Job Description
Für die Fakultät Betriebswirtschaft suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einenProfessorin / Professor (m/w/d) – BesGr W2fürAllgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Entrepreneurship und InnovationsmanagementKennziffer 2025-110-PROF-BWDie Professur umfasstVertretung der Themenfelder Entrepreneurship und Innovationsmanagement sowie verwandter Themen, wie z. B.
Geschäftsmodellinnovationen, Design Thinking, Lean Innovation, Open Innovation, Foresight-Methoden und Intrapreneurship, insbesondere unter Einbezug von Künstlicher Intelligenz und digitaler Transformation in der Lehre und angewandten Forschungpraxis- und projektorientierte Vermittlung der Inhalte des Lehrgebiets, überwiegend in englischer SpracheEinsatz moderner, studierendenzentrierter Lehr- und Lernformate (z. B. Blended Learning, Challenge-based Learning, Hackathons und Innovation Sprints)aktive Mitwirkung am Entrepreneurship Center ROCkET, z.
B. bei der Begleitung von Start-up-ProjektenBetreuung von Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie PromotionenAufbau und Pflege internationaler PartnerschaftenMitarbeit an der Weiterentwicklung des Lehrgebietes und der Studiengänge sowie in der Selbstverwaltung und WeiterbildungEngagement bei (interdisziplinären) Drittmittelprojekten und Publikationen der angewandten Forschung und EntwicklungIhre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes.
Das Lehrgebiet umfasst auch grundlegende betriebswirtschaftliche Fächer.Was Sie mitbringenein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften (Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.)die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch die Qualität einer Promotiondidaktische und pädagogische Eignungbesondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss, davon mindestens drei Jahre außerhalb des HochschulbereichsGründungserfahrung oder Mitarbeit in einem Start-up in leitender Funktion sowie Vernetzung in der internationalen Start-up-SzeneErfahrung in strukturierten Innovationsprozessen, idealerweise mit internationalem Bezugsehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in beiden SprachenMotivation, Ihre praktische Erfahrung und Methodenkenntnisse in Lehre und angewandter Forschung an Studierende weiterzugebenPublikationen, Erfahrung in der Drittmittelakquise und/oder Projektverantwortung in Forschung und Transfer im Bereich Entrepreneurship und InnovationsmanagementFreude an der Arbeit im Team sowie an der Weiterentwicklung des Lehrgebietes und der HochschuleDas bieten wirbei Vorliegen der Voraussetzungen eine Berufung ins Beamtenverhältnis auf LebenszeitGestaltungsfreiraum für innovative Themen im Bereich Entrepreneurship und Innovationsmanagement in Lehre, Forschung und SelbstverwaltungAnbindung an regionale und internationale Entrepreneurship-Ökosystemedie Chance, Forschungs- und Drittmittelprojekte in einer forschungsorientierten Technischen Hochschule zu akquirieren und praxisorientiert durchzuführendie Chance, sich auf europäischer und weltweiter Ebene in Lehre und Forschung zu vernetzeneine sinnstiftende Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung, zeitlicher Flexibilität, familienfreundlichen Rahmenbedingungen und kollegialen Austauschmöglichkeitenein Umfeld, das Chancengleichheit fördert und die individuelle Weiterentwicklung unterstütztdie Möglichkeit, an attraktiven internen und externen Fortbildungen und Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmeneine umfangreiche Auswahl an Gesundheits-, Präventions- und BeratungsangebotenDie Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Wir möchten qualifizierte Frauen, die sich für eine Tätigkeit in Forschung und Lehre begeistern können, ausdrücklich zu einer Bewerbung motivieren. Sie können sich bei Fragen gerne an das Büro der Hochschulfrauenbeauftragten unter der E-Mail-Adresse frauenbeauftragte@th-rosenheim.de wenden.
Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.Damit wir Ihre Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 25.05.2025).Hinweise zu den nötigen Unterlagen finden Sie auch auf unserer Website unter https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/karriere-an-der-th-rosenheim/professuren.Bei Rückfragen zu den formellen Berufungsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an Herrn Thomas Schober, Tel. 08031 805-2268, E-Mail: thomas.schober@th-rosenheim.de.Bei Rückfragen zu den fachlichen Voraussetzungen wenden Sie sich bitte an die Vorsitzende des Berufungsausschusses, Frau Prof.
Dr. Carolin Fleischmann, Tel. 08031 805-2460, E-Mail: carolin.fleischmann@th-rosenheim.de.www.th-rosenheim.deTechnische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim

Kontaktperson:
Technische Hochschule Rosenheim HR Team