Professur für Intelligente Verkehrsplanung (W2)

Professur für Intelligente Verkehrsplanung (W2)

Nürnberg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich intelligente Verkehrsplanung gestalten.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Nürnberg bietet ein innovatives und flexibles Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Gestaltung der Tätigkeit und Unterstützung bei Forschungsprojekten.
  • Warum dieser Job: Gestalte den technologischen Wandel aktiv mit und arbeite interdisziplinär.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich gewünscht; Teilzeitmöglichkeiten vorhanden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm – Logo Innovation braucht Vielfalt Als Professorin oder Professor (m/w/d) an der Ohm haben Sie ein einzigartiges berufliches Umfeld. Als große Hochschule bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Tätigkeit flexibel zu gestalten. Ihre innovativen Ideen in Lehre und Forschung und Ihre Mitwirkung in strategischen Projekten prägen das Profil unserer Hochschule mit.

Bei uns agieren Sie vernetzt in kollegialen Teams. Sie arbeiten mit Studierenden in innovativen Lehr- und Lernformaten und begleiten aktiv ihre Persönlichkeitsentwicklung. Sie bringen Ihre Kompetenz in interessante und gesellschaftlich relevante Vorhaben ein.

Sie sind hochschulweit und international interdisziplinär vernetzt. Der Transfer Ihrer Erkenntnisse in die Praxis schafft einen Mehrwert für die Menschen – so gestalten Sie den technologischen und gesellschaftlichen Wandel aktiv mit. An der Fakultät Bauingenieurwesen ist zum Wintersemester 2025/26 oder später eine Professur für Intelligente Verkehrsplanung (W2) zu besetzen.

Die Professur ist am Nuremberg Campus of Technology (NCT) angesiedelt, der über eine personelle Grund ausstattung in Form von unter anderem mehreren wissenschaftlichen Mitarbeitenden verfügt. Als Stelleninhaberin oder Stelleninhaber (m/w/d) sollen Sie das Lehrgebiet sowohl in der Grundlagenvermittlung als auch in Vertiefungsmodulen vertreten und in dem ausgewiesenen Gebiet überdurchschnittlich und nachhaltig in der Forschung aktiv sein. Das Lehrdeputat dieser Professur ist zugunsten von Forschungsaktivitäten um die Hälfte reduziert.

Dritt mittel einwerbung und Engagement im Bereich der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie des Wissens- und Technologietransfers werden erwartet. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) sollen bereit sein, interdisziplinär mit anderen Fakultäten, Instituten und Kompetenzzentren der Hochschule zusammenzuarbeiten und zur Umsetzung der Strategie der Hochschule international aktiv sein. Bei positiver Evaluierung der forschungs bezogenen Leistungen ist eine Verlängerung der Lehrdeputatsreduzierung nach fünf Jahren vor gesehen.

Ihre Aufgaben Durchführung von Lehrveranstaltungen in allen Studiengängen, vor allem zu Themen der Verkehrs- und Stadt planung, der Angebotsplanung im öffentlichen Verkehr, zur Abbildung des Verkehrs in Verkehrsmodellen sowie zu weiteren Themen des Verkehrswesens (z. B. Verkehrsökonomie), auch in digitaler Form Konzeption und Durchführung lehrunterstützender Übungen, Studienarbeiten, Projekte und Exkursionen Mitarbeit in der Lehre von Grundlagenfächern Initiierung und Durchführung innovativer Forschungsprojekte im Bereich der Verkehrsplanung bzw.

Teilhabe an gemeinsam initiierten interdisziplinären Forschungsprojekten Einwerbung von Drittmitteln Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung Mitarbeit in der Organisation des Masterstudiengangs Urbane Mobilität (Verkehrsingenieurwesen) Ihr Profil Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in Ingenieurbüros, in der öffentlichen Verwaltung oder in Verkehrs unternehmen oder -verbünden Sehr gute Vernetzung mit fachbezogenen Gremien und der Praxis Fundierte Kenntnisse im Bereich softwaregestützter Verkehrsplanungs- und Verkehrssimulationsverfahren (PTV Visum, PTV Vissim o. Ä.) wünschenswert Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, die eine qualifizierte Lehre in deutscher und englischer Sprache ermöglichen Einstellungsvoraussetzungen Grundvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Die besondere Befähigung zu wissen schaft licher Arbeit ist durch die Qualität einer Promotion oder durch ein Gutachten über promotions adäquate Leistungen zu belegen.

Vorausgesetzt wird die pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, hochschuldidaktische Qualifikationen und durch eine Probelehrveranstaltung nachgewiesen wird. Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden müssen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nachgewiesen werden, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sein müssen. In besonderen Fällen kann der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außer hoch schulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Nach Erfüllung der beamten recht lichen Voraus setzungen ist die Berufung in das Beamten verhältnis auf Lebens zeit vorgesehen.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesent lichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevor zugt eingestellt. Die Hochschule strebt insbesondere im wissen schaft lichen Bereich eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich gewünscht.

Die Ohm hat das Zerti fikat "Familien gerechte Hochschule" erstmals 2005 erworben. Interessiert? Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns!

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 2. März 2025. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal.

Bei Fragen zur Professur steht Ihnen gerne Herr Prof. Carstensen (Tel. -1223) zur Verfügung.

Werden Sie Teil der Ohm und erfahren Sie mehr zu unseren Ange boten und zum Berufungs verfahren unter den FAQ. logo icon facebook youtube twitter xing instagram

Professur für Intelligente Verkehrsplanung (W2) Arbeitgeber: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm bietet Ihnen als Professorin oder Professor für Intelligente Verkehrsplanung (W2) ein inspirierendes und flexibles Arbeitsumfeld, in dem Ihre innovativen Ideen in Lehre und Forschung geschätzt werden. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und der Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung des technologischen Wandels, profitieren Sie von einer hervorragenden Vernetzung und vielfältigen Entwicklungschancen. Zudem fördert die Hochschule eine familienfreundliche Kultur und setzt sich aktiv für die Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft ein.
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Kontaktperson:

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Intelligente Verkehrsplanung (W2)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Fachkollegen und Alumni der Technischen Hochschule Nürnberg, um Informationen über die Professur und mögliche Forschungsprojekte zu erhalten. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Fachkonferenzen oder Workshops. Präsentiere deine Forschungsergebnisse und knüpfe Kontakte zu anderen Experten im Bereich Verkehrsplanung. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in dem Feld.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Verkehrsplanung. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für die Lehre und Forschung hast.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fakultäten oder Institutionen zusammengearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Intelligente Verkehrsplanung (W2)

Fundierte Kenntnisse in Verkehrsplanung und Stadtplanung
Erfahrung in der Durchführung von Lehrveranstaltungen
Kenntnisse in softwaregestützten Verkehrsplanungs- und Verkehrssimulationsverfahren (z.B. PTV Visum, PTV Vissim)
Fähigkeit zur Initiierung und Durchführung innovativer Forschungsprojekte
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten und Instituten
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Kompetenz in der akademischen Selbstverwaltung
Erfahrung in der Organisation von Studiengängen
Fähigkeit zur Begleitung der Persönlichkeitsentwicklung von Studierenden
Engagement im Bereich der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Starke Vernetzung mit fachbezogenen Gremien und der Praxis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über deine akademische Qualifikation und relevante Berufserfahrung. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Verkehrsplanung und deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung darlegst. Betone, wie du zur strategischen Ausrichtung der Hochschule beitragen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Nürnberg, um deine Bewerbung einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Verkehrsplanung

Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für intelligente Verkehrsplanung zu teilen. Diskutiere innovative Ideen und Konzepte, die du in der Lehre und Forschung umsetzen möchtest.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, wie du mit anderen Fakultäten und Instituten zusammengearbeitet hast, um innovative Projekte zu realisieren.

Praktische Erfahrungen einbringen

Erzähle von deiner relevanten Berufserfahrung in Ingenieurbüros oder der öffentlichen Verwaltung. Betone, wie diese Erfahrungen deine Perspektive auf die Verkehrsplanung geprägt haben.

Vorbereitung auf Lehrproben

Bereite eine kurze Lehrprobe vor, um deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich und ansprechend vermitteln kannst.

Professur für Intelligente Verkehrsplanung (W2)
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>