Softwareentwickler:in (m/w/d)

Softwareentwickler:in (m/w/d)

Hanover Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für wissenschaftliche Informationssysteme.
  • Arbeitgeber: Die TIB ist eine führende Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft mit und trage zu offenen Forschungsinformationen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Softwareentwicklung und Interesse an Open Science sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf ein Jahr befristet und bietet 19,90 Stunden pro Woche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Mit dem Open Research Knowledge Graph (ORKG) arbeiten wir daran, den Austausch und die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse im digitalen Zeitalter zu revolutionieren.

Im Rahmen der Weiterentwicklung von wikibasierten Services (z. B. ConfIDent) entwickeln wir innovative Softwarelösungen, die einen bedeutenden Beitrag zur langfristigen Auffindbarkeit und Wiederverwendbarkeit offener Forschungsinformationen leisten. Dadurch fördern wir eine nachhaltigere und umfassendere Erfassung wissenschaftlicher Aktivitäten und tragen zu einer faireren Bewertung von Forschungsleistungen bei.

Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich C, Forschung und Entwicklung sucht für das Open Science Lab (OSL) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Softwareentwickler:in (m/w/d). Die Stelle ist für ein Jahr ohne sachlichen Grund nach § 14 Abs. 2 TzBfG befristet. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 19,90 Stunden (Teilzeit). Die Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 10 TV-L.

Softwareentwickler:in (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Informationsbibliothek (TIB)

Die Technische Informationsbibliothek (TIB) bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem innovative Softwarelösungen für die Wissenschaft entwickelt werden. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer offenen, kollaborativen Arbeitskultur fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Entfaltung, sondern bieten auch flexible Arbeitszeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Arbeiten Sie in einem zukunftsorientierten Team im Herzen von Hannover, wo Ihre Ideen einen echten Unterschied machen können.
T

Kontaktperson:

Technische Informationsbibliothek (TIB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwareentwickler:in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich Open Science und wikibasierte Services. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Technologien und Methoden vertraut bist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der offenen Forschungsinformationen zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich Softwareentwicklung zu präsentieren. Konzentriere dich dabei auf innovative Lösungen, die du entwickelt hast und wie diese zur Auffindbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Informationen beitragen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Mission der Technischen Informationsbibliothek (TIB) und das Open Science Lab. Erkläre, warum du an dieser Stelle arbeiten möchtest und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler:in (m/w/d)

Programmierkenntnisse in Java, Python oder C++
Erfahrung mit Webentwicklung (HTML, CSS, JavaScript)
Kenntnisse in Datenbanken (z.B. SQL, NoSQL)
Vertrautheit mit agilen Entwicklungsmethoden (z.B. Scrum, Kanban)
Fähigkeit zur Problemanalyse und -lösung
Kenntnisse in Softwarearchitektur und Designmustern
Erfahrung mit Versionskontrollsystemen (z.B. Git)
Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an Open Science und wissenschaftlicher Informationsversorgung
Kenntnisse in der Entwicklung von APIs
Verständnis für Benutzererfahrungen (UX) und Benutzeroberflächendesign (UI)
Analytisches Denken und Kreativität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Softwareentwicklung und relevante Projekte, an denen du gearbeitet hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Weiterentwicklung der wikibasierten Services beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für Open Science und innovative Softwarelösungen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Informationsbibliothek (TIB) vorbereitest

Verstehe die Mission der TIB

Informiere dich über die Ziele und Projekte der Technischen Informationsbibliothek, insbesondere über den Open Research Knowledge Graph. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit für die Forschung verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Softwareentwicklung, Programmiersprachen und Tools, die in der Branche verwendet werden. Übe, deine Erfahrungen und Lösungen klar und präzise zu erklären, um dein technisches Wissen zu demonstrieren.

Präsentiere deine Projekte

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die relevant für die Stelle sind. Betone, wie du innovative Lösungen entwickelt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem Teamumfeld ist, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit, um die Entwicklung von wikibasierten Services zu unterstützen.

Softwareentwickler:in (m/w/d)
Technische Informationsbibliothek (TIB)
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>