Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich nachhaltige Kunststofftechnologie.
- Arbeitgeber: Die THWS ist eine praxisorientierte Hochschule in Bayern mit über 9.300 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studieninhalten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunststofftechnologie und trage zu nachhaltigen Lösungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Erfahrung im Bereich Kunststofftechnologie.
- Andere Informationen: Engagierte Studierende und ein innovatives Umfeld warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern und deckt mit den Bereichen Technik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gestaltung und Sprachen ein breites Fächerspektrum ab. Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 50 Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. Gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen wie der.
W2-Professur für Nachhaltige Kunststofftechnologie Arbeitgeber: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Kontaktperson:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur für Nachhaltige Kunststofftechnologie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich nachhaltige Kunststofftechnologie zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kunststofftechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Innovationen und Herausforderungen in diesem Bereich gut informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen zur nachhaltigen Kunststofftechnologie in den Unterricht einbringen würdest, um Studierende zu inspirieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der THWS zu informieren. Dies hilft dir, gezielt auf die Bedürfnisse der Hochschule einzugehen und deine Motivation klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur für Nachhaltige Kunststofftechnologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die W2-Professur für nachhaltige Kunststofftechnologie gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Professur und deine relevanten Erfahrungen im Bereich nachhaltige Kunststofftechnologie hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Hochschule und deren Zielen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante akademische Abschlüsse, Forschungserfahrungen und Publikationen, die mit nachhaltiger Kunststofftechnologie in Verbindung stehen.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge alle erforderlichen zusätzlichen Dokumente bei, wie z.B. Nachweise über Lehr- und Forschungserfahrungen sowie Empfehlungsschreiben von Fachkollegen oder Vorgesetzten, die deine Eignung für die Professur unterstützen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt vorbereitest
✨Kenntnis der Institution
Informiere dich gründlich über die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Verstehe ihre Werte, Programme und aktuellen Projekte, insbesondere im Bereich nachhaltige Kunststofftechnologie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Fachliche Expertise
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich nachhaltige Kunststofftechnologie zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre zu nennen, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.
✨Interaktive Lehrmethoden
Überlege dir innovative Lehrmethoden, die du in deinen Kursen einsetzen möchtest. Die Hochschule legt Wert auf praxisorientierte Lehre, also sei bereit, deine Ansätze zur Förderung von Studierenden zu erläutern.
✨Gesellschaftliche Relevanz
Diskutiere, wie deine Arbeit zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen kann. Zeige auf, wie nachhaltige Kunststofftechnologie in der Industrie und im Alltag angewendet werden kann, um einen positiven Einfluss zu erzielen.