Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere und betreue die Netzwerk-Infrastruktur für eine reibungslose Datenübertragung.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt - eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die IT-Zukunft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung und Erfahrung in Netzwerk-Administration erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Hochschulstadt mit hoher Lebensqualität und gesundheitsfördernden Maßnahmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern und deckt mit den Bereichen Technik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gestaltung und Sprachen ein breites Fächerspektrum ab. Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 65 Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. Seit 2022 ist die THWS durch das audit familiengerechte hochschule zertifiziert, um der Vielfalt an Lebensentwürfen und Familienformen gerecht zu werden sowie aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ihrer Beschäftigten zu fördern.
Das IT Service Center (ITSC) ist die zentrale IT-Organisationseinheit der THWS und stellt hochschulweit eine umfassende IT-Infrastruktur sowie eine Vielzahl weiterer Dienste und Softwarelösungen zur Verfügung. Als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im ITSC arbeitest Du in einem hochmotivierten und kollegialen Team mit abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeiten sowie flexibler Arbeitsgestaltung mit der Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice.
Aktuell haben wir folgende Stelle zu besetzen:
IT Service Center
Verfügen Sie über die richtigen Qualifikationen und Fähigkeiten für diese Stelle Finden Sie es unten heraus und klicken Sie auf "Bewerben", um berücksichtigt zu werden.
Netzwerkadministratorin/Netzwerkadministrator (w/m/d)
in Vollzeit
Bewerbungskennziffer: 43.1.743
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, der Dienstort befindet sich in Würzburg oder Schweinfurt und wird zu Beschäftigungsbeginn individuell festgelegt. Die Einstellung erfolgt unbefristet und in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Es besteht ggf. bei Vorliegen aller nötigen Voraussetzungen die Möglichkeit einer Verbeamtung. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollumfängliche Wahrnehmung der Aufgaben sichergestellt ist.
- Verantwortung für das Sicherstellen eines reibungslosen Betriebs der Netzwerk-Infrastruktur durch regelmäßige Wartung und Überprüfung der Systemleistung
- Durchführung von Aktualisierungen und Pflegearbeiten an den Netzwerksystemen und Firewalls, um die Sicherheit und Effizienz der Datenübertragung zu gewährleisten
- Einrichtung und Anpassung technischer Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der IT-Infrastruktur vor potenziellen Bedrohungen
- Analyse und Behebung von Netzwerkproblemen zur Wiederherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebsbei Störungen
- Mitarbeit an der Entwicklung von Projektkonzepten in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Nutzerinnen und Nutzern, um deren Anforderungen effektiv umzusetzen
- Erstellung und Pflege umfassender Dokumentationen der Netzwerkinfrastruktur zur Sicherung von Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Netzwerkumgebung
Dein Profil:
- Du hast eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich z. B. als Fachinformatikerin/ Fachinformatiker (w/m/d), oder eine vergleichbare Qualifikation
- Du hast bereits Erfahrungen in der Netzwerk- und Firewall-Administration (idealerweise Fortinet, Extreme Networks (XOS, VOSS))
- Du bringst idealerweise bereits Kenntnisse im Bereich IT-Security und Network Access Control mit
- Du verfügst über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit – zur Bewältigung des Arbeitsbereiches sind sehr gute Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1, sowie gute Englischkenntnisse zwingend erforderlich
- Du besitzt einen Führerschein der Klasse B und bringst grundsätzlich Reisebereitschaft zu unseren Außenstellen mit
Deine Persönlichkeit:
- Du bist motiviert, flexibel und arbeitest team- und kundenorientiert
- Du bist interessiert daran, Dich in neue Themenfelder und Technologien einzuarbeiten
- Du verfügst über eine strukturierte, zielorientierte und selbständige Arbeitsweise
- Du hast Freude an der Betreuung von Mitarbeitenden und Studierenden
Dein Benefit:
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten bei flexibler Arbeitszeitgestaltung durch ein Gleitzeitkonto und eine großzügige Homeoffice-Regelung
- 30 Tage Jahresurlaub
- die attraktiven Benefits des öffentlichen Dienstes
- kollegiale Zusammenarbeit in einem hochmotivierten Team mit flachen Hierarchien und einer offenen Kommunikationskultur
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- kostenlose Parkplatzmöglichkeiten
- Vergünstigungen in den Mensen des Studierendenwerks Würzburg
- eine attraktive Hochschulstadt mit hoher Lebensqualität
- gesundheitsförderliche Maßnahmen wie vergünstigte Sportkurse, Gesundheitstage und Workshops
Deine Anstellung bei uns:
Die Einstellung und Vergütung richten sich gemäß des Tätigkeitsfelds nach den einschlägigen Regelungen des Tarifvertrags der Länder mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Eingruppierung im Beschäftigungsverhältnis erfolgt – je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und entsprechend der übertragenen Tätigkeiten – in Entgeltgruppe 8 TV-L bis Entgeltgruppe 9b TV-L.
Wir können bei Vorliegen aller nötigen Voraussetzungen die Möglichkeit einer Verbeamtung (Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik) anbieten. In diesem Fall kommen die einschlägigen Regelungen des Bayerischen Beamtenrechts zum Tragen. Der Einstieg in die 2. Qualifikationsebene erfolgt in der
Besoldungsgruppe A 7. Im Übrigen können wir Beamtinnen und Beamte in ihrer aktuellen Besoldungsgruppe im Rahmen der Versetzung übernehmen. Wir bieten die Möglichkeit der modularen Qualifizierung von Beamtinnen und Beamten der 2. QE (Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik) an.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Unsere Hochschule begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Netzwerkadministratorin/ Netzwerkadministrator (w/m/d) Arbeitgeber: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Kontaktperson:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzwerkadministratorin/ Netzwerkadministrator (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerkadministratoren sind gefragt! Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen und technische Herausforderungen durchgehst. Übe deine Antworten laut, damit du sicherer auftrittst. Wir bei StudySmarter empfehlen, auch Rollenspiele mit Freunden zu machen, um das Ganze realistischer zu gestalten.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für IT und Netzwerktechnologien! Bring Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die relevant sind, teile diese Geschichten im Gespräch.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und du kannst sicher sein, dass deine Bewerbung schnell bearbeitet wird. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich über die Unternehmenskultur und die Benefits zu informieren, die dir geboten werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzwerkadministratorin/ Netzwerkadministrator (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Netzwerkadministratorin/Netzwerkadministrator interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten klar hervorhebst. Wenn du Kenntnisse in der Netzwerk- und Firewall-Administration hast, lass uns das wissen! Wir suchen nach jemandem, der genau das mitbringt.
Sei strukturiert: Eine gut strukturierte Bewerbung macht einen besseren Eindruck. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt auch deine organisatorischen Fähigkeiten!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Informationen zur Stelle erhältst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Netzwerk- und Firewall-Administration, insbesondere mit Fortinet und Extreme Networks, auf den neuesten Stand bringst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Stelle eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, wie du technische Informationen klar und verständlich erklären kannst. Denke daran, dass sehr gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau und gute Englischkenntnisse wichtig sind.
✨Beispiele für Problemlösungen parat haben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du Netzwerkprobleme analysiert und behoben hast. Zeige, wie du dabei strukturiert und zielorientiert gearbeitet hast.
✨Interesse an Weiterbildung betonen
Die THWS bietet viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an neuen Technologien und Themenfeldern, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.