Laboringenieur (w/m/d)

Laboringenieur (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere und funktionale Laborbetriebe gewährleisten und Versuchsanlagen unterstützen.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Nürnberg: Vielfalt und Innovation für die Herausforderungen der Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und moderne Ausstattung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit innovativen Projekten in einem dynamischen Forschungsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Energietechnik, Verfahrenstechnik oder verwandten Bereichen; Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich; Chancengleichheit und Förderung von Menschen mit Behinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der Ohm, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind bei uns willkommen.

Verstärken Sie die Servicestelle Outreach und Forschungsinfrastruktur Ohm Innovation Center (SOFi) zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Laboringenieur (w/m/d) für die gasführenden Labore im Ohm Innovation Center (OIC). In diesen Laboren werden Forschungstätigkeiten in den Bereichen Verfahrenstechnik und Werkstofftechnik durchgeführt. Aktuelle Schwerpunkte liegen in den Themenfeldern Wasserstoff, Energie, Bioverfahrenstechnik und funktionale Partikeltechnik. Hierfür sind die Labore mit umfangreicher technischer Infrastruktur ausgestattet (u. a. Gasflaschenlager, Gefahrstofflager, Gaswarnanlage, Gasabsaugungen, Kühlwasser, Druckluft, VE-Wasser, Elektro etc.).

Ihre Aufgabe ist es, insgesamt für einen funktionalen und sicheren Betrieb innerhalb der Labore und Lagerräumlichkeiten zu sorgen sowie den Aufbau, die Laborintegration und den Betrieb von Versuchsanlagen in diesen Laboren zu unterstützen:

  • Sicherstellung eines sicheren und funktionalen Laborbetriebs
  • Unterstützung bei Planung, Aufbau und Betrieb von Versuchsanlagen
  • Organisation und Begleitung von Auf- und Umbauten inklusive Koordination interner und externer Partner
  • Optimierung des Laborbetriebs sowie Fehleranalyse und Problembehebung
  • Beschaffung, Wartung und Instandhaltung von Geräten und Anlagen
  • Umgang mit Chemikalien und technischen Gasen (Beschaffung, Lagerung, Entsorgung)
  • Erstellung und Pflege sicherheitsrelevanter Dokumente (z. B. Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanleitungen)
  • Einweisung und Unterweisung von Laborpersonal sowie Überwachung der Arbeitssicherheit

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Energietechnik / Verfahrenstechnik / Maschinenbau / Chemieingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation. Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung im Bereich Anlagenbau, technische Gase, Wasserstofftechnik, Forschungslabore oder Sicherheitstechnik mit und besitzen eine abgeschlossene technische Berufsausbildung. Sie sind interessiert und motiviert, Forschende zu unterstützen, neue Ideen in die Labor-Praxis umzusetzen und insgesamt die Entwicklung der Hochschul-Forschungslandschaft voranzubringen. Sie beherrschen die deutsche Sprache verhandlungssicher; Sie können in englischer Sprache sicher in Wort und Schrift kommunizieren (mindestens Level B2). Sie arbeiten selbstständig, gewissenhaft und lösungsorientiert, sind teamfähig sowie kommunikativ und haben Spaß an interdisziplinären Themen. Ihre Bereitschaft und Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung im genannten Aufgabenfeld runden Ihr Profil ab.

Wir bieten:

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 10 TV-L; bitte informieren Sie sich z. B. unter oeffentlicher-dienst.info über die Bezahlung; bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis vorgesehen; bei einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis ist die Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 11 möglich.
  • Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im dynamischen Forschungsumfeld einer modernen Hochschule
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • Eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Jobsharing eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet ist.

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Laboringenieur (w/m/d) Arbeitgeber: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Vielfalt als Chance begreift und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft fördert. Mit einem dynamischen Forschungsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet die Hochschule ihren Mitarbeitenden nicht nur einen modernen Arbeitsplatz, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an zukunftsweisenden Projekten in den Bereichen Wasserstoff, Energie und Verfahrenstechnik mitzuwirken. Zudem wird Chancengleichheit großgeschrieben, was eine inklusive und unterstützende Arbeitskultur schafft.
T

Kontaktperson:

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laboringenieur (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Forschung oder im Laborbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Technischen Hochschule Nürnberg herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte des Ohm Innovation Centers. Wenn du in deinem Gespräch oder Interview spezifische Fragen oder Ideen zu diesen Themen einbringst, zeigst du dein Interesse und deine Motivation für die Position als Laboringenieur.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik und den Umgang mit technischen Gasen beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen für Herausforderungen im Laborbetrieb anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur (w/m/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Verfahrenstechnik
Erfahrung im Umgang mit technischen Gasen
Wasserstofftechnik
Forschungslaborerfahrung
Sicherheitstechnik
Projektmanagement
Fehleranalyse und Problemlösung
Dokumentation sicherheitsrelevanter Prozesse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Lösungsorientierung
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Werte, Projekte und die Arbeitskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Laboringenieur relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen und deine Erfahrung im Umgang mit technischen Gasen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Technischen Hochschule arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Forschungsprojekte beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.

Sorgfältige Dokumentation: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Überprüfe insbesondere, ob dein Nachweis über Sprachkenntnisse und relevante Abschlüsse beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Laboringenieurs vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den genannten Punkten passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik und Sicherheitsstandards vorbereiten. Überlege dir, welche Herausforderungen in diesen Bereichen auftreten können und wie du sie lösen würdest.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen, insbesondere in interdisziplinären Projekten.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du nach Schulungen oder Entwicklungsmöglichkeiten fragst, die dir helfen könnten, in deiner Rolle als Laboringenieur erfolgreich zu sein. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>