Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapi...
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapi...

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapi...

Rosenheim Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Hochschule Rosenheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us to analyze and improve patient education in physiotherapy through innovative research and seminars.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim is a renowned institution focused on practical education and impactful research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and various wellness perks like massages and fitness programs.
  • Warum dieser Job: Be part of a collaborative team making a real difference in healthcare education and patient outcomes.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a Master's degree in Physiotherapy and experience in teaching and data analysis.
  • Andere Informationen: This position is part-time, lasting until March 2027, with opportunities for professional development.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapie – Schwerpunkt Versorgung Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales.

Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot. Für das Zentrum Forschung, Entwicklung und Transfer der Technischen Hochschule suchen wir zur Mitarbeit im Forschungsprojekt "Preventing Praxis Shocks for Students and Patients" (PPPS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt – vorbehaltlich des schriftlichen Förderbescheids – eine / einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapie – Schwerpunkt Versorgung in Teilzeit mit 30 Stunden pro Woche und bis 31.03.2027 befristet. Kennziffer 2025-041-ZFET-PPPS-V-PrTr Ihr Aufgabengebiet Analyse des Forschungsstands zum Thema Therapie von Patientinnen und Patienten vor der Entlassung aus stationären Versorgungseinrichtungen (Schwerpunkt muskuloskelettale Beschwerden) sowie zu den Themen Gestaltung von Lehre in der praktischen Ausbildung der Physiotherapie und Edukation von Patientinnen und Patienten Konzeption und Durchführung eines Seminars zur Patientenedukation für Studierende der Physiotherapie einschließlich Prüfungsimplementation Koordination der im Rahmen des Seminars stattfindenden Therapie im häuslichen Setting Kontaktaufbau und -pflege mit Kooperationspartnern für die Therapie im häuslichen Setting Konzeption, Durchführung und Auswertung einer Studierendenbefragung zur Resonanz des Seminarkonzepts Transfer der Ergebnisse aus der Feedbackschleife in Seminarkonzept und -praxis Mitorganisation, -gestaltung und -durchführung von Steuerkreis-Treffen Präsentation der Erkenntnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und in einschlägigen Publikationen sowie Teilnahme an hochschulinternen Austauschformaten die vollständige Projektbeschreibung können Sie unter folgendem Link einsehen: PPPS Sie bringen mit ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau, vorzugsweise in der Fachrichtung Physiotherapie nachweisliche Erfahrung im Umgang mit Studierenden aus Dozierendenperspektive oder der Koordination von Therapie nachweisliche Praxiserfahrung (mindestens ein Jahr nach erfolgreichem Abschluss des Staatsexamens Physiotherapie) im häuslichen Setting mit Patientinnen und Patienten mit muskuloskelettalen Beschwerden Erfahrung in der Erhebung und Auswertung von empirischen Daten Erfahrung in der hochschulischen Lehre Interesse an transdisziplinärem und partizipativem Arbeiten Von Vorteil sind Bereitschaft zu Dienstreisen zwischen Amerang und Rosenheim Erfahrung mit Methoden der qualitativen Sozialforschung, idealerweise der lnterviewforschung, sowie Formaten der partizipativen Forschung Erfahrung in ambulanter Versorgung bzw.

Therapie im häuslichen Setting Publikations- und Projekterfahrung Das bieten wir eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer Fünftagewoche vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten betriebliche Altersversorgung verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfallbetreuung EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen attraktive Vergünstigungen, z.

B. JobRad, Jobticket und benefits.me eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen. Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung online über unser Bewerbermanagement zukommen (Bewerbungsschluss: 06.04.2025). Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr.

Fettke, E-Mail: , Tel. -2884. Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapi... Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim

Die Technische Hochschule Rosenheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und attraktiven Vergünstigungen wie JobRad und betrieblicher Altersversorgung fördert die Hochschule nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem engagiert sich die TH Rosenheim aktiv für die Gleichstellung aller Beschäftigten und bietet ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Vielfalt schätzt.
Technische Hochschule Rosenheim

Kontaktperson:

Technische Hochschule Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapi...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die in der Physiotherapie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Physiotherapie, insbesondere in Bezug auf muskuloskelettale Beschwerden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der hochschulischen Lehre und der empirischen Forschung zu nennen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Ergebnisse präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige Interesse an transdisziplinärem Arbeiten. Informiere dich über mögliche Kooperationspartner und deren Ansätze, um im Gespräch zu verdeutlichen, dass du bereit bist, interdisziplinär zu denken und zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapi...

Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau in Physiotherapie
Nachweisliche Praxiserfahrung im sensitiven Umgang mit Patient:innen mit muskuloskelettalen Beschwerden
Erfahrung in der hochschulischen Lehre
Erhebung und Auswertung von empirischen Daten
Interesse an transdisziplinärem und partizipativem Arbeiten
Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (mindestens B1-Niveau)
Bereitschaft zu Dienstreisen zwischen Amerang und Rosenheim
Erfahrung in qualitativer Sozialforschung, insbesondere Interviewforschung
Kenntnisse in partizipativer Forschung
Erfahrung in ambulanter Versorgung bzw. Therapie im häuslichen Setting
Publikations- und Projekterfahrung
Fähigkeit zur Organisation und Durchführung von Seminaren
Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Technische Hochschule Rosenheim und das Forschungsprojekt "Preventing Praxis Shocks for Students and Patients (PPPS)". Verstehe die Ziele und Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein abgeschlossenes Hochschulstudium, sowie Nachweise über Praxiserfahrungen und Sprachkenntnisse. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Erfahrungen in der Physiotherapie, insbesondere im sensitiven Umgang mit Patient:innen. Hebe deine Lehr- und Forschungserfahrungen hervor und erläutere, warum du an transdisziplinärem Arbeiten interessiert bist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über das Bewerbermanagement der Technischen Hochschule Rosenheim ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Rosenheim vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Praxiserfahrung im Umgang mit Patient:innen, insbesondere bei muskuloskelettalen Beschwerden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an transdisziplinärem Arbeiten

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du offen für neue Perspektiven bist.

Präsentiere deine Lehr- und Forschungserfahrungen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der hochschulischen Lehre und der empirischen Forschung zu sprechen. Betone, wie du Seminare konzipiert und durchgeführt hast und welche Methoden du zur Datenerhebung verwendet hast.

Informiere dich über die Hochschule und das Projekt

Mach dich mit der Technischen Hochschule Rosenheim und dem Forschungsprojekt 'Preventing Praxis Shocks for Students and Patients (PPPS)' vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapi...
Technische Hochschule Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapi...

    Rosenheim
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • Technische Hochschule Rosenheim

    Technische Hochschule Rosenheim

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>