Projektmitarbeiter (w/m/d) Im Berufsorientierungsprojekt Job Buddy
Projektmitarbeiter (w/m/d) Im Berufsorientierungsprojekt Job Buddy

Projektmitarbeiter (w/m/d) Im Berufsorientierungsprojekt Job Buddy

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Umsetzung von Berufsorientierungsprojekten und arbeite im Team an innovativen Lösungen.
  • Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Nürnberg ist ein Ort der Vielfalt und Innovation, wo unterschiedliche Talente zusammenkommen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Vielfalt schätzt und innovative Ideen fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an Berufsorientierung und Projektarbeit haben.
  • Andere Informationen: Klicke auf 'bewerben', um mehr über die Stelle zu erfahren.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der Ohm, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Projektmitarbeiter (w/m/d) Im Berufsorientierungsprojekt Job Buddy Arbeitgeber: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Vielfalt und Innovation in den Mittelpunkt seiner Unternehmenskultur stellt. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das nicht nur Ihre berufliche Entwicklung fördert, sondern auch Raum für kreative Ideen und neue Perspektiven bietet. Profitieren Sie von einem unterstützenden Team, flexiblen Arbeitszeiten und einer Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen, Ihre Karriereziele zu erreichen.
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Kontaktperson:

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter (w/m/d) Im Berufsorientierungsprojekt Job Buddy

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Technische Hochschule Nürnberg und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Hochschule verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf Vielfalt und Innovation.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Teams gearbeitet hast. Das zeigt, dass du die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem vielfältigen Umfeld besitzt, was für die Position wichtig ist.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um mehr über das Berufsorientierungsprojekt Job Buddy zu erfahren. Vielleicht kannst du jemanden finden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Ideen zur Förderung von Vielfalt und Innovation im Projekt zu teilen. Überlege dir, wie du aktiv zur Schaffung neuer Perspektiven beitragen kannst, und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter (w/m/d) Im Berufsorientierungsprojekt Job Buddy

Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Empathie
Organisationsfähigkeit
Selbstmotivation
Zeitmanagement
Kreativität
Engagement für Vielfalt

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Technische Hochschule Nürnberg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Informiere dich über ihre Projekte, Werte und die Bedeutung von Vielfalt in ihrer Arbeitskultur.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die für das Berufsorientierungsprojekt Job Buddy relevant sind.

Individualisiere dein Motivationsschreiben: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe hervor, wie deine persönlichen Erfahrungen und deine Sichtweise zur Vielfalt und Innovation beitragen können.

Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm vorbereitest

Verstehe die Werte der Hochschule

Informiere dich über die Vielfalt und Innovationskultur an der Technischen Hochschule Nürnberg. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfelds beizutragen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem vielfältigen Team zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Hochschule und dem Projekt Job Buddy. Frage nach den Herausforderungen, die das Team erwartet, oder wie Vielfalt konkret gefördert wird.

Sei authentisch

Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Erfahrungen und Perspektiven. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du gut ins Team passen würdest.

Projektmitarbeiter (w/m/d) Im Berufsorientierungsprojekt Job Buddy
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>