Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Prozesse und verwalte unsere IT-Infrastruktur für ein innovatives Team.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt - eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und moderne Büros mit Top-Ausstattung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektromobilität und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung im IT-Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit flachen Hierarchien und vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern und deckt mit den Bereichen Technik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gestaltung und Sprachen ein breites Fächerspektrum ab. Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 65 Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. Seit 2022 ist die THWS durch das audit familiengerechte hochschule zertifiziert, um der Vielfalt an Lebensentwürfen und Familienformen gerecht zu werden sowie aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ihrer Beschäftigten zu fördern.
Das Technologietransferzentrum Elektromobilität (TTZ-EMO) ist unser größtes Forschungsinstitut. Es besteht seit 2012 und hat seinen Sitz als Außenstelle in Bad Neustadt an der Saale. In unserem TTZ arbeitet ein wissenschaftliches Team von ca. 40 Mitarbeitenden an industriellen und öffentlichen Bildungs- und Forschungsprojekten. Wir arbeiten eng mit Technologie- und Weltmarktführern zusammen, was uns schon ein wenig stolz macht. Daneben nehmen wir uns aber auch die Zeit und die Freiheit, eigene Forschungsideen zu verwirklichen – ganz ohne Termindruck.
Aktuell haben wir folgende Stelle zu besetzen:
Technologietransferzentrum Elektromobilität
Wenn Sie wissen möchten, welche Anforderungen Sie für diese Stelle erfüllen müssen, lesen Sie weiter, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter mit IT-Verantwortung (w/m/d)
in Teilzeit
Bewerbungskennziffer: 13.3.741
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, der Dienstort befindet sich in Bad Neustadt an der Saale. Die Einstellung erfolgt im Rahmen einer Vertretung zunächst befristet bis zum 31.12.2027 und in Teilzeit (20 Stunden/Woche). Eine Verlängerung ist grundsätzlich möglich.
- Optimierung von Strukturen und Prozessen
In Ihrer Rolle im TTZ liegt Ihr Fokus auf der kontinuierlichen Verbesserung unserer internen Abläufe. Sie entwickeln durch Beobachtung und Eigeninitiative neue Strukturen und Prozesse, um effizientere Arbeitsabläufe und eine verbesserte Sicherheit zu gewährleisten. Sie identifizieren frühzeitig Fehlentwicklungen und Verbesserungspotenziale und erarbeiten Lösungen zur Steigerung der Effizienz, insbesondere in den Bereichen Einkauf, Dokumentenverwaltung und technische Abläufe. - Effiziente IT-Infrastrukturverwaltung
Als Teil unseres Teams im TTZ sind Sie verantwortlich für die umfassende Verwaltung und Wartung unserer IT-Infrastruktur. Ihre Aufgaben umfassen die Installation, Konfiguration und regelmäßige Wartung von Arbeitsplatzrechnern und Servern, wobei Sie auch die Zuverlässigkeit der Notstromversorgung gewährleisten. Sie unterstützen unsere Endanwenderinnen und Endanwender durch Schulungen und Beratungen, führen regelmäßige Software-Updates durch und sind für das Lizenzmanagement sowie die Einhaltung institutioneller Standards zuständig. Außerdem sind Sie mit der Bedarfsermittlung und Installation modernster Hardware betraut und stellen durch Funktionstests und Dokumentation die Einsatzbereitschaft sicher. - Projekt- und Infrastrukturentwicklung
In dieser Position sind Sie bei der Planung und Umsetzung von Baumaßnahmen in Bad Neustadt, einschließlich der Entwicklung von Büro-, Labor- und Werkstattbereichen sowie neuer Testflächen beteiligt. Sie koordinieren eng mit dem Landkreis, der Berufsschule und der Feuerwehr und begleiten Bautätigkeiten in die TTZ-Infrastruktur von der Planung bis zur Abnahme.
Ihre Aufgaben umfassen weiter die Planung und Steuerung der Strom- und Datenversorgung bei allen Bau- und Wartungsarbeiten. Sie tragen die Verantwortung für die technische und sicherheitstechnische Umsetzung von Projekten am TTZ-EMO, verwalten Großgeräte-Fördermittel und überwachen Termine und Budgets.
Des Weiteren sind Sie für den Einkauf technischer Geräte und Material verantwortlich, wobei Sie Entscheidungen bezüglich Qualität, Langlebigkeit und Budgeteinhaltung für ein Team von etwa 50 Mitarbeitenden treffen. - Arbeitssicherheit und Brandschutz
In Ihrer Aufgabe sind Sie zudem verantwortlich für die umfassende Planung, Durchführung und Überwachung aller Gefährdungsanalysen, insbesondere dort, wo hohe Risiken für Leib und Leben bestehen. Sie identifizieren potenzielle Gefahrenquellen, insbesondere im Bereich von Strom-, Spannungs- und Brandrisiken, und entwickeln nachhaltige Lösungen zur Risikominimierung. Sie organisieren sowohl externe als auch interne Begehungen zur Überprüfung der Sicherheitsstandards und bereiten sicherheitstechnische Besprechungen vor. Darüber hinaus entwickeln Sie sichere und praktikable Lösungen für wissenschaftliche und technische Herausforderungen, bei denen Gefahren nicht immer offensichtlich sind, wie z. B. der richtige Umgang und die Lagerung von gefährlichen Batteriesystemen. Außerdem koordinieren Sie technische Entscheidungen, die spontan getroffen werden müssen, um die Sicherheit von Personen, Gebäuden und Geräten sicherzustellen.
- erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung, idealerweise als Technikerin/Techniker, Meisterin/Meister bzw. Technische Fachkraft (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in Industrie oder öffentlicher Verwaltung
- zwingend sicherer Umgang mit IT-Systemen und eine Affinität dazu
- Englischkenntnisse erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich
- serviceorientierte Denk- und Handlungsweise, Eigeninitiative sowie selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
Benefits:
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten bei flexibler Arbeitszeitgestaltung durch ein Gleitzeitkonto sowie die Option, an einem Tag in der Woche die Arbeitszeit im Homeoffice einzubringen
- 30 Tage Jahresurlaub
- die attraktiven Benefits des öffentlichen Dienstes
- modern eingerichtete Büroräume: jeder Arbeitsplatz ist mit zwei Bildschirmen und einem Laptop ausgestattet
- kollegiale Zusammenarbeit in einem hochmotivierten Team mit flachen Hierarchien und einer offenen Kommunikationskultur
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- kostenlose Parkplatzmöglichkeiten und Jobticket Bayern
- gesundheitsförderliche Maßnahmen wie vergünstigte Sportkurse, Gesundheitstage und Workshops
Die Einstellung und Vergütung richten sich nach den einschlägigen Regelungen des Tarifvertrags der Länder mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9b TV-L.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Unsere Hochschule begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter mit IT-Verantwortung (w/m/d) Arbeitgeber: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Kontaktperson:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter mit IT-Verantwortung (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Leuten aus der Branche auszutauschen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an das Unternehmen bereit hast. Zeige Interesse an der THWS und deren Projekten – das kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Technik und IT! In deinem Gespräch kannst du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast. Das zeigt, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter mit IT-Verantwortung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau zu dieser Stelle passt. Wir lieben es, wenn Bewerbungen authentisch sind!
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben in sinnvolle Abschnitte und achte darauf, dass du alle relevanten Informationen zu deiner Person und deinen Erfahrungen einbringst. So finden wir schnell, was wir suchen!
Betone deine IT-Kenntnisse: Da die Stelle viel mit IT zu tun hat, solltest du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen besonders hervorheben. Erzähl uns von Projekten oder Aufgaben, bei denen du deine IT-Kompetenzen unter Beweis gestellt hast – das interessiert uns brennend!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnellstmöglich bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt vorbereitest
✨Informiere dich über die THWS
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt verschaffen. Schau dir ihre Projekte, Werte und die Struktur an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und IT-Verwaltung verdeutlichen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Erfolge klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da die Stelle technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich mit den neuesten Entwicklungen in der IT-Infrastruktur und den relevanten Sicherheitsstandards vertraut machen. Zeige im Interview, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Technologien zu lernen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Arbeitsweise im TTZ-EMO zu erfahren. Fragen wie 'Wie wird die Zusammenarbeit im Team gefördert?' oder 'Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?' zeigen dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.