Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte Budgetplanung und Controlling im Bereich Open-Access-Finanzierung.
- Arbeitgeber: Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften - innovativ und zukunftsorientiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informationsversorgung und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Förderung von Frauen sind uns wichtig. Bewerbungen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 46000 - 64000 € pro Jahr.
Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie.
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,80 Stunden (Vollzeit). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der personenbezogenen Anforderungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L.
- Budgetplanung und Controlling im Bereich Open-Access-Finanzierung sowie strategische Weiterentwicklung unserer OA-Aktivitäten, auch in Zusammenarbeit mit anderen Bibliotheksbereichen
- Begleitung und Beratung von einzelnen Erwerbungsteams bei Lizenzierungsfragen
- Unterstützung und Beratung des wissenschaftlichen Dienstes bei der Entscheidung über OA-Lizenzmodelle
Erforderliche Qualifikationen:
- Erfolgreicher Abschluss eines wissenschaftlichen Studiums (Master oder vergleichbar)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit im öffentlichen Dienst auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L, sofern die personenbezogenen Anforderungen an die Eingruppierung erfüllt werden.
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche.
- Einen flexiblen Arbeitsplatz in Zeit und Raum mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie u. a. mobiles Arbeiten und flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit).
- Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage von Hannover mit einem kollegialen, attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld.
- Einen Arbeitgeber mit breit gefächertem Fort- und Weiterbildungsangebot, einer betrieblichen Gesundheitsförderung und Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL).
- Eigenverantwortliche und zukunftsorientierte Tätigkeiten, die Abwechslung bieten und Raum für persönliche Entwicklung lassen.
Interessent:innen können sich bei Frau Dr. Lilli Stickel bewerben. Sie will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Chancengleichheit ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, geschlechtlichem Ausdruck und/oder geschlechtlichem Merkmal, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Referent (m/w/d) in VZ - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Technische Informationsbibliothek (TIB)
Kontaktperson:
Technische Informationsbibliothek (TIB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) in VZ - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Open Access. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Bibliotheks- und Wissenschaftscommunity. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Budgetplanung und im Controlling zu nennen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in die Open-Access-Finanzierung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Bibliotheksbereichen vorbereitest. Betone, wie wichtig Teamarbeit für den Erfolg in dieser Rolle ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) in VZ - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Referent:in für Open-Access-Finanzierung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Open-Access und Budgetplanung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur strategischen Weiterentwicklung der OA-Aktivitäten beitragen können.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls relevante Sprachzertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Informationsbibliothek (TIB) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Open-Access-Finanzierung angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Lizenzierungsmodellen und Budgetplanung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Open-Access-Landschaft.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist es wichtig, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch sicher kommunizieren kannst. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren, da du mit verschiedenen Teams und externen Partnern zusammenarbeiten wirst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit anderen Bibliotheksbereichen ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zeigen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungsangeboten und Karrierechancen innerhalb der Organisation fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.