Professorin / Professor (m/w/d) für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren
Jetzt bewerben
Professorin / Professor (m/w/d) für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren

Professorin / Professor (m/w/d) für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren

Rosenheim Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Hochschule Rosenheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich ressourceneffizientes Bauen gestalten.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim - innovativ und teamorientiert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit nachhaltigen Materialien und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Lehre, Forschung und Drittmittelakquise erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 18.05.2025 online einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Für die Fakultät Innenarchitektur, Architektur und Design suchen wir zum Wintersemester 2025/26 eine / einen Professorin / Professor (m/w/d) - BesGr W2 für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren.

Wir suchen eine engagierte, gestaltungsstarke und durch wissenschaftliche Tätigkeiten ausgewiesene Persönlichkeit, die Kenntnisse in den Bereichen ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren mitbringt und das Forschungs- und Lehrgebiet an der Fakultät weiterentwickelt und in Lehre und Forschung eigenverantwortlich vertritt.

Die Professur umfasst:

  • den Aufbau der Lehre und Forschung im Bereich ressourceneffizientes und suffizientes Bauen, insbesondere auch im Bestand
  • Forschungsaktivitäten, deren Fokus in folgenden Gebieten liegen sollte:
  • Ressourceneffizienz im gesamten Lebenszyklus von Gebäuden
  • Entwerfen und Konstruieren mit nachhaltigen Materialien
  • visionäres, zirkuläres Gestalten, Planen und Bauen
  • suffizientes, einfaches und bezahlbares Planen und Bauen
  • Transformation des Gebäudebestands
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten sowie die Beteiligung an Projekten (regional, national und international) in der angewandten Forschung und Entwicklung
  • die Integration der Forschungsaktivitäten in das Promotionszentrum „Advanced Building Technologies“ der TH Rosenheim
  • überdurchschnittliches Engagement in der angewandten Forschung und Entwicklung und wissenschaftlichen Publikation sowie dem Einwerben von Drittmitteln als wichtige Säule; den für diese Aufgaben nötigen Freiraum erhalten Sie durch eine - zunächst auf fünf Jahre befristete - Reduktion Ihrer Lehrverpflichtung um 50 %
  • die Einbindung in die Lehrgebiete Baukonstruktion, Entwerfen und Energieeffizienz und Nachhaltigkeit vornehmlich in den Bachelorstudiengängen Architektur und Innenarchitektur, im Master Innenarchitektur und perspektivisch im geplanten Master Architektur
  • die Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Lehrgebietes und in der Selbstverwaltung sowie Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung und in der Weiterbildung
  • Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes. Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei auch die allgemeinen Grundlagenfächer, insbesondere Entwerfen, Baukonstruktion und Technischer Ausbau in den Bachelor- und Masterstudiengängen Architektur und Innenarchitektur, sowie die Durchführung von englischsprachigen Vorlesungen und Praktika.

    Was Sie mitbringen:

    • ausgewiesene Erfahrung in Lehre, Praxis und insbesondere Forschung im ausgeschriebenen Forschungs- und Lehrgebiet
    • ausgewiesene gestalterische Fähigkeiten
    • nachgewiesene Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
    • ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in der Studienrichtung Architektur (Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.)
    • die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachzuweisen
    • didaktische und pädagogische Eignung
    • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss - davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs; der Nachweis der außerhochschulischen beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde

    Das bieten wir:

    • eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld mit sehr hohem Teamgeist
    • umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten in Lehre und Forschung
    • Unterstützung beim Einwerben von Drittmitteln durch das Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer
    • vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
    • verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfallbetreuung
    • EGYM Wellpass und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
    • attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me

    Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Wir möchten qualifizierte Frauen, die sich für eine Tätigkeit in Forschung und Lehre begeistern können, ausdrücklich zu einer Bewerbung motivieren. Sie können sich gerne an das Büro der Hochschulfrauenbeauftragten unter der E-Mail-Adresse frauenbeauftragte@th-rosenheim.de wenden. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

    In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Damit wir Ihre Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsfrist: 18.05.2025). Hinweise zu den nötigen Unterlagen finden Sie auch auf unserer Website unter https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/karriere-an-der-th-rosenheim/professuren.

    Bei Rückfragen zu den formellen Berufungs-voraussetzungen wenden Sie sich bitte an Frau Eva Breckl-Stock, Tel. 08031 805-2267, E-Mail: eva.breckl-stock@th-rosenheim.de. Bei Rückfragen zu den fachlichen Voraussetzungen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Berufungsausschusses, Herrn Prof. Dr.-lng. Jochen Stopper, Tel. 08031 805-2563, E-Mail: jochen.stopper@th-rosenheim.de.

    Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim

    Professorin / Professor (m/w/d) für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim

    Die Technische Hochschule Rosenheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld bietet. Mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten in Lehre und Forschung sowie vielfältigen Weiterbildungsangeboten fördert die Hochschule aktiv die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem wird eine ausgewogene Work-Life-Balance durch Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt, was die TH Rosenheim zu einem attraktiven Arbeitsplatz für engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler macht.
    Technische Hochschule Rosenheim

    Kontaktperson:

    Technische Hochschule Rosenheim HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Professorin / Professor (m/w/d) für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren

    Tip Nummer 1

    Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Professoren und Fachleuten im Bereich ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.

    Tip Nummer 2

    Engagiere dich in relevanten Forschungsprojekten oder Publikationen. Zeige dein Interesse und deine Expertise in ressourceneffizientem Bauen durch aktive Teilnahme an Konferenzen oder Workshops. Dies kann deine Sichtbarkeit erhöhen und deine Chancen auf die Professur verbessern.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich nachhaltiges Bauen recherchierst. Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung der Lehre und Forschung an der Hochschule zu präsentieren.

    Tip Nummer 4

    Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen Professoren der TH Rosenheim auszutauschen. Frage nach ihren Erfahrungen und den Erwartungen an die neue Professur. Dies kann dir helfen, deine Bewerbung gezielt auszurichten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professorin / Professor (m/w/d) für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren

    Erfahrung in ressourceneffizientem Entwerfen und Konstruieren
    Gestalterische Fähigkeiten
    Forschungskompetenz im Bereich nachhaltiges Bauen
    Kenntnisse über nachhaltige Materialien
    Interdisziplinäre Zusammenarbeit
    Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
    Didaktische und pädagogische Eignung
    Engagement in angewandter Forschung und Entwicklung
    Fähigkeit zur Durchführung von englischsprachigen Vorlesungen
    Kenntnisse in Baukonstruktion und Energieeffizienz
    Fähigkeit zur Integration von Forschungsaktivitäten in die Lehre
    Teamfähigkeit und kollegiales Arbeiten
    Vertrautheit mit den Anforderungen des Hochschulbereichs

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Lehre, Forschung und Praxis im Bereich ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren. Zeige auf, wie du diese Kenntnisse in die Fakultät einbringen kannst.

    Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Vision für die Professur darlegst. Erkläre, wie du die Forschungs- und Lehrgebiete weiterentwickeln möchtest und welche interdisziplinären Ansätze du verfolgst.

    Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse, Nachweise über Drittmittelakquise und Publikationen, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass du auch eine Zeugnisbewertung der ZAB für ausländische Abschlüsse beifügst.

    Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem der Technischen Hochschule Rosenheim ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und die Frist von 18.05.2025 einhältst.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Rosenheim vorbereitest

    Bereite dich auf spezifische Fragen vor

    Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im ressourceneffizienten Entwerfen und Konstruieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre, die deine Expertise in diesem Bereich unter Beweis stellen.

    Präsentiere deine Forschungsprojekte

    Sei bereit, deine bisherigen Forschungsprojekte detailliert zu erläutern. Zeige auf, wie diese Projekte zur Weiterentwicklung des Lehr- und Forschungsgebiets beitragen können und welche interdisziplinären Ansätze du verfolgt hast.

    Zeige Engagement für Lehre und Weiterbildung

    Betone dein Interesse an der Lehre und wie du Studierende motivieren und fördern möchtest. Bereite Ideen für innovative Lehrmethoden vor, die du in deinen Kursen umsetzen könntest.

    Informiere dich über die Hochschule

    Recherchiere die Technische Hochschule Rosenheim und ihre aktuellen Projekte im Bereich nachhaltiges Bauen. Zeige, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen möchtest.

    Professorin / Professor (m/w/d) für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren
    Technische Hochschule Rosenheim
    Jetzt bewerben
    Technische Hochschule Rosenheim
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >