IT-Systemadministratorin/IT-Systemadministrator mit Schwerpunkt Geoinformatik oder Kunststofftechnik(w/m/d)
IT-Systemadministratorin/IT-Systemadministrator mit Schwerpunkt Geoinformatik oder Kunststofftechnik(w/m/d)

IT-Systemadministratorin/IT-Systemadministrator mit Schwerpunkt Geoinformatik oder Kunststofftechnik(w/m/d)

Würzburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte IT-Systeme mit Fokus auf Geoinformatik oder Kunststofftechnik.
  • Arbeitgeber: Die THWS ist eine führende Hochschule in Bayern mit über 9.300 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Geoinformatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil einer innovativen Hochschule mit breitem Fächerspektrum.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern und deckt mit den Bereichen Technik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gestaltung und Sprachen ein breites Fächerspektrum ab. Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 65 Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. Seit 2022 ist die THWS durch das audit familiengerechte hochschule zertifiziert, um der Vielfalt an Lebensentwürfen und Familienformen gerecht zu werden sowie aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ihrer Beschäftigten zu fördern.

Aktuell haben wir folgende Stelle zu besetzen:

Fakultät Kunststofftechnik und Vermessung
IT-Systemadministratorin/IT-Systemadministrator mit Schwerpunkt Geoinformatik oder Kunststofftechnik (w/m/d)
in Vollzeit

Bewerbungskennziffer: 07.1.728

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, der Dienstort befindet sich in Würzburg. Die Einstellung erfolgt unbefristet und in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Es besteht ggf. bei Vorliegen aller nötigen Voraussetzungen die Möglichkeit einer Verbeamtung. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollumfängliche Wahrnehmung der Aufgaben sichergestellt ist.

  • Gestaltung digitaler Lehrkonzepte: Fördern Sie die digitale Transformation der Lehre, indem Sie zukunftsweisende asynchrone und hybride Lernformate in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für digitale Lehre und den Fachdozenten entwickeln und umsetzen.
  • Effiziente Beschaffung und Wartung: Verantworten Sie die Auswahl, Installation und Pflege von Hardware und Software, um unsere Fakultät mit den neuesten Technologien auszustatten.
  • Innovative Systemadministration: Übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Optimierung und Verwaltung unserer fachspezifischen Systemplattformen. Entwickeln Sie kreative Lösungen in schwierigen Fragestellungen sowie automatisierte Tools, um unser Netzwerk- und Datenmanagement für Windows- und Linux-Systeme zukunftssicher zu machen.
  • Koordination von Fachanforderungen: Kreieren Sie eine moderne Softwareinfrastruktur für unsere vielfältigen IT-Systeme in Abstimmung mit den Fachanforderungen. Unterstützen Sie die Innovation in den Fachbereichen der Fakultät, der Kunststofftechnik, dem Maschinenbau und der Geoinformatik durch maßgeschneiderte IT-Lösungen.
  • Dynamische Online-Präsenz: Gestalten und pflegen Sie unsere Präsenz im Internet und in sozialen Medien, um unsere Werte und Erfolge zu kommunizieren.
  • Strategische IT-Gestaltung: Werden Sie zum Architekten der digitalen Zukunft unserer Fakultät, einem überschaubaren und technikaffinen Team, indem Sie die heterogene IT-Landschaft strategisch gestalten und dabei Ihre Vision mit der zentralen IT der Hochschule abstimmen.
  • Vorantreiben von Innovationen: Sie setzen unter Berücksichtigung der zentralen Rahmenbedingungen neue Impulse in der Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur der Fakultät.
  • Persönliche Weiterentwicklung: Entwickeln Sie Ihre fachlichen Fähigkeiten weiter, um diese in die Weiterentwicklung der Fakultät einzubringen.
  • erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (z. B. Bachelor oder FH-Diplom), idealerweise im Bereich Informatik, Informationstechnologie, Geoinformatik, Produktionstechnik, oder eine vergleichbare Qualifikation
  • vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in der EDV-Systemadministration
  • Erfahrung mit Windows/Linux-Servern und Virtualisierung
  • idealerweise Erfahrungen in der IT-technischen Betreuung von IT-Systemen in der Geoinformatik oder Produktionstechnik
  • wünschenswert sind Erfahrungen in der Betreuung von digitalen Lehrangeboten
  • Erfahrungen in EDV-technischen Prozessautomation
  • Problemlösungsfähigkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Benefits:

  • abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten bei flexibler Arbeitszeitgestaltung durch ein Gleitzeitkonto und eine großzügige Homeoffice-Regelung
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • die attraktiven Benefits des öffentlichen Dienstes
  • kollegiale Zusammenarbeit in einem hochmotivierten Team mit flachen Hierarchien und einer offenen Kommunikationskultur
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • kostenlose Parkplatzmöglichkeiten, Jobticket und JobBike Bayern
  • Vergünstigungen in den Mensen des Studierendenwerks Würzburg
  • eine attraktive Hochschulstadt mit hoher Lebensqualität
  • gesundheitsförderliche Maßnahmen wie vergünstigte Sportkurse, Gesundheitstage und Workshops

Die Einstellung und Vergütung richtet sich nach den einschlägigen Regelungen des Tarifvertrags der Länder mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TV-L.

Wir können bei Vorliegen aller nötigen Voraussetzungen die Möglichkeit einer Verbeamtung (Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik) anbieten. In diesem Fall kommen die einschlägigen Regelungen des Bayerischen Beamtenrechts zum Tragen. Der Einstieg in die 3. Qualifikationsebene erfolgt in der Besoldungsgruppe A 10. Im Übrigen können wir Beamtinnen und Beamte in ihrer aktuellen Besoldungsgruppe im Rahmen der Versetzung übernehmen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Unsere Hochschule begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

IT-Systemadministratorin/IT-Systemadministrator mit Schwerpunkt Geoinformatik oder Kunststofftechnik(w/m/d) Arbeitgeber: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, das auf praxisorientierte Lehre und Forschung setzt. Mit einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, ist die THWS ein attraktiver Arbeitsplatz für alle, die in einem dynamischen und unterstützenden Team arbeiten möchten. Die Lage in Bayern ermöglicht zudem eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Kontaktperson:

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Systemadministratorin/IT-Systemadministrator mit Schwerpunkt Geoinformatik oder Kunststofftechnik(w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt und ihre Schwerpunkte in der Geoinformatik oder Kunststofftechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder Alumni der THWS, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und deine Motivation zu verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Geoinformatik oder Kunststofftechnik beziehen. Überlege dir praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Lehre und Forschung an der Hochschule. Bereite dich darauf vor, wie du innovative Ideen einbringen kannst, um die Studierenden zu unterstützen und die akademische Gemeinschaft zu bereichern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systemadministratorin/IT-Systemadministrator mit Schwerpunkt Geoinformatik oder Kunststofftechnik(w/m/d)

Kenntnisse in Geoinformatik
Kenntnisse in Kunststofftechnik
IT-Systemadministration
Netzwerkmanagement
Serveradministration
Fehlerdiagnose und -behebung
Kenntnisse in Datenbanken
Virtualisierungstechnologien
Backup- und Recovery-Strategien
IT-Sicherheit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Analytisches Denken
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt genau zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als IT-Systemadministrator:in mit Schwerpunkt Geoinformatik oder Kunststofftechnik gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere Kenntnisse in Geoinformatik oder Kunststofftechnik sowie deine IT-Kompetenzen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf die Werte der Hochschule ein und zeige, dass du gut ins Team passt.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Position als IT-Systemadministrator mit Schwerpunkt Geoinformatik oder Kunststofftechnik. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen, die dein Wissen in Geoinformatik oder Kunststofftechnik testen. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige Interesse an der Hochschule

Informiere dich über die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt und ihre Programme. Zeige während des Interviews, dass du an der Institution interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen kannst.

Bereite eigene Fragen vor

Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und der Hochschule zeigen. Dies könnte Fragen zu den aktuellen Projekten, dem Team oder den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Hochschule umfassen.

IT-Systemadministratorin/IT-Systemadministrator mit Schwerpunkt Geoinformatik oder Kunststofftechnik(w/m/d)
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
  • IT-Systemadministratorin/IT-Systemadministrator mit Schwerpunkt Geoinformatik oder Kunststofftechnik(w/m/d)

    Würzburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-04

  • Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>