Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Methoden zur Mustererkennung von Teilentladungen in Transformatoren.
- Arbeitgeber: Die THWS ist eine praxisorientierte Hochschule mit über 9.300 Studierenden und vielfältigen Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Umgebung und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochspannungstechnik und trage zu nachhaltigen Energienetzen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik oder verwandten Disziplinen, Interesse an Forschung.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (75%) mit einer Vertragslaufzeit bis April 2028, Standort Schweinfurt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern. Mit Schwerpunktbereichen von Technologie über Sozialwissenschaften und Wirtschaft bis hin zu Design und Sprachen deckt die THWS ein breites Fächerspektrum ab. Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 50 Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. Im Jahr 2022 wurde die THWS durch das Audit familiengerechte Hochschule als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Die THWS unterstützt vielfältige Lebenspläne und Familienformen und fördert aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für alle Mitglieder der THWS.
Die THWS hat einen starken Fokus auf Hochspannungstechnik und industrielle Anwendungen, vertreten durch das Institut für Energietechnik und Hochspannungstechnik (IEHT), das Forschung und Entwicklung im Bereich der Hochspannungstechnologien in der Industrie fördert. Sie werden Teil eines Teams sein, das zukunftsorientierte Lösungen im Bereich der Leistungssystemkomponenten entwickelt und die Grenzen der Technologie verschiebt, um zu nachhaltigen elektrischen Energienetzen durch modernste Simulationen und Messungen beizutragen.
Wir suchen derzeit zur Besetzung der folgenden Position:
- Institut für Energietechnik und Hochspannungstechnik (IEHT)
- Doktorandenstelle "Mustererkennung von Teilentladungen zur Analyse von Transformatorausfällen" (f/m/x) als Teilzeitstelle (75%)
Die Stelle ist baldmöglichst zu besetzen, Ihr Arbeitsort wird unser Standort in Schweinfurt sein. Die Teilzeitstelle (30 Stunden/Woche) unterliegt einem befristeten Vertrag, der am 30. April 2028 endet, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Doctoral position \"Partial discharge pattern-recognition method for transformer failure analysis\"... Arbeitgeber: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Kontaktperson:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Doctoral position \"Partial discharge pattern-recognition method for transformer failure analysis\"...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die im Bereich Hochspannungstechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen an der THWS herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Energietechnik und Hochspannungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen der Teilentladungserkennung und verwandten Technologien an, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Energienetze! Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doctoral position \"Partial discharge pattern-recognition method for transformer failure analysis\"...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Doktorandenstelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Hochspannungstechnik und Mustererkennung dazu passen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Studiengänge, Praktika oder Projekte, die mit Hochspannungstechnik oder verwandten Themen zu tun haben. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die ausgeschriebene Position vorbereiten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation, sondern auch deine spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Fehleranalyse von Transformatoren durch Teilentladungserkennung darstellen. Gehe auf die Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du diese erfüllen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Doktorandenstelle im Bereich der Teilentladung und Mustererkennung. Zeige im Interview, dass du die relevanten Technologien und Methoden verstehst und wie du diese in deiner Forschung anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Hochspannungstechnik und der Analyse von Transformatorfehlern demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den aktuellen Forschungsprojekten am Institut für Energietechnik und Hochspannungstechnik oder nach den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Team.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diese Doktorandenstelle interessierst und was dich an der Forschung im Bereich der Hochspannungstechnik fasziniert. Deine Leidenschaft und Motivation können einen großen Eindruck hinterlassen.