Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, IT-Lösungen zu planen und zu realisieren sowie Systeme zu installieren und zu pflegen.
- Arbeitgeber: Die TH Nürnberg fördert Vielfalt und Innovation in der Bildung und Technik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexibles Arbeitszeitmodell und persönliche Betreuung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT in einem dynamischen Umfeld und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur mit technischem Schwerpunkt; Begeisterung für IT.
- Andere Informationen: Quereinsteiger sind willkommen; Bewerbung bis zum 9. Februar 2025 über unser Online-Portal.
Innovation braucht Vielfalt
Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werde auch du Teil der TH Nürnberg, arbeite mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind bei uns willkommen.
Organisationseinheit
Ausbildung
Beschäftigungsart
Vollzeit
Eintrittsdatum
zum 1. September 2025
Laufzeit
Eine dreijährige praxisorientierte Ausbildung
Interessiert?
Dann unternimm den nächsten Schritt und verwirkliche deine beruflichen Ziele mit uns! Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 9. Februar 2025 . Bitte nutze ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht dir gerne Frau Manuela Bäuerlein (Tel. 0911/5880-4739) von der Personalabteilung zur Verfügung.
Auskünfte zum Aufgabenbereich erhältst du bei Herrn Nagler (Tel. 0911/5880-4393).
Auszubildender (w/m/d) für den Beruf Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration
Was sind deine Ausbildungsschwerpunkte
- Planung und Realisierung von IT-Lösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten
- Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme sowie Pflege neuer IT-Systeme
- Systematische Eingrenzung und Behebung auftretender Störungen
- Steuerung von komplexen IT-Systemen im dynamischen Umfeld einer modernen Hochschule
Was bringst du mit
- Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur – jeweils mit einem möglichst technisch orientierten Zweig – oder ein abgebrochenes Studium in einem technischen Bereich
- Begeisterung für die Arbeit in der IT sowie das Lösen technischer Aufgabenstellungen
- Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Serviceorientierung
- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen sowie sich im Team auszutauschen
Was wir dir bieten
- Eine dreijährige praxisorientierte Ausbildung in allen berufsrelevanten Bereichen
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
- Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit einer Rahmenarbeitszeit von 6.30 Uhr bis 20.00 Uhr
- Abwechslungsreiche Aufgaben und spannende Herausforderungen in einem innovativen IT-Umfeld
- Persönliche Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit
- Verkürzungsmöglichkeit
Mehr Details zu unserem Ausbildungskonzept findest du auf
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
#J-18808-Ljbffr
Auszubildender (w/m/d) für den Beruf Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration Arbeitgeber: Technische Hochschule Nürnberg
Kontaktperson:
Technische Hochschule Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender (w/m/d) für den Beruf Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Technische Hochschule Nürnberg und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Hochschule verstehst und wie du zur Vielfalt und Innovation beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Systemintegration beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die IT-Branche. Sprich über aktuelle Trends oder Technologien, die dich interessieren, und erkläre, wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Ausbildung und der Hochschule zu zeigen. Dies kann auch helfen, eine persönliche Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender (w/m/d) für den Beruf Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die TH Nürnberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte ein aussagekräftiges Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die IT und deine Motivation für die Ausbildung zum Fachinformatiker deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die TH Nürnberg entschieden hast und was du in der Ausbildung erreichen möchtest.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine technischen Fähigkeiten, Praktika oder Projekte, die du bereits durchgeführt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Online-Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der TH Nürnberg ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Nürnberg vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für IT
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die IT und das Lösen technischer Probleme zu demonstrieren. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte, die dein Interesse an der Technologie zeigen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen, die sich auf die Planung und Realisierung von IT-Lösungen beziehen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Systemintegration und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich aktiv auszutauschen.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Aufgabenbereichen vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.