Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im digitalen Marketing, inklusive Programmatic Advertising und E-Commerce.
- Arbeitgeber: Die THWS ist eine innovative Hochschule in Bayern mit über 9.300 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des digitalen Marketings in einer dynamischen und internationalen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt; Teilzeitmöglichkeiten sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern und deckt mit den Bereichen Technik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gestaltung und Sprachen ein breites Fächerspektrum ab. Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 50 Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. Gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen wie der Energiewende oder der Klimakrise begegnen wir mit einem innovativen und internationalen Studienangebot. Vorreiter waren wir beispielsweise bei der Konzeption zweisprachiger Studiengänge (TWIN-Studiengänge), beim Aufbau des ersten grundständigen Studiengangs für Wasserstofftechnik sowie beim softwarezentrierten Studiengang Robotik. Daneben bildet die Digitalisierung einen wichtigen Schwerpunkt für unsere Hochschule. Im Rahmen der Hightech Agenda Bayern investiert der Freistaat Bayern aktuell erheblich in den weiteren Ausbau unserer Hochschule als Teil des bayerischen KI-Netzwerks. So entstehen am Hochschulstandort Würzburg ein Zentrum für Starke Künstliche Intelligenz und am Hochschulstandort Schweinfurt ein Center für Robotik.
Unsere mehr als 260 Professorinnen und Professoren begeistern sich nicht nur für die Lehre, sondern betreiben auch angewandte Forschung in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und sozialen Einrichtungen aus der Region. Der erfolgreiche Wissenstransfer in Industrie und Gesellschaft zeichnet unsere Professorinnen und Professoren genauso aus wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit in zehn Fakultäten und 16 Forschungsinstituten. Unterstützt werden sie dabei von rund 570 Mitarbeitenden in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
An unseren Standorten in Mainfranken treffen Stadt und Land, Kultur und Natur aufeinander – mit entsprechend vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Seit 2022 ist die THWS durch das audit familiengerechte hochschule zertifiziert, um der Vielfalt an Lebensentwürfen und Familienformen gerecht zu werden sowie aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ihrer Beschäftigten zu fördern.
Stetiges Wachstum, innovative Lehre und zukunftsweisende Forschung prägen die Atmosphäre an unserer Hochschule.
Aktuell ist folgende Stelle zu besetzen:
Professorin/Professor (w/m/d)
Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik
W2-Professur für Digitales Marketing (w/m/d)
Bewerbungskennziffer: 06.1.667
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen; der Dienstort befindet sich in Würzburg.
Stellenbeschreibung:
Wir suchen eine hochqualifizierte Person für eine Professur im digitalen Marketing. Idealerweise deckt die Person mindestens drei der folgenden Themengebiete ab:
- Programmatic Advertising
- SEO / SEA
- E-Commerce Prozesse
- Content Marketing
- Steuerung von digitalen Marketing Prozessen
- Web Analyse
- im Bedarfsfall Übernahme von Lehrveranstaltungen aus dem Grundlagenbereich, dem weiteren Studienangebot sowie verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten
- Bereitschaft zu regelmäßigen Gastaufenthalten an internationalen Hochschulen mit strategischem Bezug zur THWS
- aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung der Fakultät und der Hochschule
- Engagement in der Internationalisierung und Selbstverwaltung unserer Hochschule und Beteiligung an Projekten der angewandten Forschung und im Bereich Technologie- und Wissenstransfer
Für die Übernahme der Professur an unserer Hochschule müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein (Art. 57 Abs. 3 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz):
- abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt in einem für das Lehrgebiet relevanten Studiengang;
- pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre und Ausbildung nachgewiesen wird;
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird;
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; Zeiten als Referendar oder Referendarin oder als wissenschaftlicher oder künstlerischer Mitarbeiter oder als wissenschaftliche oder künstlerische Mitarbeiterin können insgesamt nur bis zu zwei Jahren angerechnet werden; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Unsere Hochschule entwickelt sich zu einer zweisprachigen Hochschule. Daher setzen wir voraus, dass Sie die Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache anbieten. Sehr gute Englischkenntnisse sind dabei Voraussetzung.
Der Freistaat Bayern bietet nicht nur optimale Arbeitsbedingungen und eine hervorragende Lebensqualität, sondern auch besondere, landesspezifische Besoldungsregelungen.
Eine erfüllende Aufgabe mit zeitlicher Flexibilität und Selbstbestimmung erlaubt die Balance von Arbeit, Familie und Freizeit. Engagierte Kolleginnen und Kollegen bilden ein hochmotiviertes Team und unterstützen Sie von Anfang an.
Unsere Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine signifikante Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und Kunst der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Isabel John, steht für Fragen gerne zur Verfügung (isabel.john@thws.de).
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung mit privatrechtlichem Dienstvertrag im Angestelltenverhältnis.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Professur ist dem Grunde nach in Vollzeit zu besetzen. Zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet die THWS die Möglichkeit an, die Stellen zunächst befristet (für einen Zeitraum von ein bis zu zwei Jahren) in Teilzeit zu besetzen. Nach diesem Zeitraum ist eine weitere Beschäftigung in Teilzeit nach den gesetzlichen Bestimmungen grundsätzlich möglich.
Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne der Vorsitzende des Berufungsausschusses Prof. Dr. Rolf Schillinger (rolf.schillinger@thws.de) zur Verfügung.
JBRP1_DE
W2-Professur für Digitales Marketing (w/m/d) Arbeitgeber: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Kontaktperson:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur für Digitales Marketing (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich digitales Marketing zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Engagement in der Forschung
Beteilige dich aktiv an Forschungsprojekten oder Publikationen im Bereich digitales Marketing. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Expertise und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Internationale Erfahrungen sammeln
Da die THWS internationale Gastaufenthalte fördert, solltest du nach Möglichkeiten suchen, internationale Erfahrungen zu sammeln. Dies könnte durch Austauschprogramme oder Kooperationen mit ausländischen Hochschulen geschehen, was deine Bewerbung stärken kann.
✨Aktive Teilnahme an Fachgruppen
Engagiere dich in Fachgruppen oder Verbänden für digitales Marketing. Dies hilft dir, dein Wissen zu erweitern, aktuelle Entwicklungen zu verfolgen und dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur für Digitales Marketing (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Themengebiete im digitalen Marketing, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Qualifikationen in Bezug auf die genannten Themengebiete darstellst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Fakultät und Hochschule beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Professur an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere solche, die außerhalb des Hochschulbereichs liegen, sowie deine Lehr- und Forschungserfahrungen.
Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über deine pädagogische Eignung und gegebenenfalls Publikationen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Themen vor
Da die Professur im digitalen Marketing angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den geforderten Themen wie Programmatic Advertising, SEO/SEA und E-Commerce Prozessen auseinandersetzen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis, die deine Expertise in diesen Bereichen unterstreichen.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Die pädagogische Eignung ist ein wichtiger Aspekt für diese Position. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Lehre zu erläutern und eventuell sogar eine kurze Lehrprobe oder Präsentation zu halten, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Internationalität betonen
Da regelmäßige Gastaufenthalte an internationalen Hochschulen erwartet werden, solltest du deine Erfahrungen im internationalen Kontext hervorheben. Sprich über mögliche Kooperationen oder Projekte, die du bereits durchgeführt hast oder an denen du interessiert bist.
✨Engagement für Forschung und Wissenstransfer
Die THWS legt großen Wert auf angewandte Forschung und Wissenstransfer. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Unternehmen oder Institutionen zusammengearbeitet hast, um wissenschaftliche Erkenntnisse praktisch anzuwenden.