Professorin / Professor (m/w/d) für Cyber Security
Professorin / Professor (m/w/d) für Cyber Security

Professorin / Professor (m/w/d) für Cyber Security

48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Technische Hochschule Rosenheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Cyber Security, inklusive Netzwerk- und Datensicherheit.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim - ein innovativer Ort für Bildung und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergünstigungen wie JobRad, Jobticket und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cyber Security in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und ermutigen qualifizierte Frauen zur Bewerbung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Für die Fakultät für Informatik suchen wir ab dem 01.09.2025 oder später eine / einen Professorin / Professor (m/w/d) - BesGr W2 für Cyber Security.

Die Professur umfasst den Bereich der Cyber Security, z. B. Network and Data Security, Organizational Security, Threat Detection, Prevention and Response, Secure Software Engineering, Al Security.

Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung in Kooperation mit Unternehmen der Region.

Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Lehrgebietes und in der Selbstverwaltung sowie der Weiterbildung.

Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes.

Lehre in den allgemeinen Grundlagenfächern der Informatik sowie die Durchführung von englischsprachigen Vorlesungen und Praktika.

Was Sie mitbringen:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in der Studienrichtung Informatik oder einem verwandten Bereich (bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen)
  • einschlägige Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit und Cyber Security
  • die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachzuweisen
  • didaktische und pädagogische Eignung
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss - davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs; der Nachweis der außerhochschulischen beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde

Das bieten wir:

  • innovative und interdisziplinäre Gestaltungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld
  • umfangreiche Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln im Rahmen der Forschung
  • vielfältige Möglichkeiten, Familie und Beruf in einem hochattraktiven Lebensumfeld zu vereinbaren
  • attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me

Die Technische Hochschule Rosenheim tritt für Geschlechtergerechtigkeit und Diversität ein. Wir möchten qualifizierte Frauen, die sich für eine Tätigkeit in Forschung und Lehre begeistern können, ausdrücklich zu einer Bewerbung motivieren. Sie können sich gerne an das Büro der Hochschulfrauenbeauftragten unter der E-Mail-Adresse frauenbeauftragte@th-rosenheim.de wenden. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Damit wir Ihre Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsfrist: 11.05.2025).

Hinweise zu den nötigen Unterlagen finden Sie auch auf unserer Website unter https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/karriere-an-der-th-rosenheim/.

Bei Rückfragen zu den formellen Berufungsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an Frau Eva Breckl-Stock, Tel. 08031 805-2267, E-Mail: eva.breckl-stock@th-rosenheim.de.

Bei Rückfragen zu den fachlichen Voraussetzungen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Berufungsausschusses, Herrn Prof. Dr. Wolfgang Mühlbauer, Tel. 08031 805-2501, E-Mail: wolfgang.muehlbauer@th-rosenheim.de.

Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim.

Professorin / Professor (m/w/d) für Cyber Security Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim

Die Technische Hochschule Rosenheim bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für Professoren im Bereich Cyber Security, die innovative und interdisziplinäre Gestaltungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld schätzt. Mit umfangreicher Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln und attraktiven Vergünstigungen wie JobRad und Jobticket fördert die Hochschule eine ausgewogene Work-Life-Balance in einer hochattraktiven Region. Zudem engagiert sich die Hochschule aktiv für Geschlechtergerechtigkeit und Diversität, was sie zu einem besonders attraktiven Arbeitgeber macht.
Technische Hochschule Rosenheim

Kontaktperson:

Technische Hochschule Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professorin / Professor (m/w/d) für Cyber Security

Netzwerken in der Cyber Security Community

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Experten im Bereich Cyber Security zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir nicht nur wertvolle Informationen über offene Stellen geben, sondern auch Empfehlungen und Unterstützung bieten.

Engagiere dich in Forschungsprojekten

Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Cyber Security beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in dem Bereich und kann dir helfen, relevante Erfahrungen zu sammeln, die in deiner Bewerbung von Vorteil sind.

Bleibe auf dem neuesten Stand

Informiere dich regelmäßig über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Cyber Security. Das Lesen von Fachzeitschriften, Blogs und das Besuchen von Webinaren kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und dich als Experten zu positionieren.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe häufige Interviewfragen im Bereich Cyber Security und bereite Beispiele aus deiner beruflichen Praxis vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Eine gute Vorbereitung kann dir helfen, selbstbewusst aufzutreten und deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professorin / Professor (m/w/d) für Cyber Security

Fachkenntnisse in Cyber Security
Erfahrung in Network and Data Security
Kenntnisse in Organizational Security
Kompetenz in Threat Detection, Prevention and Response
Sichere Softwareentwicklung
Engagement in angewandter Forschung
Didaktische Fähigkeiten
Pädagogische Eignung
Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Projektmanagementfähigkeiten
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse, insbesondere deine Promotion und Berufserfahrung im Bereich Cyber Security. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit den Anforderungen der Professur übereinstimmen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Cyber Security und deine didaktischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du an der Technischen Hochschule Rosenheim lehren möchtest und welche innovativen Ideen du einbringen kannst.

Forschungsschwerpunkte: Skizziere deine bisherigen Forschungsprojekte und -interessen im Bereich Cyber Security. Stelle sicher, dass du aufzeigst, wie du zur angewandten Forschung und Entwicklung in Kooperation mit Unternehmen beitragen kannst.

Formale Anforderungen beachten: Achte darauf, alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über deine berufliche Praxis, vollständig und fristgerecht einzureichen. Überprüfe die Bewerbungsfrist und die spezifischen Anforderungen auf der Website der Hochschule.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Rosenheim vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur im Bereich Cyber Security angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen und Herausforderungen in der IT-Sicherheit auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu Network and Data Security, Threat Detection und Secure Software Engineering zu beantworten.

Präsentiere deine Forschungserfahrung

Hebe deine bisherigen Forschungsprojekte hervor, insbesondere solche, die in Kooperation mit Unternehmen durchgeführt wurden. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Lehrgebiets beigetragen hat und welche innovativen Ansätze du verfolgt hast.

Demonstriere didaktische Fähigkeiten

Bereite ein kurzes Lehrbeispiel oder eine Präsentation vor, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Achte darauf, dass du komplexe Themen verständlich erklären kannst, da dies für die Lehre von großer Bedeutung ist.

Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Die Technische Hochschule Rosenheim legt Wert auf interdisziplinäre Gestaltungs­möglichkeiten. Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und wie du dazu beitragen kannst, innovative Projekte zu entwickeln.

Professorin / Professor (m/w/d) für Cyber Security
Technische Hochschule Rosenheim
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Technische Hochschule Rosenheim
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>