Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsabsicht im Be
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsabsicht im Be

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsabsicht im Be

Waldkraiburg Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Hochschule Rosenheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Verfahren im Recyclingbereich und leite eigene Forschungsprojekte.
  • Arbeitgeber: Die TH Rosenheim ist eine angesehene Hochschule mit praxisnahen Studiengängen und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Kreislaufwirtschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Maschinenbau oder verwandten Bereichen, Erfahrung in experimenteller Arbeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss: 09.07.2025; Stelle ist teilzeitfähig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot.

Für das Zentrum für Kreislaufwirtschaft und Recycling (ZKR) suchen wir zum 01.10.2025 eine / einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsabsicht im Bereich mechanische Verfahrenstechnik mit Fokus auf Recyclinganwendungen auf die Dauer der Promotion, voraussichtlich vier Jahre, befristet. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Dienstort ist Waldkraiburg.

Für die erfolgreiche Umsetzung der Kreislaufwirtschaft sind effiziente und zielgerichtete technische Verfahren unerlässlich. Eine besondere Rolle kommt hierbei der mechanischen Verfahrenstechnik zu. Denn für nahezu alle Recyclingverfahren müssen die Ausgangsstoffe zerkleinert, gereinigt und (vor-)getrennt werden. In den genannten Schritten gibt es jedoch noch erhebliches Verbesserungspotential. Und dieses Potential soll in der ausgeschriebenen Stelle, die an einem neuen Standort in Waldkraiburg (Landkreis Mühldorf am Inn) angesiedelt ist, im Fokus stehen.

Ihr Aufgabengebiet

  • Entwurf neuer experimenteller Aufbauten im Bereich der Zerkleinerungs- und Trenntechnik
  • Validierung der neuen Ansätze
  • Durchführung und Auswertung von Versuchen im Bereich der Zerkleinerungs- und Trenntechnik
  • Dokumentation der Ergebnisse, u. a. durch Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften sowie durch Vorstellung vor dem entsprechenden Fachpublikum
  • Projektmanagement des eigenen Forschungsprojektes
  • Betreuung studentischer Arbeiten im eigenen Aufgabengebiet

Sie bringen mit

  • einen überdurchschnittlichen Hochschulabschluss (Master), bevorzugt in der Fachrichtung Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar
  • Erfahrung in experimenteller und konstruktiver Arbeit sowie eine zugehörige Hands-on-Mentalität
  • vertieftes Wissen der mechanischen Verfahrenstechnik (Zerkleinerung, Trenntechnik, Partikeltechnologie)
  • optional berufliche Erfahrung im Bereich der Recyclingtechnologie bzw. der Kreislaufwirtschaft
  • Erfahrung in der Projektbearbeitung und im Projektmanagement
  • Teamfähigkeit, Kommunikations- und Organisationsstärke sowie eine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten und Motivation zur Promotion
  • Bereitschaft zur Arbeit vor Ort im Technikum in Waldkraiburg (Landkreis Mühldorf am Inn)
  • ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (mindestens B1-Niveau)

Das bieten wir

  • eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
  • flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer Fünftagewoche
  • vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Altersversorgung
  • verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfallbetreuung
  • EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
  • attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen

Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.

Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung online über unser Bewerbermanagement zukommen (Bewerbungsschluss: 09.07.2025).

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Michael Kuhn, E-Mail: , Tel. 08031 805-2613. Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim.

Technische Hochschule Rosenheim

Kontaktperson:

Technische Hochschule Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsabsicht im Be

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich mechanische Verfahrenstechnik und Recycling aufzubauen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Wissenschaftlern auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der mechanischen Verfahrenstechnik, insbesondere im Recyclingbereich. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in Unternehmen, die sich mit Recyclingtechnologien beschäftigen. Praktische Erfahrungen werden dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und deine Motivation für die Promotion zu untermauern.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen detailliert durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsabsicht im Be

Vertieftes Wissen in mechanischer Verfahrenstechnik
Erfahrung in experimenteller und konstruktiver Arbeit
Kenntnisse in Zerkleinerungs- und Trenntechnik
Fähigkeit zur Validierung neuer Ansätze
Durchführung und Auswertung von Experimenten
Dokumentation von Ergebnissen und Publikationen
Projektmanagementfähigkeiten
Betreuung studentischer Arbeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Organisationsfähigkeit
Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
Motivation zur Promotion
Bereitschaft zur Arbeit im Technikum
Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (mindestens B1-Niveau)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der mechanischen Verfahrenstechnik und Recyclinganwendungen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der mechanischen Verfahrenstechnik sowie deine Erfahrungen in experimenteller und konstruktiver Arbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation zur Promotion und dein Interesse an der Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du für das Forschungsprojekt mitbringst.

Dokumentation der Ergebnisse: Bereite dich darauf vor, in deiner Bewerbung auch Beispiele für deine bisherigen Arbeiten oder Projekte zu dokumentieren. Dies kann durch Publikationen oder Präsentationen geschehen, die deine Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten unter Beweis stellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Rosenheim vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich mechanische Verfahrenstechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Recyclingbereich, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.

Präsentiere deine Forschungserfahrung

Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Betone deine Erfahrungen in der experimentellen und konstruktiven Arbeit sowie deine Hands-on-Mentalität, da dies für die Stelle von großer Bedeutung ist.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Die Hochschule legt Wert auf Teamarbeit und gute Kommunikation. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren, insbesondere in einem akademischen Umfeld.

Stelle Fragen zur Stelle und zum Team

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Rolle, den Projekten und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Zentrums für Kreislaufwirtschaft und Recycling zu werden.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsabsicht im Be
Technische Hochschule Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsabsicht im Be

    Waldkraiburg
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-18

  • Technische Hochschule Rosenheim

    Technische Hochschule Rosenheim

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>