Dekanats- und Studiengangassistenz (m/w/d) für den Masterstudiengang Versorgungsforschung und -[...]
Dekanats- und Studiengangassistenz (m/w/d) für den Masterstudiengang Versorgungsforschung und -[...]

Dekanats- und Studiengangassistenz (m/w/d) für den Masterstudiengang Versorgungsforschung und -[...]

Rosenheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Hochschule Rosenheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organize and support the Master's program in Health Services Research and Management.
  • Arbeitgeber: TH Rosenheim is a renowned university offering practical Bachelor’s and Master’s programs.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and various employee perks.
  • Warum dieser Job: Join a collaborative environment with opportunities for personal growth and impactful projects.
  • Gewünschte Qualifikationen: A completed degree related to healthcare and strong communication skills are essential.
  • Andere Informationen: Applications are open until December 6, 2024; remote work options available.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Dekanats- und Studiengangassistenz (m/w/d) für den Masterstudiengang Versorgungsforschung und -management

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot.

Für die Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften (GSW) suchen wir zum 15.02.2025 eine

Dekanats- und Studiengangassistenz (m/w/d)für den Masterstudiengang Versorgungsforschung und -managementDie Stelle ist in Vollzeit mit 40,1 Stunden pro Woche zu besetzen und setzt sich aus einem unbefristeten Anteil von bis zu 50 % und einem befristeten Anteil von 50 % bis zum 09.08.2026 zusammen.Kennziffer 2024-116-GSW-Ass

Ihr Aufgabengebiet

  • Übernahme organisatorischer Aufgaben im Masterstudiengang Versorgungsforschung und -management
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des Masterstudiengangs
  • Beratung und Betreuung der Studierenden im Masterstudiengang sowie Unterstützung in Lehrveranstaltungen und interprofessionellen Praxisprojekten
  • Organisation des Fakultätsbeirats sowie Koordination und Organisation von Berufungsverfahren
  • Unterstützung des Dekanats in studiengangübergreifenden Belangen und Projekten
  • Übernahme von organisatorischen und beratenden Aufgaben im Bereich Internationalisierung der Fakultät GSW

Sie bringen mit

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise mit Bezug zum Gesundheitswesen (z. B. Therapiewissenschaften, Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsmanagement)
  • hohe Motivation, Flexibilität und eigenverantwortliches Arbeiten mit intensivem Kontakt zu Studierenden, Professorinnen und Professoren sowie externen Partnern
  • überdurchschnittliche Studienleistungen
  • kontaktfreudiges und freundliches Auftreten
  • sicheren Umgang mit MS-Office-Programmen
  • Lernbereitschaft und Spaß an neuen Herausforderungen

Das bieten wir

  • eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
  • flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei der Fünftagewoche
  • vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersversorgung
  • verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren: z. B. Ferien- und Notfallbetreuung
  • EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
  • attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen

Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.

Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung online über unser Bewerbermanagement zukommen (Bewerbungsschluss: 06.12.2024).

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Thomas Hammerschmidt,
E-Mail: , oder Prof. Dr. Michaela Schunk,
E-Mail: , Tel. 08031 805-2514 / 08031 805-2965.

Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim

#J-18808-Ljbffr

Dekanats- und Studiengangassistenz (m/w/d) für den Masterstudiengang Versorgungsforschung und -[...] Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim

Die Technische Hochschule Rosenheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und attraktiven Vergünstigungen unterstützt die Hochschule ihre Mitarbeiter dabei, Beruf und Familie optimal zu vereinbaren. Zudem fördert die TH Rosenheim aktiv die berufliche Gleichstellung und bietet vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
Technische Hochschule Rosenheim

Kontaktperson:

Technische Hochschule Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dekanats- und Studiengangassistenz (m/w/d) für den Masterstudiengang Versorgungsforschung und -[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Technische Hochschule Rosenheim und ihre Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Gesundheitswesen zu nennen. Überlege dir, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Kontaktfreudigkeit in der Rolle der Studiengangassistenz einsetzen kannst.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Wenn du Kontakte zur Hochschule oder zu Professoren hast, sprich mit ihnen über die Stelle. Empfehlungen können einen großen Unterschied machen und zeigen dein Engagement.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Internationalisierung der Fakultät zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen und überlege, wie du diese unterstützen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dekanats- und Studiengangassistenz (m/w/d) für den Masterstudiengang Versorgungsforschung und -[...]

Organisatorische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Eigenverantwortliches Arbeiten
Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
MS-Office-Kenntnisse
Interkulturelle Kompetenz
Motivation zur Weiterentwicklung
Studierendenbetreuung
Qualitätssicherung
Projektmanagement
Vertrautheit mit dem Gesundheitswesen
Koordinationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiengang und Hochschule recherchieren: Informiere dich über die Technische Hochschule Rosenheim und den Masterstudiengang Versorgungsforschung und -management. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studieninhalte, das Team und die Werte der Hochschule zu erfahren.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Studienleistungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für den Studiengang und die Hochschule zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen.

Bewerbung online einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem der Technischen Hochschule Rosenheim ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest. Beachte den Bewerbungsschluss am 06.12.2024.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Rosenheim vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen organisatorischen Aufgaben, die du im Masterstudiengang Versorgungsforschung und -management übernehmen würdest. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des Programms beitragen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Kontakt zu Studierenden, Professoren und externen Partnern wichtig ist, solltest du Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten parat haben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Gruppen zusammengearbeitet hast.

Hebe deine Flexibilität hervor

Die Stelle erfordert hohe Motivation und Flexibilität. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du dich an neue Herausforderungen angepasst hast oder eigenverantwortlich gearbeitet hast.

Vertrautheit mit MS-Office betonen

Da ein sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen gefordert wird, solltest du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Programmen klar darlegen. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Dekanats- und Studiengangassistenz (m/w/d) für den Masterstudiengang Versorgungsforschung und -[...]
Technische Hochschule Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim
  • Dekanats- und Studiengangassistenz (m/w/d) für den Masterstudiengang Versorgungsforschung und -[...]

    Rosenheim
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-12

  • Technische Hochschule Rosenheim

    Technische Hochschule Rosenheim

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>