Laboringenieur*in (w/m/d) im Bereich Konstruktion und CA-Techniken
Jetzt bewerben
Laboringenieur*in (w/m/d) im Bereich Konstruktion und CA-Techniken

Laboringenieur*in (w/m/d) im Bereich Konstruktion und CA-Techniken

Ulm Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst innovative Konstruktionen entwickeln und modernste CA-Techniken anwenden.
  • Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Ulm ist eine dynamische Institution mit Fokus auf Wissenschaft und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und trage zur Zukunft der Technik bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.06.2025 verfügbar, also bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Hochschule Ulm ist eine interdisziplinär und international aktive Technische Hochschule der Wissenschaftsstadt Ulm. In sechs Fakultäten sowie 18 Bachelor- und 10 Masterstudiengängen mit rund 3.500 Studierenden widmen sich die Professorinnen und Professoren der wissenschaftlichen Ausbildung, Weiterbildung und der angewandten Forschung.

Am Institut für Konstruktion und CA-Techniken (ICT) ist zum 01.06.2025 oder später folgende Stelle zu besetzen:

  • Laboringenieur*in (w/m/d) im Bereich Konstruktion und CA-Techniken

Laboringenieur*in (w/m/d) im Bereich Konstruktion und CA-Techniken Arbeitgeber: Technische Hochschule Ulm

Die Technische Hochschule Ulm bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, das von interdisziplinärer Zusammenarbeit und internationalem Austausch geprägt ist. Mit einem starken Fokus auf wissenschaftliche Ausbildung und angewandte Forschung fördert die Hochschule nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, sondern bietet auch attraktive Benefits wie flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Lage in der Wissenschaftsstadt Ulm ermöglicht zudem eine hervorragende Anbindung und ein lebendiges Umfeld für innovative Ideen.
T

Kontaktperson:

Technische Hochschule Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laboringenieur*in (w/m/d) im Bereich Konstruktion und CA-Techniken

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Professoren und Fachleuten im Bereich Konstruktion und CA-Techniken zu knüpfen. Zeige Interesse an ihren Projekten und stelle Fragen, um dich ins Gespräch zu bringen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Konstruktion und CA-Techniken. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch über neueste Entwicklungen sprechen kannst, zeigst du dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich Konstruktion und CA-Techniken klar und prägnant präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. In einem akademischen Umfeld ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur*in (w/m/d) im Bereich Konstruktion und CA-Techniken

Konstruktionskenntnisse
Kenntnisse in CA-Techniken
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
CAD-Software Kenntnisse
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Forschungskompetenz
Interdisziplinäres Denken
Engagement für angewandte Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Erwartungen der Technischen Hochschule Ulm zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Fähigkeiten im Bereich Konstruktion und CA-Techniken.

Anschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Laboringenieur*in hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Konstruktion und CA-Techniken betont. Verwende klare Überschriften und eine übersichtliche Struktur, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Ulm vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Laboringenieurs im Bereich Konstruktion und CA-Techniken. Zeige im Interview, dass du die Erwartungen verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Konstruktion und CA-Techniken demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Institut oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Laboringenieur*in (w/m/d) im Bereich Konstruktion und CA-Techniken
Technische Hochschule Ulm
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>