Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Antriebssysteme an der Fakultät Elektrotechnik.
- Arbeitgeber: Die THWS ist eine innovative Hochschule in Bayern mit über 9.300 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und vielfältige Freizeitmöglichkeiten in Mainfranken.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite an gesellschaftlichen Herausforderungen wie der Energiewende.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Professur und Erfahrung in angewandter Forschung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort in Schweinfurt verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern und deckt mit den Bereichen Technik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gestaltung und Sprachen ein breites Fächerspektrum ab. Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 50 Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. Gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen wie der Energiewende oder der Klimakrise begegnen wir mit einem innovativen und internationalen Studienangebot. Vorreiter waren wir beispielsweise bei der Konzeption zweisprachiger Studiengänge (TWIN-Studiengänge), beim Aufbau des ersten grundständigen Studiengangs für Wasserstofftechnik sowie beim softwarezentrierten Studiengang Robotik. Daneben bildet die Digitalisierung einen wichtigen Schwerpunkt für unsere Hochschule. Im Rahmen der Hightech Agenda Bayern investiert der Freistaat Bayern aktuell erheblich in den weiteren Ausbau unserer Hochschule als Teil des bayerischen KI-Netzwerks. So entstehen am Hochschulstandort Würzburg ein Zentrum für Starke Künstliche Intelligenz und am Hochschulstandort Schweinfurt ein Center für Robotik.
Unsere mehr als 260 Professorinnen und Professoren begeistern sich nicht nur für die Lehre, sondern betreiben auch angewandte Forschung in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und sozialen Einrichtungen aus der Region. Der erfolgreiche Wissenstransfer in Industrie und Gesellschaft zeichnet unsere Professorinnen und Professoren genauso aus wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit in zehn Fakultäten und 16 Forschungsinstituten. Unterstützt werden sie dabei von rund 570 Mitarbeitenden in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
An unseren Standorten in Mainfranken treffen Stadt und Land, Kultur und Natur aufeinander – mit entsprechend vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Seit 2022 ist die THWS durch das audit familiengerechte hochschule zertifiziert, um der Vielfalt an Lebensentwürfen und Familienformen gerecht zu werden sowie aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ihrer Beschäftigten zu fördern.
Stetiges Wachstum, innovative Lehre und zukunftsweisende Forschung prägen die Atmosphäre an unserer Hochschule.
Aktuell ist folgende Stelle zu besetzen:
Professorin/Professor (w/m/d)
Fakultät Elektrotechnik
W2-Professur für Antriebssysteme
Bewerbungskennziffer: 04.2.532
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen; der Dienstort befindet sich in Schweinfurt.
ZIPC1_DE
W2-Professur für Antriebssysteme Fakultät Elektrotechnik Arbeitgeber: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Kontaktperson:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur für Antriebssysteme Fakultät Elektrotechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der THWS herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Kooperationen der THWS im Bereich Antriebssysteme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Die THWS legt großen Wert auf Teamarbeit über Fakultätsgrenzen hinweg, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für innovative Lehrmethoden und digitale Bildung. Da die Digitalisierung ein wichtiger Schwerpunkt der THWS ist, kannst du durch konkrete Ideen und Ansätze überzeugen, wie du moderne Technologien in deine Lehre integrieren würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur für Antriebssysteme Fakultät Elektrotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die THWS: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Informiere dich über ihre Studiengänge, Forschungsprojekte und die aktuellen Entwicklungen in der Fakultät Elektrotechnik.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine Lehr- und Forschungserfahrung sowie einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Vision für die Lehre und Forschung im Bereich Antriebssysteme darlegst. Betone deine Erfahrungen und wie du zur Weiterentwicklung der Fakultät beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der THWS ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt vorbereitest
✨Verstehe die Hochschule und ihre Werte
Informiere dich über die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt und ihre Schwerpunkte, insbesondere in Bezug auf innovative Lehre und angewandte Forschung. Zeige, dass du die Mission der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Antriebssysteme demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zum Wissenstransfer beitragen können.
✨Fragen zur Digitalisierung und KI
Da die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz wichtige Themen an der Hochschule sind, bereite Fragen vor, die dein Interesse an diesen Bereichen zeigen. Diskutiere, wie du diese Technologien in deine Lehre und Forschung integrieren würdest.
✨Familienfreundlichkeit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Die Hochschule legt Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Überlege dir, wie du diese Aspekte in deiner Rolle als Professor/in unterstützen könntest und sprich darüber, um zu zeigen, dass dir diese Werte wichtig sind.