Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Speisen zu und arbeite im Team in unserer modernen Küche.
- Arbeitgeber: Die tjfbg gGmbH verbindet Bildung mit sozialer Verantwortung seit 1991.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein Dienst-iPad und ein Job-Rad nach 6 Monaten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und kreiere köstliche Gerichte für unsere Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse am Kochen, Hauptschulabschluss oder MSA mit guten Noten in Mathe und Deutsch.
- Andere Informationen: Bewerbungsende ist der 17.08.2025 – bewirb dich jetzt!
Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden Beginn: September 2025 Einsatzort: Geschäftsstelle der tjfbg, Alt-Stralau 37-39, 10245 BerlinAnsprechpartner:Philipp Wolf(015115751093) Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Bewerbungsende: 17.08.2025Ausbildung zur Köchin oder zum Koch (m/w/d) Für unser hauseigenes Restaurant \“Spree-Pier\“ suchen wir zur Unterstützung unseres Küchen-Teams, eine Auszubildende oder einen Auszubildenden als Köchin oder Koch (m/w/d)! Die tjfbg gGmbH hat sich 1991 mit dem Ziel gegründet, naturwissenschaftliche Inhalte und sozialpädagogische Anliegen zu verbinden. Die tjfbg gGmbH ist als Träger der freien Jugendhilfe im Land Berlin anerkannt und engagiert sich in verschiedenen Gebieten der Kinder- und Jugendhilfe und der Fortbildung von Fachkräften. Während deiner Ausbildung arbeitest du in unserem betriebseigenen Restaurant, welches unsere Kolleg:innen aus der Verwaltung täglich mit gehobenen Speisen versorgt. Deine Aufgaben sind:✓ Zubereitung von Speisen nach Rezeptur und Anweisung nach HACCP✓ Warenannahme und Dokumentation nach HACCP✓ Unterstützung bei der Organisation und Planung des Küchenablaufs sowie Kalkulation des Bedarfs an Lebensmitteln und deren Bestellung✓ Küchenübliche Reinigungsarbeiten inkl. Abwasch nach HACCP✓ Erstellen von Speiseplänen✓ Erstellen und Planung von Arbeitsabläufen✓ Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards in der Küche✓ Teamarbeit und Kommunikation mit anderen Küchenmitarbeitenden Wir bieten dir:✓ Regelarbeitszeit: Montag bis Freitag tagsüber (Ausnahmen möglich)✓ 30 Tage Urlaub sowie zusätzlich Heiligabend und Silvester frei✓ Modernes Küchenumfeld✓ Mitarbeit bei einem innovativen und leistungsfähigen Bildungsträger✓ Job-Rad (nach dem 6. Monat)✓ Betriebliche Krankenversicherung ✓ Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil✓ Deutschlandticket-Job✓ Dienst-iPad (auch zur privaten Nutzung)✓ Portal für Mitarbeitendenangebote✓ Mitarbeitenden-Events Du bringst mit:✓ Interesse und Leidenschaft für das Kochen und die Gastronomie✓ Hauptschulabschluss oder MSA mit guten Schulnoten in Mathe und Deutsch✓ Einsatzwille und Leistungsbereitschaft✓ Freundlichkeit und gute Umgangsformen✓ Fließende Deutschkenntnisse✓ Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein✓ Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Das klingt interessant für dich?Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!Jetzt bewerbenAnsprechpartner:Philipp Wolf(015115751093) Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Bewerbungsende: 17.08.2025
Ausbildung zur Köchin oder zum Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH
Kontaktperson:
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Köchin oder zum Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die tjfbg gGmbH und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, Kinder und Jugendliche zu begeistern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Kochfähigkeiten betreffen. Überlege dir, welche Gerichte du gerne zubereitest und wie du diese kreativ präsentieren würdest, um dein Interesse an der Gastronomie zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation im Küchenumfeld zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsatmosphäre und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Erwähne spezifische Erfahrungen oder Praktika, die du in der Gastronomie oder im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hattest. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Köchin oder zum Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die tjfbg gGmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die tjfbg gGmbH und deren Werte informieren. Verstehe, wie sie naturwissenschaftliche Inhalte mit sozialpädagogischen Anliegen verbinden und welche Rolle das Restaurant "Spree-Pier" dabei spielt.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für das Kochen und die Gastronomie betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathe und Deutsch, sowie eventuelle Praktika oder Erfahrungen in der Gastronomie.
Hebe deine Soft Skills hervor: Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke anführen. Zeige, dass du zuverlässig und verantwortungsbewusst bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Köche und bereite deine Antworten vor. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Erfahrungen in der Gastronomie am besten präsentieren kannst.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Zeige während des Interviews, dass du die notwendigen Fähigkeiten für die Ausbildung mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in der Küche besonders wichtig sind.
✨Hygiene und Sicherheitsstandards
Sei bereit, Fragen zu Hygiene- und Sicherheitsstandards in der Küche zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von HACCP verstehst und bereit bist, diese Standards einzuhalten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen im Küchenalltag.