Referent:in für Open-Access-Finanzierung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Referent:in für Open-Access-Finanzierung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Referent:in für Open-Access-Finanzierung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Hannover Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Open-Access-Publikationsfonds und entwickle Förderprojekte für innovative Forschungsfinanzierung.
  • Arbeitgeber: Die TIB ist eine der größten Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland mit einem Fokus auf Wissenschaft und Technik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung und arbeite in einem dynamischen, kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und Erfahrung in Open-Access-Finanzierung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen von allen Hintergründen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Unsere Dienstleistungen als Universitätsbibliothek sichern die lokale Versorgung für die Leibniz Universität Hannover.

Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich A, Bestandsentwicklung und Metadaten, Bereich Medien- und Lizenzmanagement sucht für das Referat für Lizenzen zum 01.09.2025 eine:n Referent:in für Open-Access-Finanzierung (m/w/d). Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,80 Stunden (Vollzeit). Der Arbeitsplatz ist nur bedingt teilzeitgeeignet, eine Besetzung mit mindestens 30 Wochenstunden ist erforderlich. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der personenbezogenen Anforderungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L.

Ihre Aufgaben

  • Betreuung und Ausgestaltung von Open-Access-Publikationsfonds, einschl. fachlicher Leitung von Mitarbeiter:innen
  • Budgetplanung und Controlling im Bereich Open-Access-Finanzierung sowie strategische Weiterentwicklung unserer OA-Aktivitäten, auch in Zusammenarbeit mit anderen Bibliotheksbereichen
  • Entwicklung von Förderprojekten, einschl. Antragsstellung, Betreuung und Berichtswesen im Bereich Open Access
  • Mitarbeit in Gremien und Arbeitsgruppen zu den Themen Open Access und Open-Access-Finanzierung
  • Begleitung und Beratung von einzelnen Erwerbungsteams bei Lizenzierungsfragen
  • Unterstützung und Beratung des wissenschaftlichen Dienstes bei der Entscheidung über OA-Lizenzmodelle

Ihr Profil

  • erfolgreicher Abschluss eines wissenschaftlichen Studiums (Master oder vergleichbar)
  • mehrjährige Erfahrung im Bereich der Open-Access-Finanzierung (beispielsweise an einer Universitätsbibliothek)
  • Kenntnisse im Umgang mit Rechts-, Vertrags- und Lizenzthemen im Bibliotheksbetrieb
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • vorteilhaft ist ein abgeschlossenes Bibliotheksreferendariat mit der Fachrichtung Wissenschaftliche Bibliotheken

Des Weiteren zeichnen Sie sich aus durch

  • Fähigkeit zur analytischen und konzeptionellen Arbeit
  • selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
  • Dienstleistungsbewusstsein und eine serviceorientierte Grundeinstellung
  • Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie Organisationsgeschick
  • eine pragmatische Herangehensweise und einen ergebnisorientierten Arbeitsstil

Wir bieten

  • Eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit im öffentlichen Dienst auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L, sofern die personenbezogenen Anforderungen an die Eingruppierung erfüllt werden.
  • Eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche.
  • Einen flexiblen Arbeitsplatz in Zeit und Raum mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie u. a. mobiles Arbeiten und flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit).
  • Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage von Hannover mit einem kollegialen, attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld.
  • Einen Arbeitgeber mit breit gefächertem Fort- und Weiterbildungsangebot, einer betrieblichen Gesundheitsförderung und Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL).
  • Beschäftigtenrabatt in den Mensen des Studentenwerks Hannover sowie Möglichkeit zur Nutzung der vielseitigen Angebote des Hochschulsports Hannover.
  • Eigenverantwortliche und zukunftsorientierte Tätigkeiten, die Abwechslung bieten und Raum für persönliche Entwicklung lassen.

Interessent:innen können sich bei Frau Dr. Vosberg telefonisch unter 0511 762-14461 oder per E-Mail näher über das Arbeitsgebiet informieren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Um Ihre Bewerbung einzureichen, klicken Sie bitte hier. Bewerbungen in Papierform sind ebenfalls gleichrangig möglich. Für diesen Fall senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ausschreibungsnummer 33/2025 bis zum 13.07.2025 an die Technische Informationsbibliothek (TIB) Personalservice Frau Lilli Stickel Welfengarten 1 B 30167 Hannover oder als PDF-Datei. Bei einer Bewerbung in digitalisierter Form bitten wir um Übersendung einer einzigen PDF-Datei mit einer Größe von maximal 10 MB.

Die TIB ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Mit rund 600 Beschäftigten und einem Etat von circa 50 Millionen Euro ist sie eine der größten Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland. Die TIB sorgt für optimale Arbeitsbedingungen und baut Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kontinuierlich aus. Sie will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Chancengleichheit ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, geschlechtlichem Ausdruck und/oder geschlechtlichem Merkmal, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie im Betreff Ihrer Bewerbung an, über welche Stellenbörse Sie auf unser Angebot aufmerksam geworden sind. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgesandt werden.

Referent:in für Open-Access-Finanzierung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Technische Informationsbibliothek (TIB)

Die Technische Informationsbibliothek (TIB) bietet eine herausragende Arbeitsumgebung im öffentlichen Dienst, die auf Chancengleichheit und berufliche Weiterentwicklung setzt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer attraktiven Vergütung nach TV-L sowie umfangreichen Fortbildungsangeboten fördert die TIB nicht nur die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sondern auch die persönliche Entfaltung ihrer Mitarbeiter:innen. In zentraler Lage in Hannover erwartet Sie ein kollegiales und modernes Arbeitsumfeld, das Raum für innovative Ideen und eigenverantwortliches Arbeiten bietet.
T

Kontaktperson:

Technische Informationsbibliothek (TIB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent:in für Open-Access-Finanzierung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Open Access zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Open-Access-Finanzierung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Open Access auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Budgetplanung und im Controlling zeigen. Sei bereit, deine Ansätze zur strategischen Weiterentwicklung von Open-Access-Aktivitäten zu erläutern.

Zeige deine Leidenschaft für Open Access

Stelle sicher, dass du während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für Open Access und dessen Bedeutung für die Wissenschaft kommunizierst. Dies kann durch persönliche Anekdoten oder durch das Teilen deiner Vision für die Zukunft des Open Access geschehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in für Open-Access-Finanzierung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelles Denken
Erfahrung in der Open-Access-Finanzierung
Budgetplanung und Controlling
Kenntnisse im Bereich Rechts-, Vertrags- und Lizenzthemen
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
Dienstleistungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Organisationsgeschick
Pragmatische Herangehensweise
Ergebnisorientierter Arbeitsstil

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Open-Access-Finanzierung und deine Erfahrungen in Universitätsbibliotheken.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Open-Access-Aktivitäten beitragen können.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer einzigen PDF-Datei (maximal 10 MB) zusammenstellst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Informationsbibliothek (TIB) vorbereitest

Verstehe die Open-Access-Finanzierung

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Open-Access-Finanzierung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Open Access für die Wissenschaft verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere im Umgang mit Publikationsfonds oder Budgetplanung. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich zu präsentieren.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen zur strategischen Weiterentwicklung

Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der strategischen Weiterentwicklung der Open-Access-Aktivitäten interessiert bist. Dies könnte Fragen zu zukünftigen Projekten oder Kooperationen mit anderen Bibliotheksbereichen umfassen.

Referent:in für Open-Access-Finanzierung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>