Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead research and teaching in applied AI focusing on medicine and pharmacy.
- Arbeitgeber: Join the Technische Hochschule Ulm, a leading institution in technology and applied sciences.
- Mitarbeitervorteile: Engage in impactful research with strong industry partnerships and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Shape the future of AI in healthcare while collaborating with international partners and enhancing your academic career.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD required, with significant experience in AI applications in healthcare or pharmacy.
- Andere Informationen: Encouragement for women and individuals with disabilities to apply; application deadline is March 16, 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Fakultät Informatik ist zum 1. September 2025 oder später folgende Professur zu besetzen: W2-Professur „Angewandte KI mit Schwerpunkt Medizin/Pharmazie“ Wir suchen Sie als Persönlichkeit, die fundierte Kenntnisse der Informatik sowie Erfahrungen in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (z. B. Maschinelles Lernen, Generative KI) in mindestens einem der Kompetenzfelder Medizin, Pharmazie und klinische Forschung mitbringt. Sie sind somit in der Lage, diese Themen überzeugend in Forschung und Lehre zu vertreten. Sie übernehmen die spannende Aufgabe, das Kompetenzfeld an der THU weiter zu etablieren. Die Praxis relevanz stellen Sie durch eine enge Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Partnern sicher und vernetzen sich hierzu auch innerhalb der Hochschule. Dabei nutzen Sie bereits bestehende Kooperationen mit Unternehmen, Kliniken und Forschungseinrichtungen und vertiefen bzw. erweitern diese so, dass hierdurch die Forschung und Lehre zu angewandten Methoden der KI an der THU weiterhin auf höchstem Niveau stattfindet und stetig weiterentwickelt wird. Im Bereich der Lehre übernehmen Sie Vorlesungen im Bereich der Grundlagenausbildung in Informatik und KI. Ein Engagement in der angewandten Forschung sowie im Technologie- und Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft wird erwartet. Die Bewerberin/Der Bewerber soll am Austausch mit unseren internationalen Partner hochschulen mitwirken und in der Lage und bereit sein, englischsprachige Lehr ver anstaltungen anzubieten. Neben den Aufgaben in Lehre, Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sollen sich Professorinnen und Professoren in den Selbstverwaltungs gremien der Fakultät und der Hochschule engagieren. Berufungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, das der Stelle entspricht Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach dem Hochschulabschluss liegen muss. Davon müssen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein Nachweis einer besonderen Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel durch die Qualität einer Promotion Pädagogische Eignung Falls Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie Ihren Unterlagen bitte zusätzlich eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Das Antragsformular und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der ZAB1. Dienstverhältnis: Mit der Professur sind Dienstaufgaben gemäß 46 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg verbunden. Die erste Berufung in ein Professorenamt erfolgt grundsätzlich in einem Dienstverhältnis auf Probe ( 49, 50 LHG). Allgemeine Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber auf freie Professuren finden Sie hier2. Bei Interesse können sich an den Berufungskommissionsvorsitzenden Professor Dr. Alfred Franz unter für nähere Informationen zum Berufungsverfahren wenden. Die Technische Hochschule Ulm strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Sie bittet daher qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Gleichstellungsbeauftragten der Technischen Hochschule Ulm unter . Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (ggf. Veröffentlichungs- und Projektliste) bis zum 16.03.2025 über unser Bewerbungsportal (Kenn-Nr.: 2025-02). 1 ZAB: 2 Allgemeine Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber auf freie Professuren
W2-Professur "Angewandte KI mit Schwerpunkt Medizin/Pharmazie" Arbeitgeber: Technische Hochschule Ulm
Kontaktperson:
Technische Hochschule Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur "Angewandte KI mit Schwerpunkt Medizin/Pharmazie"
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Medizin oder Pharmazie tätig sind, um Informationen über aktuelle Trends und Anforderungen in der angewandten KI zu erhalten. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung.
✨Tip Number 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen oder Workshops, die sich mit Künstlicher Intelligenz in der Medizin und Pharmazie beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an dem Thema, sondern ermöglicht dir auch, dich mit anderen Experten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tip Number 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der angewandten Forschung klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du KI-Methoden erfolgreich in der Praxis eingesetzt hast, und sei bereit, diese in Gesprächen oder Interviews zu erläutern.
✨Tip Number 4
Informiere dich über die bestehenden Kooperationen der Technischen Hochschule Ulm mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, diese Partnerschaften weiter auszubauen und neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur "Angewandte KI mit Schwerpunkt Medizin/Pharmazie"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. Erfahrungen in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Medizin oder Pharmazie. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine akademische Qualifikation, Publikationslisten und gegebenenfalls einer Zeugnisbewertung der ZAB, falls dein Abschluss im Ausland erworben wurde.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der angewandten Forschung und Lehre darstellst. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Partnern sowie deine Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Ulm ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Ulm vorbereitest
✨Zeige deine Expertise in KI
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz, insbesondere im Bereich Maschinelles Lernen und Generative KI, detailliert zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Anwendung dieser Technologien in der Medizin oder Pharmazie demonstrieren.
✨Engagement in Forschung und Lehre
Betone dein Engagement in der angewandten Forschung sowie deine Erfahrungen in der Lehre. Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden einsetzen kannst, um Studierende zu motivieren und zu inspirieren, insbesondere in englischsprachigen Veranstaltungen.
✨Netzwerk und Kooperationen
Sprich über deine bisherigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Unternehmen, Kliniken und Forschungseinrichtungen. Zeige auf, wie du bestehende Kooperationen vertiefen und neue Partnerschaften aufbauen möchtest, um die Relevanz der Forschung und Lehre an der Hochschule zu steigern.
✨Vorbereitung auf Selbstverwaltungsthemen
Informiere dich über die Selbstverwaltungsstrukturen der Fakultät und der Hochschule. Bereite dich darauf vor, wie du dich aktiv in diese Gremien einbringen kannst und welche Ideen du zur Verbesserung der Hochschulorganisation hast.