Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Ertragsteuern und unterstütze bei allgemeinen steuerlichen Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Nürnberg: Ein Ort der Vielfalt und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und profitiere von einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Bachelor in BWL, gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Quereinsteiger sind willkommen, Chancengleichheit wird großgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Innovation braucht Vielfalt. Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der Ohm, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind bei uns willkommen.
Organisationseinheit: Finanzabteilung
Vergütung: Entgeltgruppe 9a, Entgeltgruppe 9b
Beschäftigungsart: in Teilzeit (50 % - 75 %)
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Laufzeit: unbefristet
Interessiert? Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 9. März 2025. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Manuela Bäuerlein (Tel. 0911/5880-4739) von der Personalabteilung zur Verfügung. Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Andreas Flierl (Tel. 0911/5880-4388).
Ihre Aufgaben:
- Sachbearbeitung Ertragsteuern (Köperschafts-, Gewerbe- und Kapitalertragssteuer): Erstellung der jährlichen Ertragssteuererklärung, Prüfung der Steuerbescheide, Prüfung und Bewertung von Verträgen / Vereinbarungen nach steuerlichen Gesichtspunkten und Ermittlung der Risikofelder, Erstellung der EÜR via Excel für die Steuererklärungen.
- Sachbearbeitung Trennungsrechnung: Allgemeine Steuerangelegenheiten der Hochschule im Hinblick auf die Trennungsrechnung, Unterstützung bei der Erstellung von Kalkulationen und der Prüfung, Erstellung der Dateien für die Datenträger und Verbuchung der entsprechenden Daten der Nachkalkulationen.
- Allgemeine wiederkehrende steuerliche Tätigkeiten: Entwicklung und Erstellung von Handreichungen, Arbeitsabläufen, Richtlinien und Arbeitshilfen, Projektarbeit für z.B. Tax-Compliance, Vertragsdatenbank, Umsetzung des § 2b UStG, Rechnungsprüfung von Ausgangs- und ausländischen Eingangsrechnungen.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Steuerfachangestellten oder zum Steuerfachangestellten mit entsprechender Berufserfahrung oder über ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbar.
- Idealerweise bringen Sie einschlägige Berufserfahrung mit.
- Sie besitzen eine gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Sie sind versiert im Umgang mit MS-Office.
- Eine selbständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.
- Die Eingruppierung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation in der Entgeltgruppe 9a oder 9b TV-L; bitte informieren Sie sich z. B. unter über die Bezahlung.
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im dynamischen Umfeld einer modernen Hochschule.
- Flexible und mobile Arbeitszeitmodelle.
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Ein umfangreiches internes Fortbildungsangebot, u. a. mit Onboarding, Sprachkursen, Gesundheitskursen sowie E-Learningelementen.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Steuerfachangestellter (w/m/d) Arbeitgeber: Technische Hochschule Nürnberg
Kontaktperson:
Technische Hochschule Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellter (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Finanz- oder Steuerbranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Technische Hochschule Nürnberg und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du dich mit der Hochschule identifizierst und Interesse an ihren Innovationen hast. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu steuerlichen Themen vor, die für die Stelle relevant sind. Zeige dein Fachwissen und deine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Hochschule Wert auf Zusammenarbeit legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Steuerfachangestellter darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein und erläutere, warum du gut ins Team der Technischen Hochschule Nürnberg passt.
Online-Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Nürnberg ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und die Formulare vollständig ausfüllst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 9. März 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Nürnberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die wichtigsten steuerlichen Themen und Gesetze, die für die Position relevant sind, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Ertragsteuern und Trennungsrechnungen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit MS-Office verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten in der Finanzabteilung oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.