Research Software Engineer (m/w/d)

Research Software Engineer (m/w/d)

Hanover Teilzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für die Forschung im Open Science Lab.
  • Arbeitgeber: Die TIB ist eine der größten Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland mit einem Fokus auf Technik und Naturwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld für Beruf und Familie.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines revolutionären Projekts, das den Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse im digitalen Zeitalter fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Softwareentwicklung und ein Interesse an Forschung und Wissenschaft.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis Ende 2026 befristet und bietet eine spannende Möglichkeit zur Mitgestaltung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Die TIB ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Mit rund 600 Beschäftigten und einem Etat von circa 50 Millionen Euro ist sie eine der größten Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland.

Die TIB sorgt für optimale Arbeitsbedingungen und baut Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kontinuierlich aus. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten.

Bitte geben Sie im Betreff Ihrer Bewerbung an, über welche Stellenbörse Sie auf unser Angebot aufmerksam geworden sind. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgesandt werden.

Stellenausschreibung Nr. 19/2025; Bewerbungsfrist: 16.04.2025

Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Mit dem Open Research Knowledge Graph (ORKG) arbeiten wir daran, den Austausch und die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse im digitalen Zeitalter zu revolutionieren.

Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich C, Forschung und Entwicklung sucht für das Open Science Lab zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Research Software Engineer (m/w/d). Die Stelle ist auf die Projektlaufzeit befristet und endet am 31.12.2026. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 19,90 Stunden (Teilzeit). Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L.

Research Software Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Informationsbibliothek (TIB)

Die TIB bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, das auf Innovation und Zusammenarbeit setzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert die TIB eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Mitarbeiter von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, an zukunftsweisenden Projekten im Bereich Open Science mitzuwirken, was die TIB zu einem attraktiven Arbeitsplatz für engagierte Fachkräfte macht.
T

Kontaktperson:

Technische Informationsbibliothek (TIB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Research Software Engineer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Technologien, die im Open Science Lab der TIB verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen des Labors hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der TIB, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an einen Research Software Engineer zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in einem praktischen Test oder einer Coding-Challenge unter Beweis zu stellen. Übe relevante Programmiersprachen und Technologien, die für die Stelle wichtig sind.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zu sprechen. Die TIB legt Wert auf Teamarbeit, also hebe Beispiele hervor, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Software Engineer (m/w/d)

Programmierkenntnisse in Python, Java oder C++
Kenntnisse in Software-Entwicklungsmethoden (z.B. Agile, Scrum)
Erfahrung mit Datenbanken (SQL, NoSQL)
Kenntnisse in der Entwicklung von Webanwendungen
Vertrautheit mit APIs und Webservices
Kenntnisse in maschinellem Lernen und Datenanalyse
Fähigkeit zur Problemlösung und analytisches Denken
Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung mit Versionskontrollsystemen (z.B. Git)
Kenntnisse in der Dokumentation von Softwareprojekten
Verständnis für Open Science und Forschungsdatenmanagement
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Research Software Engineer wichtig sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die TIB und das Open Science Lab zeigt. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission der TIB passen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als Research Software Engineer von Bedeutung sind. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Projekte klar darzustellen.

Betreff der Bewerbung: Gib im Betreff deiner Bewerbung an, über welche Stellenbörse du auf das Angebot aufmerksam geworden bist. Dies ist wichtig für die interne Bearbeitung deiner Bewerbung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Informationsbibliothek (TIB) vorbereitest

Verstehe die Mission der TIB

Informiere dich über die Ziele und Projekte der Technischen Informationsbibliothek, insbesondere über den Open Research Knowledge Graph. Zeige im Interview, dass du die Vision der TIB verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Softwareentwicklung, Programmiersprachen und Tools, die für die Position relevant sind. Übe, deine Erfahrungen und Lösungen klar und präzise zu erklären, um dein technisches Wissen zu demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die TIB Wert auf Zusammenarbeit legt, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Betone, wie du in einem interdisziplinären Team erfolgreich gearbeitet hast.

Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Da die TIB Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert, kannst du Fragen zu diesen Themen stellen. Das zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und dass du die Werte der Organisation schätzt.

Research Software Engineer (m/w/d)
Technische Informationsbibliothek (TIB)
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>