Koordinatorin / Koordinator (m/w/d) fürMINT-Bildungsprozesse
Koordinatorin / Koordinator (m/w/d) fürMINT-Bildungsprozesse

Koordinatorin / Koordinator (m/w/d) fürMINT-Bildungsprozesse

Rosenheim Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Hochschule Rosenheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von MINT-Angeboten und Veranstaltungen für Schulen und Unternehmen.
  • Arbeitgeber: Die TH Rosenheim ist eine innovative Hochschule mit internationalem Renommee.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, Weiterbildungsangebote und attraktive Vergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der MINT-Bildung in einem kreativen und unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in Sozialwissenschaften oder verwandten Bereichen, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsskills.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss: 16.03.2025; wir fördern die Gleichstellung aller Menschen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot.

Für die Hochschulleitung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Koordinatorin / Koordinator (m/w/d) für MINT-Bildungsprozesse in Teilzeit mit 20,05 Stunden pro Woche und befristet auf zwei Jahre. Kennziffer 2025-033-HL-MINT

Ihr Aufgabengebiet

  • Aufbau eines Koordinationstools für alle hochschulweiten MINT-Angebote
  • Koordination von MINT-Angeboten innerhalb der Hochschule und zwischen Hochschule, Schulen und Unternehmen in der Region
  • Mitwirkung bei der Konzipierung von Fördermaßnahmen zwischen Hochschule und Schulen für den MINT-Nachwuchs
  • Durchführung von Veranstaltungen, Tagungen und Seminaren für die Zielgruppen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Implementierung und Koordination von MINT-Zuständigen pro Fakultät

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes Studium auf Bachelorniveau im Bereich Sozialwissenschaften, Sozialpädagogik, Wirtschaftswissenschaften oder Pädagogik
  • Fähigkeit zur konzeptionellen und planerischen Tätigkeit wie auch zur selbstständigen Übernahme administrativer und organisatorischer Aufgaben
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenz sowie hohe mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenz
  • ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (mindestens B1-Niveau)

Das bieten wir

  • eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
  • flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer Fünftagewoche
  • vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Altersversorgung
  • verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren: z. B. Ferien- und Notfallbetreuung
  • EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
  • attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen

Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Da wir den Anteil von Frauen im technischen Bereich erhöhen wollen, freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.

Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung online über unser Bewerbermanagement zukommen (Bewerbungsschluss: 16.03.2025). Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Strübbe, E-Mail: nicole.struebbe@th-rosenheim.de, Tel. 08031 805-2630.

www.th-rosenheim.de

Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim

Koordinatorin / Koordinator (m/w/d) fürMINT-Bildungsprozesse Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim

Die Technische Hochschule Rosenheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und attraktiven Vergünstigungen wie JobRad und betrieblicher Altersversorgung fördert die Hochschule nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem engagiert sich die TH Rosenheim aktiv für die Gleichstellung aller Menschen und freut sich besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen im MINT-Bereich.
Technische Hochschule Rosenheim

Kontaktperson:

Technische Hochschule Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinatorin / Koordinator (m/w/d) fürMINT-Bildungsprozesse

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem MINT-Bereich in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Alumni der Technischen Hochschule Rosenheim oder anderen Hochschulen, um wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen.

Engagiere dich in MINT-Projekten

Beteilige dich an lokalen MINT-Initiativen oder -Veranstaltungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Engagement zu zeigen. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten in der Koordination und Organisation zu demonstrieren.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im MINT-Bereich auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der MINT-Bildung hast.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung der MINT-Angebote an der Hochschule zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinatorin / Koordinator (m/w/d) fürMINT-Bildungsprozesse

Konzeptionelle Fähigkeiten
Planerische Fähigkeiten
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Soziale Kompetenz
Hohe mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenz
Veranstaltungsorganisation
Öffentlichkeitsarbeit
Kenntnisse im Bereich MINT-Bildung
Netzwerkfähigkeiten
Flexibilität
Selbstständigkeit
Deutschkenntnisse (mindestens B1-Niveau)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Koordinatorin / Koordinator für MINT-Bildungsprozesse. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Technischen Hochschule Rosenheim anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der MINT-Bildungsprozesse sowie deine Fähigkeiten in der Koordination und Organisation. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Rosenheim vorbereitest

Verstehe die MINT-Bildungsprozesse

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im MINT-Bereich. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Bildungsprozesse in diesen Fachrichtungen hast und wie deine Rolle zur Verbesserung dieser Prozesse beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich koordinative oder organisatorische Aufgaben übernommen hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu untermauern.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Stelle hohe Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.

Fragen zur Hochschule stellen

Bereite einige durchdachte Fragen zur Technischen Hochschule Rosenheim und ihren MINT-Angeboten vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der Hochschule zu erfahren.

Koordinatorin / Koordinator (m/w/d) fürMINT-Bildungsprozesse
Technische Hochschule Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim
  • Koordinatorin / Koordinator (m/w/d) fürMINT-Bildungsprozesse

    Rosenheim
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • Technische Hochschule Rosenheim

    Technische Hochschule Rosenheim

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>