Auf einen Blick
- Aufgaben: Du evaluierst und entwickelst Programme zur Integration internationaler Studierender.
- Arbeitgeber: Die THWS ist eine praxisorientierte Hochschule in Bayern mit über 9.300 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein Parkplatz direkt vor der Hochschule.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft internationaler Studierender und stärke den deutschen Arbeitsmarkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozial- oder Bildungswissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (20 Stunden/Woche) im Rahmen eines DAAD-Projekts bis 2028.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern und deckt mit den Bereichen Technik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gestaltung und Sprachen ein breites Fächerspektrum ab. Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 50 Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. Seit 2022 ist die THWS durch das audit familiengerechte hochschule zertifiziert, um der Vielfalt an Lebensentwürfen und Familienformen gerecht zu werden sowie aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ihrer Beschäftigten zu fördern.
Das sind wir: Campus Weiterbildung und Sprache der THWS. Seit über 15 Jahren sind wir in der Region Main-Rhön gewachsen und wollen unsere Erfolgsgeschichte fortsetzen. Dabei spielt der Campus Sprache eine zentrale Rolle, und hier kommst Du ins Spiel!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Campus Sprache eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit (50%). Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, der Dienstort befindet sich in Würzburg oder Schweinfurt und wird zu Beschäftigungsbeginn individuell festgelegt. Die Einstellung erfolgt im Rahmen des DAAD-Projekts FIT4Germany befristet bis zum 31.12.2028 und in Teilzeit (20 Stunden/Woche).
Das gibt's zu tun: In unserem Projekt FIT4Germany fördert der DAAD ein umfangreiches Maßnahmenpaket. Dieses zielt darauf ab, den Studienerfolg zu verbessern, den Übergang der Alumni in das Berufsleben zu erleichtern und die Attraktivität der THWS zu steigern. Mit diesen Initiativen trägt das Projekt aktiv zur Stärkung des deutschen Arbeitsmarktes bei.
- Du evaluierst wissenschaftlich die Wirksamkeit unserer Betreuungs- und Begleitungsmaßnahmen für internationale Studierende und analysierst die Gründe für Studienerfolg und Arbeitsmarktintegration.
- Mit Deinen aktuellen sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen und Deiner kreativen Art entwickelst Du neue Formate zur Integration und aktualisierst bestehende Programme.
- Du planst Veranstaltungen wie Kompaktformate und Workshops und findest dafür die passenden Lehrpersonen.
- Deine Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten sind beim Aufbau und der Pflege von Beziehungen zu internen und externen Partnern gefragt.
- Es gibt Redaktionsarbeit von Konzeptpapieren und Berichten zu erledigen.
- Ein Highlight Deiner Tätigkeit wird die Leitung der Koordinationsstelle Service-Learning an der THWS sein.
Das bringst Du mit: Wenn Du ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Master oder Uni-Diplom) in Sozialwissenschaften, Bildungswissenschaften oder einem vergleichbaren Fachgebiet hast und Deine analytischen Fähigkeiten sowie Kreativität zur Weiterentwicklung unseres Programms einsetzen möchtest, bist Du genau die Person, die wir suchen.
Wichtig für Dich: Du kannst die Vorteile einer Gleitzeitregelung sowie eines Arbeitszeitkontos mit Überstundenausgleich nutzen. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice zu verbringen. An der Hochschule kannst Du auf dem Parkplatz für Mitarbeitende direkt vor dem Gebäude parken.
Die Einstellung und Vergütung richten sich nach den Regelungen des Tarifvertrags der Länder mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Wenn Du alle Voraussetzungen erfüllst, gruppieren wir Dich in Entgeltgruppe 13 TV-L ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter „Arbeitsmarktintegration internationaler Studierender“ (w/m/d) Arbeitgeber: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Kontaktperson:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter „Arbeitsmarktintegration internationaler Studierender“ (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Hochschulbildung oder im Bereich der internationalen Studierenden tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der THWS geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Arbeitsmarktintegration internationaler Studierender. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Programme hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten zu nennen. Überlege dir, welche Veranstaltungen oder Projekte du in der Vergangenheit erfolgreich geplant hast und wie du dabei Budget und Ressourcen verwaltet hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Partnern und Stakeholdern zusammenarbeiten wirst, um die Integration internationaler Studierender zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter „Arbeitsmarktintegration internationaler Studierender“ (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die THWS und das Projekt FIT4Germany interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du im Bereich der Sozialwissenschaften oder Bildungswissenschaften gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die spezifischen Aufgaben der Stelle vorbereiten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt vorbereitest
✨Bereite Dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere Dich über die Ziele des Projekts FIT4Germany und die Rolle der THWS in der Arbeitsmarktintegration internationaler Studierender. Zeige, dass Du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Präsentiere Deine analytischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Analyse von Daten und zur Evaluierung von Programmen demonstrieren. Dies könnte durch frühere Projekte oder Studien geschehen, die Du durchgeführt hast.
✨Zeige Deine Kreativität
Denke an innovative Ideen, die Du in das Projekt einbringen könntest. Überlege Dir neue Formate zur Integration internationaler Studierender und sei bereit, diese im Interview zu präsentieren.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Bereite Dich darauf vor, über Deine Erfahrungen im Aufbau und in der Pflege von Beziehungen zu sprechen. Zeige, wie Du interne und externe Partner erfolgreich zusammengebracht hast.