Professor:in

Professor:in

Nürnberg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Holzbau, innovative Lehrformate gestalten.
  • Arbeitgeber: Die Ohm ist eine große Hochschule mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten und internationalem Netzwerk.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und die Möglichkeit zur Mitgestaltung des Hochschulprofils.
  • Warum dieser Job: Gestalte den technologischen Wandel aktiv mit und begleite Studierende in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im Holzbau, sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt eingestellt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Als Professorin oder Professor (w/m/d) an der Ohm haben Sie ein einzigartiges berufliches Umfeld. Als große Hochschule bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Tätigkeit flexibel zu gestalten. Ihre innovativen Ideen in Lehre und Forschung und Ihre Mitwirkung in strategischen Projekten prägen das Profil unserer Hochschule mit. Sie arbeiten mit Studierenden in innovativen Lehr- und Lernformaten und begleiten aktiv ihre Persönlichkeitsentwicklung. Sie sind hochschulweit und international interdisziplinär vernetzt. Der Transfer Ihrer Erkenntnisse in die Praxis schafft einen Mehrwert für die Menschen - so gestalten Sie den technologischen und gesellschaftlichen Wandel aktiv mit.

Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache in allen Studiengängen (Bachelor und Master) der Fakultät unter Einschluss von Studien-, Projekt- und Abschlussarbeiten. Konzeption und Durchführung lehrunterstützender Übungen, Studienarbeiten und Projekte. Als Stelleninhaberin oder Stelleninhaber (w/m/d) vertreten Sie das Fachgebiet Holzbau in Lehre, angewandter Forschung und Transfer. Der Fokus der Professur liegt auf der tragwerksplanerischen Auslegung und konstruktiven Umsetzung von Holzbauten unter Berücksichtigung aktueller Normen, nachhaltiger Bauweisen und digitaler Werkzeuge.

  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Holzbau und im allgemeinen Bauwesen
  • Erfahrung in der Planung und Ausführung von Holzbauprojekten
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse, die eine qualifizierte Lehre in deutscher und englischer Sprache ermöglichen
  • Projektarbeiten
  • Erfahrung im Glasbau sowie in der konstruktiven Verbindung von Glas- und Holz-
  • Engagement in der Gruppe der Lehrenden für den konstruktiven Ingenieurbau beim Ausbau des Konstruktiven Labors mit dem Ziel der anwendungsorientierten Forschung im Holzbau

Die ausgeschriebene Professur richtet sich an Persönlichkeiten, die Freude an der Arbeit mit Studierenden mitbringen, Lehrinhalte praxisnah und begeisternd vermitteln und gleichzeitig Impulse für Forschung und Entwicklung im Holzbau setzen möchten. Die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist durch die Qualität einer Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen zu belegen. Vorausgesetzt wird die pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, hochschuldidaktische Qualifikationen und durch eine Probelehrveranstaltung nachgewiesen wird.

Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden müssen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nachgewiesen werden, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. In besonderen Fällen kann der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich gewünscht. Die Ohm hat das Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ erstmals 2005 erworben.

Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns! Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal. Bei Fragen zur Professur steht Ihnen gerne Herr Prof. zur Verfügung.

T

Kontaktperson:

Technische Hochschule Nürnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professor:in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Holzbau und konstruktivem Ingenieurbau beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise und kann dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Lehrproben vor. Da die pädagogische Eignung ein wichtiger Aspekt ist, solltest du innovative Lehrmethoden und -formate entwickeln, die du während des Auswahlverfahrens präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Holzbau und in der nachhaltigen Bauweise. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Anwendungen und Forschungsergebnisse kennst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor:in

Fachkenntnisse im Holzbau
Erfahrung in der Planung und Ausführung von Holzbauprojekten
Kenntnisse aktueller Normen im Bauwesen
Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache
Erfahrung in der Hochschullehre
Hohe pädagogische Eignung
Fähigkeit zur Konzeption und Durchführung lehrunterstützender Übungen
Interdisziplinäre Vernetzung
Engagement in der angewandten Forschung
Kenntnisse im Glasbau und in der konstruktiven Verbindung von Glas- und Holzelementen
Fähigkeit zur aktiven Begleitung der Persönlichkeitsentwicklung von Studierenden
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Lehr- und Lernformate
Nachweisbare wissenschaftliche Arbeiten oder Promotion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Professur im Holzbau gefordert werden.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Lehre und Forschung im Holzbau betont. Gehe darauf ein, wie du innovative Ideen in die Hochschule einbringen möchtest.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen im Holzbau und in der Lehre enthält. Betone deine mehrjährige Berufserfahrung und deine pädagogische Eignung.

Online-Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Nürnberg vorbereitest

Bereiten Sie Ihre Lehrmethoden vor

Da die Professur einen starken Fokus auf innovative Lehr- und Lernformate legt, sollten Sie konkrete Beispiele für Ihre Lehrmethoden und -ansätze bereithalten. Überlegen Sie sich, wie Sie Studierende aktiv in den Lernprozess einbeziehen können.

Forschungskompetenzen hervorheben

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Erfahrungen in der angewandten Forschung und Ihre Beiträge zur Entwicklung im Holzbau klar kommunizieren. Bereiten Sie spezifische Projekte oder Ergebnisse vor, die Ihre wissenschaftliche Arbeit belegen.

Interdisziplinäre Vernetzung betonen

Da die Hochschule Wert auf internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, sollten Sie Beispiele für Ihre bisherigen Kooperationen mit anderen Fachbereichen oder Institutionen anführen. Dies zeigt Ihre Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen.

Pädagogische Eignung nachweisen

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre pädagogischen Qualifikationen und Erfahrungen in der Lehre zu erläutern. Denken Sie an konkrete Situationen, in denen Sie Ihre Lehrfähigkeiten unter Beweis gestellt haben, und seien Sie bereit, eine Probelehrveranstaltung zu halten.

Professor:in
Technische Hochschule Nürnberg
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>