Spezialistin/Spezialist für IT-Netzwerke (w/m/d)
Jetzt bewerben
Spezialistin/Spezialist für IT-Netzwerke (w/m/d)

Spezialistin/Spezialist für IT-Netzwerke (w/m/d)

Würzburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und entwickle die Netzwerkinfrastruktur der Hochschule eigenverantwortlich.
  • Arbeitgeber: Die THWS ist eine praxisorientierte Hochschule in Bayern mit über 9.300 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an spannenden IT-Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in Netzwerkadministration erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet die Möglichkeit zur Verbeamtung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern und deckt mit den Bereichen Technik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gestaltung und Sprachen ein breites Fächerspektrum ab. Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 65 Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. Seit 2022 ist die THWS durch das audit familiengerechte hochschule zertifiziert, um der Vielfalt an Lebensentwürfen und Familienformen gerecht zu werden sowie aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ihrer Beschäftigten zu fördern. Das IT Service Center (ITSC) ist die zentrale IT-Organisationseinheit der THWS und stellt hochschulweit eine umfassende IT-Infrastruktur sowie eine Vielzahl weiterer Dienste und Softwarelösungen zur Verfügung. Als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im ITSC arbeitest Du in einem hochmotivierten und kollegialen Team mit abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeiten sowie flexibler Arbeitsgestaltung mit der Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice. Aktuell haben wir folgende Stelle sowie eine weitere Position in unserem Netzwerkteam zu besetzen: IT Service Center Spezialistin/Spezialist für IT-Netzwerke (w/m/d) in Vollzeit Bewerbungskennziffer: 43.1.712 Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, der Dienstort befindet sich in Würzburg oder Schweinfurt und wird zu Beschäftigungsbeginn individuell festgelegt. Die Einstellung erfolgt unbefristet und in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollumfängliche Wahrnehmung der Aufgaben sichergestellt ist. eigenverantwortliche Planung, Konzeption und Weiterentwicklung der hochschulweiten Netzwerkinfrastruktur (LAN, WLAN, VPN, Firewall) unter Berücksichtigung aktueller Sicherheitsanforderungen und technischer Entwicklungen Analyse und Bewertung komplexer Netzwerkarchitekturen sowie Entwicklung nachhaltiger Optimierungs- und Sicherheitsstrategien Projektleitung bei der Umsetzung von IT-Projekten im Netzwerkbereich, einschließlich Anforderungsmanagement, Zeit- und Ressourcenplanung sowie Qualitätssicherung Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Netzwerksicherheit, einschließlich der Planung und Implementierung von Firewall- und Zugriffskonzepten, Intrusion Detection- und Prevention-Systemen sowie deren technische Realisierung strategische Beratung und Unterstützung der Hochschulleitung, Fakultäten und Forschungseinrichtungen in allen Fragen zur Netzwerkinfrastruktur Koordination und Steuerung externer Dienstleistungsunternehmen bei Beschaffungs- und Implementierungsprozessen Monitoring, Fehleranalyse und Performanceoptimierung der Netzwerkumgebung zur Sicherstellung eines hochverfügbaren und leistungsfähigen Betriebs inklusive der hierfür erforderlichen Wartungsarbeiten Erstellung von Konzepten, Dokumentationen, Betriebshandbüchern und Sicherheitsrichtlinien Dein Profil: Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (z. B. Bachelor oder FH-Diplom), idealerweise im Fachbereich Informatik, oder eine vergleichbare Qualifikation Du hast bereits Erfahrungen in der Netzwerk- und Firewall-Administration (idealerweise Fortinet, Extreme Networks (XOS, VOSS)) Du bringst idealerweise bereits Kenntnisse im Bereich IT-Security und Network Access Control mit Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Du besitzt einen Führerschein der Klasse B und bringst grundsätzlich Reisebereitschaft zu unseren Außenstellen mit Deine Persönlichkeit: Du bist motiviert, flexibel und arbeitest team- und kundenorientiert Du bist interessiert daran, Dich in neue Themenfelder und Technologien einzuarbeiten Du verfügst über eine strukturierte, zielorientierte und selbständige Arbeitsweise Du hast Freude an der Betreuung von Mitarbeitenden und Studierenden Deine Anstellung bei uns: Die Einstellung und Vergütung richten sich gemäß des Tätigkeitsfelds nach den einschlägigen Regelungen des Tarifvertrags der Länder mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Eingruppierung im Beschäftigungsverhältnis erfolgt – je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und entsprechend der übertragenen Tätigkeiten – in Entgeltgruppe 10 TV-L bis Entgeltgruppe 12 TV-L. Wir können bei Vorliegen aller nötigen Voraussetzungen die Möglichkeit einer Verbeamtung (Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik) anbieten. In diesem Fall kommen die einschlägigen Regelungen des Bayerischen Beamtenrechts zum Tragen. Der Einstieg in die 3. Qualifikationsebene erfolgt in der Besoldungsgruppe A 10. Im Übrigen können wir Beamtinnen und Beamte in ihrer aktuellen Besoldungsgruppe im Rahmen der Versetzung übernehmen. Wir bieten die Möglichkeit der modularen Qualifizierung von Beamtinnen und Beamten der 2. QE (Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik) an. Wir bieten Dir 30 Tage Jahresurlaub sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung durch ein Gleitzeitkonto und eine großzügige Homeoffice-Regelung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Unsere Hochschule begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Spezialistin/Spezialist für IT-Netzwerke (w/m/d) Arbeitgeber: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsumgebung bietet und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und einem kollegialen Team bietet die THWS nicht nur abwechslungsreiche Aufgaben im IT-Service Center, sondern auch zahlreiche Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld. Zudem profitieren Mitarbeitende von einer attraktiven Vergütung nach Tarifvertrag sowie 30 Tagen Jahresurlaub.
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Kontaktperson:

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialistin/Spezialist für IT-Netzwerke (w/m/d)

Netzwerkkenntnisse vertiefen

Um in der Position als Spezialistin/Spezialist für IT-Netzwerke erfolgreich zu sein, solltest du deine Kenntnisse in Netzwerkarchitekturen und -technologien vertiefen. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich LAN, WLAN und VPN, um im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung in der Netzwerk- und Firewall-Administration hast, suche nach Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Projekte, die sich mit Fortinet oder Extreme Networks beschäftigen, können dir helfen, deine Fähigkeiten zu erweitern und deine Bewerbung zu stärken.

Networking nutzen

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt und deren IT Service Center zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Wissen über Netzwerksicherheit demonstrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialistin/Spezialist für IT-Netzwerke (w/m/d)

Netzwerkadministration
Firewall-Management
IT-Sicherheit
Netzwerkarchitektur
VPN-Konfiguration
WLAN-Implementierung
Projektmanagement
Anforderungsmanagement
Ressourcenplanung
Qualitätssicherung
Dokumentationserstellung
Fehleranalyse
Performanceoptimierung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Selbständige Arbeitsweise
Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Analysiere die Stellenbeschreibung genau und hebe in deinem Anschreiben und Lebenslauf die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die du für die Position als Spezialistin/Spezialist für IT-Netzwerke mitbringst.

Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem kollegialen Team angesiedelt ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamarbeit und Kundenorientierung unter Beweis stellen.

Zeige deine Motivation: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt interessierst und was dich an der ausgeschriebenen Position reizt. Deine Begeisterung für neue Technologien und Themenfelder sollte deutlich werden.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Eventuell kannst du auch relevante Sprachzertifikate beifügen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Spezialistin/Spezialist für IT-Netzwerke vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Netzwerkadministration und IT-Security zu den Erwartungen der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Netzwerkplanung, -konzeption und -sicherheit demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Probleme gelöst hast und welche Strategien du zur Optimierung von Netzwerken eingesetzt hast.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Da die Stelle auch strategische Beratung und Unterstützung umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du technische Informationen verständlich an verschiedene Zielgruppen vermitteln kannst, sei es an die Hochschulleitung oder an Studierende.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Hochschule, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.

Spezialistin/Spezialist für IT-Netzwerke (w/m/d)
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Jetzt bewerben
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>