▷ [Noch 15 Std. zum Bewerben!] Cyber Security Researcher (w/m/d)...
▷ [Noch 15 Std. zum Bewerben!] Cyber Security Researcher (w/m/d)...

▷ [Noch 15 Std. zum Bewerben!] Cyber Security Researcher (w/m/d)...

Befristet 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung innovativer Cyber-Sicherheitslösungen in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt - eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite an spannenden Projekten im Bereich Cybersicherheit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder vergleichbare Qualifikation, Programmierkenntnisse und Interesse an KI.
  • Andere Informationen: Attraktive Hochschulstadt mit hoher Lebensqualität und gesundheitsfördernden Maßnahmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern und deckt mit den Bereichen Technik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gestaltung und Sprachen ein breites Fächerspektrum ab. Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 65 Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. Seit 2022 ist die THWS durch das audit familiengerechte hochschule zertifiziert, um der Vielfalt an Lebensentwürfen und Familienformen gerecht zu werden sowie aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ihrer Beschäftigten zu fördern. Das Technologietransferzentrum für Cybersicherheit (TTZ-WUE) steht für Innovation und Zusammenarbeit für eine sichere digitale Zukunft. Hier arbeiten Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hand in Hand mit Unternehmen, um gemeinsam zukunftsweisende Projekte zu realisieren. Aktuell haben wir folgende Stelle zu besetzen: Technologietransferzentrum für Cybersicherheit Cyber Security Researcher (w/m/d) in Vollzeit Bewerbungskennziffer: 26.9.737 Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, der Dienstort befindet sich in Ochsenfurt. Die Einstellung erfolgt im Rahmen einer Promotion zunächst befristet bis zum 31.12.2029 und in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Eine Verlängerung wird angestrebt; die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollumfängliche Wahrnehmung der Aufgaben sichergestellt ist. Aufgaben Wir suchen eine motivierte Doktorandin/einen motivierten Doktoranden, die/der sich im Rahmen einer Promotion den folgenden Forschungsschwerpunkten widmet: – wissenschaftliche Konzeption und prototypische Umsetzung eines SIEM-Systems (Security Information and Event Management) mit Security-First-Architektur mit einer performanten, skalierbaren Datenbankstruktur, optimiert für sicherheitsrelevante Logdaten (z. B. Ereignisnormalisierung, Zeitreihenverarbeitung, Indizierung, Zugriffskontrollen) – Forschung zur Integration sicherheitsrelevanter Funktionen, darunter kryptografische Verfahren zur Datenintegrität, rollenbasierte Zugriffskonzepte (RBAC) sowie Audit-Mechanismen – Vorbereitung und Anbindung eines Retrieval-Augmented Generation (RAG)-Ansatzes, einschließlich Datenaufbereitung, Embedding-Strategien und Schnittstellen für KI-basierte Sicherheitsanalysen. Integration in geeignete LLMs – Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und auf Konferenzen; enge Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft, insbesondere den Stifterfirmen des TTZ-WUE, zur Bearbeitung praxisrelevanter Fragestellungen und zum Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse – Die Promotion erfolgt in unserem Promotionszentrum \“Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys)\“ . Profil – erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Uni-Diplom) aus dem Bereich der Informatik, oder eine vergleichbare Qualifikation – fundierte Programmierkenntnisse in einer oder mehreren System- oder Backend-nahen Sprachen (z. B. Rust, Go oder C/C++), idealerweise mit Fokus auf Performance und Sicherheit – Verständnis von IT-Sicherheitsprinzipien wie Datenintegrität, Zugriffskontrollen, Kryptografie und sichere Systemarchitekturen („Security by Design“) – Interesse an oder erste Erfahrungen mit KI-Anwendungen, insbesondere Retrieval-Augmented Generation (RAG) und generativen KI-Modellen – gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten Benefits: – abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten bei flexibler Arbeitszeitgestaltung durch ein Gleitzeitkonto und eine großzügige Homeoffice-Regelung – 30 Tage Jahresurlaub – die attraktiven Benefits des öffentlichen Dienstes – kollegiale Zusammenarbeit in einem hochmotivierten Team mit flachen Hierarchien und einer offenen Kommunikationskultur – vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – kostenlose Parkplatzmöglichkeiten und Jobticket Bayern – Vergünstigungen in den Mensen des Studierendenwerks Würzburg – eine attraktive Hochschulstadt mit hoher Lebensqualität – gesundheitsförderliche Maßnahmen wie vergünstigte Sportkurse, Gesundheitstage und Workshops Die Einstellung und Vergütung richtet sich nach den einschlägigen Regelungen des Tarifvertrags der Länder mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Unsere Hochschule begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

▷ [Noch 15 Std. zum Bewerben!] Cyber Security Researcher (w/m/d)... Arbeitgeber: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Cyber Security Researchers bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer offenen Kommunikationskultur fördert die THWS nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes in einer attraktiven Hochschulstadt mit hoher Lebensqualität.
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Kontaktperson:

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: ▷ [Noch 15 Std. zum Bewerben!] Cyber Security Researcher (w/m/d)...

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops und sprich direkt mit den Verantwortlichen. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen können.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika.

Bereite dich auf Interviews vor!

Informiere dich über die Firma und ihre Projekte, besonders im Bereich Cyber Security. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Übe typische Interviewfragen mit Freunden oder vor dem Spiegel.

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du an der Stelle als Cyber Security Researcher interessiert bist, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ▷ [Noch 15 Std. zum Bewerben!] Cyber Security Researcher (w/m/d)...

SIEM-Systeme
Security-First-Architektur
Datenbankstruktur
Ereignisnormalisierung
Zeitreihenverarbeitung
Zugriffskontrollen
kryptografische Verfahren
rollenbasierte Zugriffskonzepte (RBAC)
Audit-Mechanismen
Retrieval-Augmented Generation (RAG)
Datenaufbereitung
Embedding-Strategien
KI-basierte Sicherheitsanalysen
Programmierkenntnisse in Rust, Go oder C/C++
IT-Sicherheitsprinzipien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Cyber Security sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns wissen, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich motiviert.

Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe deinen Lebenslauf sowie dein Anschreiben entsprechend an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen passen. So zeigst du uns, dass du die richtige Wahl bist!

Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung gründlich zu überprüfen. Ein paar kleine Fehler können einen großen Eindruck hinterlassen – und nicht unbedingt den besten.

Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und sicherzustellen, dass du alle notwendigen Informationen bereitstellst. Also, leg los und bewirb dich!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Cyber Security Researcher vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Forschungsschwerpunkten passen.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Themen wie SIEM-Systemen, Kryptografie und IT-Sicherheitsprinzipien. Übe, wie du deine Programmierkenntnisse in Sprachen wie Rust oder C/C++ präsentieren kannst, und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Zeige Interesse an KI-Anwendungen

Da die Stelle auch KI-Anwendungen umfasst, solltest du dich über Retrieval-Augmented Generation (RAG) informieren. Bereite dich darauf vor, deine Gedanken zu aktuellen Trends in der KI und deren Anwendung in der Cybersicherheit zu teilen.

Frage nach der Teamkultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die offene Kommunikationskultur zu erfahren. Zeige, dass du an einer kollegialen Zusammenarbeit interessiert bist und frage, wie das Team Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit angeht.

▷ [Noch 15 Std. zum Bewerben!] Cyber Security Researcher (w/m/d)...
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>