Referent*in (w/m/d) des Dekanats
Jetzt bewerben

Referent*in (w/m/d) des Dekanats

Ulm Vollzeit 18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere das Dekanat und unterstütze bei Studiengangsentwicklungen.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Ulm - eine innovative Bildungseinrichtung mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Fortbildungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik in einem dynamischen Umfeld und unterstütze Studierende direkt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Technik, Kommunikation oder Verwaltung; gute MS Office Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Erste Anlaufstelle für Studierende und Koordination von Fakultätsgremien.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.

Die Technische Hochschule Ulm ist eine interdisziplinär und international aktive Technische Hochschule der Wissenschaftsstadt Ulm. In sechs Fakultäten sowie 18 Bachelor- und 10 Masterstudiengängen mit rund 3.500 Studierenden widmen sich die Professorinnen und Professoren der wissenschaftlichen Ausbildung, Weiterbildung und der angewandten Forschung. Sie interessieren sich für vielseitige eigenverantwortliche Aufgaben in einer lebendigen Fakultät und möchten einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst? Dann würden wir Sie sehr gerne kennenlernen und freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt Unterstützung für die Fakultät Maschinenbau und Fahrzeugtechnik im Rahmen einer unbefristeten Teilzeitstelle (50%) als: Referent*in (w/m/d) des Dekanats.

  • Selbstständige Organisation des Dekanats und inhaltliche Unterstützung, z.B. bei der Neu- und Weiterentwicklung von Studiengängen
  • Kommunikation und Schnittstellenmanagement zu internen und externen Stellen
  • Betreuung der Marketingmaßnahmen der Fakultät
  • Erstanlaufstelle für Studierende bei Fragen zum Studium
  • Koordination der Fakultätsgremien

Voraussetzungen:

  • Hochschulabschluss (Bachelor, FH-Diplom) im Bereich Technik, Kommunikation oder Verwaltung
  • Selbstständige, strukturierte und genaue Arbeitsweise
  • Hohe Kommunikationskompetenz und Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit gängiger Informationstechnologie, insbesondere sehr gute MS Office Kenntnisse
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert ist Berufserfahrung im Hochschulumfeld, in einer öffentlichen Einrichtung oder in einer vergleichbaren Position.

Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten.

Vielfältige Fort- und Weiterbildungen.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld.

Ein modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen und ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkten.

T

Kontaktperson:

Technische Hochschule Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in (w/m/d) des Dekanats

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Technische Hochschule Ulm und ihre Fakultät Maschinenbau und Fahrzeugtechnik. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Koordination von Fakultätsgremien vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationskompetenz während des gesamten Bewerbungsprozesses. Achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in der schriftlichen Korrespondenz.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in (w/m/d) des Dekanats

Selbstständige Organisation
Kommunikationskompetenz
Schnittstellenmanagement
Marketingkenntnisse
Betreuung von Studierenden
Koordination von Gremien
Strukturierte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
MS Office Kenntnisse
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Berufserfahrung im Hochschulumfeld
Flexibilität
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Referent*in des Dekanats unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Technische Hochschule Ulm interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Hochschulumfeld oder in vergleichbaren Positionen, hervor und betone deine Kommunikationskompetenz sowie deine IT-Kenntnisse.

Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Ulm vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Referenten im Dekanat. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Organisation und Unterstützung der Fakultät einfließen können.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Position hohe Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.

Fragen zur Teamarbeit vorbereiten

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich im Team umgesetzt hast.

Technologische Kenntnisse hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office und anderen relevanten Technologien während des Interviews betonst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.

Referent*in (w/m/d) des Dekanats
Technische Hochschule Ulm
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>