Professur für Energie- und Antriebssysteme (W2) - [\'Vollzeit\']
Professur für Energie- und Antriebssysteme (W2) - [\'Vollzeit\']

Professur für Energie- und Antriebssysteme (W2) - [\'Vollzeit\']

Nürnberg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Als Professorin oder Professor (w/m/d) an der Ohm haben Sie ein einzig artiges berufliches Umfeld. Als große Hoch schule bieten wir Ihnen viele Möglich keiten, Ihre Tätig keit flexibel zu gestalten. Ihre innovativen Ideen in Lehre und Forschung und Ihre Mitwirkung in strategischen Projekten prägen das Profil unserer Hochschule mit. Bei uns agieren Sie vernetzt in kollegialen Teams. Sie arbeiten mit Studierenden in innovativen Lehr- und Lern formaten und begleiten aktiv ihre Persön lichkeits entwicklung. Sie bringen Ihre Kompetenz in interessante und gesell schaftlich relevante Vorhaben ein. Sie sind hochschul weit und inter national inter disziplinär vernetzt. Der Transfer Ihrer Erkenntnisse in die Praxis schafft einen Mehrwert für die Menschen – so gestalten Sie den technologischen und gesellschaft lichen Wandel aktiv mit. An der Fakultät Elektro-, Feinwerk- und Informations technik ist zum Winter semester 2025/26 oder später eine Professur für Energie- und Antriebssysteme (W2) zu besetzen. Als Stelleninhaberin oder Stellen inhaber (w/m/d) vertreten Sie das Lehr gebiet Energie- und Antriebs systeme sowohl in der Grund lagen vermittlung als auch in den Vertiefungs modulen und sind in der Forschung des ausgewiesenen Gebiets über durch schnittlich und nachhaltig aktiv. Für die ersten fünf Jahre ist das Lehr deputat zugunsten von Forschungs aktivitäten um die Hälfte reduziert. Drittmittel einwerbung und Engagement im Bereich der Förderung des wissen schaft lichen Nach wuchses sowie des Wissens- und Technologie transfers werden erwartet. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) sollen bereit sein, inter disziplinär mit anderen Fakultäten, Instituten und Kompetenz zentren der Hochschule zusammen zuarbeiten und zur Umsetzung der Strategie der Hoch schule international aktiv sein. Bei positiver Evaluierung der forschungs bezogenen Leistungen ist eine Verlängerung der Lehr deputats reduzierung über die fünf Jahre hinaus vorgesehen. Ihre Aufgaben Sie sind in der Lage, Lehr veranstaltungen in deutscher und auch in englischer Sprache anzubieten. Wir setzen die Bereit schaft voraus, im Institut für leistungselektronische Systeme (ELSYS) mitzu arbeiten, angewandt zu forschen und mittelfristig Teil des Leitungs teams zu werden. Das Lehrgebiet ist eng mit den Bereichen elektrische Maschinen und Leistungs elektronik verzahnt. Erwartet wird daher eine engagierte Mitarbeit in der Lehre sowohl im ausge schriebenen Lehr gebiet als auch in angrenzenden Fach gebieten mit einem klaren Fokus auf antriebs nahen Anwendungen. Als Stellen inhaberin oder Stellen inhaber (w/m/d) können Sie bestehende Forschungs aktivitäten sinn voll ergänzen und neue Impulse setzen. Das neugegründete Promotions zentrum Energie technik sowie das Ohm Innovation Center mit seinen modernen Mess einrichtungen bieten umfang reiche Möglich keiten zur anwendungs nahen Forschung und Vernetzung innerhalb der Hoch schule. Eine aktive Beteiligung ist ausdrück lich erwünscht. Ihr Profil Sie verfügen über fundierte wissen schaft liche und praktische Expertise im Bereich der inno vativen Regelung von Energie- und Antriebs systemen und bringen ein erkenn bares Potenzial zur Weiter entwicklung von Forschung und Lehre auf diesem Gebiet mit. Darüber hinaus bringen Sie Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Themen felder mit: Entwicklung innovativer Regelungs konzepte, z. B. modell prädiktive oder sensorlose Regelungs verfahren Anwendung einschlägiger Simulations programme (z. B. MATLAB / Simulink, Ansys Simplorer oder SimulationX) Planung, Durchführung und Auswertung von Typ- und System tests auf Antriebs prüfständen Auslegung und Integration von Komponenten elektrischer Antriebs stränge (z. B. Leistungs elektronik, elektrische Maschinen und/oder mechanische Komponenten) Zudem besitzen Sie gute Deutsch- und Englisch kenntnisse, die eine qualifizierte Lehre in deutscher und englischer Sprache ermöglichen. Die Fähigkeit zur inter disziplinären Zusammen arbeit und zur aktiven Mitgestaltung der Forschungs ausrichtung im Institut ELSYS wird voraus gesetzt. Internationale Erfahrungen im Berufungs gebiet sind von Vorteil. Einstellungsvoraussetzungen Grundvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschul studium. Die besondere Befähigung zu wissen schaft licher Arbeit ist durch die Qualität einer Promotion oder durch ein Gutachten über promotions adäquate Leistungen zu belegen. Voraus gesetzt wird die päda gogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, hochschul didaktische Qualifikationen und durch eine Probe lehr veranstaltung nach gewiesen wird. Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen schaft licher Erkenntnisse und Methoden müssen in einer mindestens fünf jährigen beruf lichen Praxis nach gewiesen werden, die nach Abschluss des Hochschul studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außer halb des Hochschul bereichs ausgeübt worden sein müssen. In besonderen Fällen kann der Nachweis der außerhalb des Hochschul bereichs ausge übten beruf lichen Praxis dadurch erfolgen, dass über einen Zeit raum von mindestens fünf Jahren ein erheb licher Teil der beruf lichen Tätig keit in Kooperation zwischen Hoch schule und außer hoch schulischer beruf licher Praxis erbracht wurde. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebens jahr noch nicht vollendet hat. Nach Erfüllung der beamten recht lichen Voraus setzungen ist die Berufung in das Beamten verhältnis auf Lebens zeit vorgesehen. Menschen mit Schwer behinderung werden bei ansonsten im Wesent lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach licher Leistung bevor zugt eingestellt. Die Hochschule strebt insbesondere im wissen schaft lichen Bereich eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich gewünscht. Die Ohm hat das Zertifikat »Familiengerechte Hochschule« erstmals 2005 erworben. Interessiert? Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirk lichen Sie Ihre beruf lichen Ziele mit uns! Wir freuen uns auf Ihre aussage kräftige Bewerbung bis zum 10. Juni 2025. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal. Bei Fragen zur Professur steht Ihnen gerne Herr Prof. Germishuizen (Tel. 0911 5880-1394) zur Verfügung. Werden Sie Teil der Ohm und erfahren Sie mehr zu unseren Ange boten und zum Berufungs verfahren unter den FAQ.Elektrotechnik, Elektronik Energie Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Sonstige Hochschule Vollzeit

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Kontaktperson:

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm HR Team

Professur für Energie- und Antriebssysteme (W2) - [\'Vollzeit\']
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>