Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Organisation, Kostenrechnung und Unternehmensplanung für Holztechnik und Bau.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim - eine renommierte Fakultät mit innovativem Lehr- und Forschungsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergünstigungen wie JobBike Bayern, Jobticket und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre und Forschung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Zusatzqualifikation in Betriebswirtschaft und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 04.06.2025 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Für die Fakultät für Holztechnik und Bau suchen wir frühestens ab dem Wintersemester 2025/26 eine / einen Professorin / Professor (m/w/d) - BesGr W2 für Organisation, Kostenrechnung und Unternehmensplanung im Innenausbau. Die Professur umfasst die Lehre in der Fakultät für Holztechnik und Bau in den genannten Bereichen mit einer Ausrichtung auf mittelständische Unternehmen, Forschungs-, Weiterbildungs- und Transferaktivitäten zur Lösung aktueller Herausforderungen im Ausbau, die Weiterentwicklung des Lehrgebietes durch Integration innovativer Methoden und Technologien sowie die Mitarbeit in der Selbstverwaltung. Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 des Bayerischen Hochschul innovations gesetzes. Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei auch die allgemeinen betriebswirtschaftlichen Grundlagenfächer sowie die Durchführung von englischsprachigen Vorlesungen und Praktika.
Was Sie mitbringen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in der Studienrichtung Bauingenieurwesen, Innenausbau, Holztechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) bzw. in einem vergleichbaren Ingenieurstudiengang
- Zusatzqualifikation im Bereich der Betriebswirtschaft
- die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion, alternativ durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen, nachzuweisen ist
- didaktische und pädagogische Eignung
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss - davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs
Das bieten wir:
- eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten
- eine kollegiale Unterstützungskultur in einem großen Team an einer renommierten Fakultät
- ein innovatives Lehr- und Forschungsumfeld, u. a. im Promotionszentrum Advanced Building Technologies
- vielfältige Möglichkeiten, Familie und Beruf in einer attraktiven Region zu vereinbaren
- attraktive Vergünstigungen, u. a. JobBike Bayern, Jobticket und EGYM Wellpass
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Wir möchten qualifizierte Frauen, die sich für eine Tätigkeit in Forschung und Lehre begeistern können, ausdrücklich zu einer Bewerbung motivieren. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Damit wir Ihre Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungs schluss: 04.06.2025). Hinweise zu den nötigen Unterlagen finden Sie auch auf unserer Website. Bei Rückfragen zu den formellen Berufungsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an Herrn Thomas Schober, Tel. -2268, E-Mail: . Bei Rückfragen zu den fachlichen Voraussetzungen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Berufungsausschusses, Herrn Prof. Dr. Benno Eierle, Tel. -2319, E-Mail: .
Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim
Professorin / Professor (m/w/d) für Organisation, Kostenrechnung und Unternehmensplanung im Innen... Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim

Kontaktperson:
Technische Hochschule Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professorin / Professor (m/w/d) für Organisation, Kostenrechnung und Unternehmensplanung im Innen...
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Professoren und Fachleuten im Bereich Holztechnik und Bau zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in deinem Fachgebiet zu erfahren.
✨Forschungsschwerpunkte identifizieren
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte an der Technischen Hochschule Rosenheim und überlege, wie deine eigenen Forschungserfahrungen und -interessen dazu passen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, zur Weiterentwicklung des Lehrgebiets beizutragen.
✨Engagement in der Lehre zeigen
Bereite dich darauf vor, innovative Lehrmethoden und Technologien in deinen Unterricht zu integrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine didaktischen Fähigkeiten in der Lehre unter Beweis stellen kannst, um die Studierenden aktiv einzubeziehen.
✨Verstehe die Anforderungen der Professur
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Professur vertraut, insbesondere mit den Aspekten der Betriebswirtschaft und der wissenschaftlichen Arbeit. Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch zu erläutern, wie du diese Anforderungen erfüllst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professorin / Professor (m/w/d) für Organisation, Kostenrechnung und Unternehmensplanung im Innen...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Professur an. Betone relevante Erfahrungen in der Lehre, Forschung und beruflichen Praxis, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehre und Forschung im Bereich Organisation, Kostenrechnung und Unternehmensplanung darlegst. Zeige auf, wie du innovative Methoden und Technologien in deine Lehrtätigkeit integrieren möchtest.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbermanagement der Technischen Hochschule Rosenheim ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Rosenheim vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zu Organisation, Kostenrechnung und Unternehmensplanung vor. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen, insbesondere im Kontext des Innenausbaus.
✨Didaktische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, deine didaktischen Fähigkeiten zu zeigen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, die deine pädagogische Eignung unter Beweis stellen, und sei bereit, diese im Interview zu erläutern.
✨Forschungskompetenz hervorheben
Betone deine Erfahrungen in der Forschung und wie du innovative Methoden und Technologien in deine Lehre integrieren möchtest. Zeige auf, wie deine Forschungsaktivitäten zur Weiterentwicklung des Lehrgebiets beitragen können.
✨Engagement für Gleichstellung
Da die Technische Hochschule Rosenheim die berufliche Gleichstellung fördert, solltest du dein Engagement für Diversität und Inklusion in der Lehre und Forschung ansprechen. Überlege dir, wie du dazu beitragen kannst, ein inklusives Umfeld zu schaffen.