen. Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.04.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal.

Technische Hochschule Lübeck Abteilung I Personal Mönkhofer Weg Lübeck

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Controlling und Management von Kultureinrichtungen Arbeitgeber: Technische Hochschule Lübeck

Die Technische Hochschule Lübeck ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer familienfreundlichen Kultur und umfangreichen Weiterbildungsangeboten unterstützt die Hochschule ihre Mitarbeiter dabei, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen. Zudem profitieren Sie von einer hohen Lebensqualität in Lübeck, einer Stadt, die für ihre kulturelle Vielfalt und Lebensfreude bekannt ist.
T

Kontaktperson:

Technische Hochschule Lübeck HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Controlling und Management von Kultureinrichtungen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Controlling oder Kulturmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Controlling von Kultureinrichtungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und innovative Ideen zur Verbesserung der bestehenden Methoden hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Praxiserfahrungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Controlling-Methoden angewendet oder entwickelt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in Kultureinrichtungen. Informiere dich über lokale Museen, Theater und andere kulturelle Institutionen und bringe in Gesprächen deine Leidenschaft für deren Management und Controlling zum Ausdruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Controlling und Management von Kultureinrichtungen

Wissenschaftliche Analysefähigkeiten
Kenntnisse im Controlling
Erfahrung im Kulturmanagement
Entwicklung spezifischer Controlling-Methoden
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Kommunikationsstärke
Erfahrung mit Umfragen und Interviews
MS-Office Kenntnisse (insbesondere Excel, Word, Outlook)
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Fähigkeit zur Erstellung von Präsentationen und Tutorials
Netzwerkaufbau und -pflege
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Praxiserfahrungen im Controlling-Bereich und deine Kenntnisse im Kulturmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Technischen Hochschule Lübeck arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Projekts 'Controlling und Management von Kultureinrichtungen' beitragen können.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie und klar strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Lübeck vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Controlling und Management von Kultureinrichtungen vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium, die zeigen, wie du Controlling-Methoden angewendet hast oder wie du in einem Team gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Informiere dich über die Hochschule

Recherchiere die Technische Hochschule Lübeck und ihre Projekte im Bereich Kultureinrichtungen. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Hochschule und deren Zielen, um zu verdeutlichen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Controlling und Management von Kultureinrichtungen
Technische Hochschule Lübeck
T
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Controlling und Management von Kultureinrichtungen

    Lübeck
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-13

  • T

    Technische Hochschule Lübeck

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>