Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapie – Schwerpunkt Versorgung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapie – Schwerpunkt Versorgung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapie – Schwerpunkt Versorgung

Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Hochschule Rosenheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Forschung und entwickle Seminare zur Patientenedukation in der Physiotherapie.
  • Arbeitgeber: Die TH Rosenheim ist eine innovative Hochschule mit internationalem Renommee und praxisnahen Studiengängen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Physiotherapie und arbeite in einem kollegialen, kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Physiotherapie und Erfahrung in der Lehre sowie im häuslichen Setting erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Teilzeitstelle bis 31.03.2027 mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot.

Für das Zentrum Forschung, Entwicklung und Transfer der Technischen Hochschule suchen wir zur Mitarbeit im Forschungsprojekt „Preventing Praxis Shocks for Students and Patients“ (PPPS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt – vorbehaltlich des schriftlichen Förderbescheids – eine / einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapie – Schwerpunkt Versorgung in Teilzeit mit 30 Stunden pro Woche und bis 31.03.2027 befristet.

Ihr Aufgabengebiet

  • Analyse des Forschungsstands zum Thema Therapie von Patientinnen und Patienten vor der Entlassung aus stationären Versorgungseinrichtungen (Schwerpunkt muskuloskelettale Beschwerden) sowie zu den Themen Gestaltung von Lehre in der praktischen Ausbildung der Physiotherapie und Edukation von Patientinnen und Patienten
  • Konzeption und Durchführung eines Seminars zur Patientenedukation für Studierende der Physiotherapie einschließlich Prüfungsimplementation
  • Koordination der im Rahmen des Seminars stattfindenden Therapie im häuslichen Setting
  • Kontaktaufbau und -pflege mit Kooperationspartnern für die Therapie im häuslichen Setting
  • Konzeption, Durchführung und Auswertung einer Studierendenbefragung zur Resonanz des Seminarkonzepts
  • Transfer der Ergebnisse aus der Feedbackschleife in Seminarkonzept und -praxis
  • Mitorganisation, -gestaltung und -durchführung von Steuerkreis-Treffen
  • Präsentation der Erkenntnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und in einschlägigen Publikationen sowie Teilnahme an hochschulinternen Austauschformaten

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau, vorzugsweise in der Fachrichtung Physiotherapie
  • nachweisliche Erfahrung im Umgang mit Studierenden aus Dozierendenperspektive oder der Koordination von Therapie
  • nachweisliche Praxiserfahrung (mindestens ein Jahr nach erfolgreichem Abschluss des Staatsexamens Physiotherapie) im häuslichen Setting mit Patientinnen und Patienten mit muskuloskelettalen Beschwerden
  • Erfahrung in der Erhebung und Auswertung von empirischen Daten
  • Erfahrung in der hochschulischen Lehre
  • Interesse an transdisziplinärem und partizipativem Arbeiten

Von Vorteil sind

  • Bereitschaft zu Dienstreisen zwischen Amerang und Rosenheim
  • Erfahrung mit Methoden der qualitativen Sozialforschung, idealerweise der Interviewforschung, sowie Formaten der partizipativen Forschung
  • Erfahrung in ambulanter Versorgung bzw. Therapie im häuslichen Setting
  • Publikations- und Projekterfahrung

Das bieten wir

  • eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
  • flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer Fünftagewoche
  • vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Altersversorgung
  • verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfallbetreuung
  • EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
  • attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen

Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.

Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung online über unser Bewerbermanagement zukommen (Bewerbungsschluss: 06.04.2025).

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Fettke, E-Mail: , Tel. 08031 805-2884.

Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapie – Schwerpunkt Versorgung Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim

Die Technische Hochschule Rosenheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersversorgung und Gesundheitsförderung unterstützt die Hochschule ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, Beruf und Familie optimal zu vereinbaren. Zudem fördert die TH Rosenheim aktiv die berufliche Gleichstellung und bietet vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
Technische Hochschule Rosenheim

Kontaktperson:

Technische Hochschule Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapie – Schwerpunkt Versorgung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die in der Physiotherapie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Physiotherapie, insbesondere in der Patientenedukation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von Therapien im häuslichen Setting vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Praxis, die deine Erfahrungen und Fähigkeiten verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Nimm an relevanten Konferenzen oder Workshops teil, um dein Wissen zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapie – Schwerpunkt Versorgung

Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Physiotherapie
Kenntnisse in der Patientenedukation
Koordinationsfähigkeiten
Erfahrung in der empirischen Forschung
Fähigkeit zur Durchführung von Seminaren
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Erfahrung in der hochschulischen Lehre
Fähigkeit zur Auswertung von Feedback
Flexibilität und Reisebereitschaft
Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Praxiserfahrung im häuslichen Setting und deine Lehrtätigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Physiotherapie und deine spezifischen Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Patientenedukation beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. Zeugnisse und Referenzen, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Rosenheim vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie, insbesondere im häuslichen Setting. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Praxis zu nennen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Verstehe das Forschungsprojekt

Informiere dich gründlich über das Projekt 'Preventing Praxis Shocks for Students and Patients'. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Präsentiere deine Lehr- und Koordinationserfahrung

Da die Position auch Lehrtätigkeiten umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der Lehre und der Koordination von Therapie klar darlegen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Organisation zeigen.

Zeige Interesse an transdisziplinärem Arbeiten

Die Hochschule sucht nach jemandem, der an interdisziplinärer Zusammenarbeit interessiert ist. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Vorteile dies für die Patientenversorgung hat.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapie – Schwerpunkt Versorgung
Technische Hochschule Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Physiotherapie – Schwerpunkt Versorgung

    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-01

  • Technische Hochschule Rosenheim

    Technische Hochschule Rosenheim

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>