Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und gestalte spannende Freizeitangebote.
- Arbeitgeber: Die tjfbg gGmbH ist ein innovativer Träger der sozialen Arbeit mit engagierten Teams.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Mitarbeiterrabatte, ein Dienst-iPad und die Aussicht auf Übernahme nach dem Studium.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit viel Raum für eigene Ideen und kreatives Arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Abitur und Freude an der Arbeit mit Kindern sowie kreative Talente.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 30.06.2025 – starte deine Karriere im sozialen Bereich!
Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden.
Beginn: 01.09.2025
Einsatzort: Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium
Vertragsart: befristet für 3,5 Jahre (Zeit des Studiums)
Bewerbungsende: 30.06.2025
Das Studium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Ganztagsschule (Abschluss B.A. Soziale Arbeit) verknüpft solides sozialpädagogisches Grundlagenwissen mit den neuen Anforderungen der Ganztagsschule. Es ist als duales Studium angelegt und damit ideal, wenn Sie für Ihre weitere berufliche Entwicklung ein sozialpädagogisches Hochschulstudium anstreben und das Erlernte zugleich auch praktisch umsetzen wollen – an einem bezahlten Arbeitsplatz.
Die tjfbg gGmbH bietet im Rahmen der Ganztagsbetreuung an weiterführenden Schulen geeignete Praxisstellen für das Duale Studium an der HSAP an. Sie arbeiten an drei Tagen pro Woche in einer Praxisstelle und studieren an zwei Tagen pro Woche an der HSAP.
Ihre Aufgaben sind:
- sozial- und freizeitpädagogische Förderung der Schüler*innen,
- Teilnahme an regelmäßigen Dienst- und Teamberatungen,
- die Begleitung und Unterstützung des Unterrichtes, von Ausflügen und Ferien- und Klassenfahrten,
- die Gestaltung des Mittagsbandes,
- die Teilnahme an schulischen Gremien und Konferenzen,
- die Teilnahme an Elternabenden und die Durchführung von Elterngesprächen,
- die Organisation und Durchführung von Arbeitsgemeinschaften,
- die Einrichtung und Organisation von Räumen,
- die Teilnahme an Studientagen und Fortbildungen sowie
- die Organisation und Durchführung von Ferienangeboten.
Wir bieten Ihnen:
- befristete Anstellung für die Dauer des Studiums an der Hochschule für soziale Arbeit und Pädagogik;
- Einsatz in verantwortlicher sozialpädagogischer Position
- Mitarbeit in einem engagierten Team,
- eine Fachanleitung vor Ort sowie Möglichkeiten zum fachlichen Austausch und kollegiale Beratung im Team,
- Möglichkeiten, sich mit eigenen Ideen einzubringen und auszuprobieren.
- Mitarbeit bei einem großen und innovativen Träger mit der Aussicht auf Übernahme nach erfolgreichem Studienabschluss
- Mitarbeiterrabatte und -angebote (u.a. Vergünstigungen bei JobRad/JobTicket, corporate benefits, Dienst-ipad)
Sie bringen mit:
- Hochschulreife/Abitur
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- musische, sportliche und/oder kreative Interessen oder Kenntnisse und Fähigkeiten
- Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Ausdauer
- Kommunikations-, Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Motivation
Sie können sich mit diesen Arbeitsbedingungen identifizieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Duales Studium - Soziale Arbeit, Schwerpunkt Ganztagsschule - Praxisstelle: Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium Arbeitgeber: Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH
Kontaktperson:
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Soziale Arbeit, Schwerpunkt Ganztagsschule - Praxisstelle: Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen und bereite Beispiele vor, die du im Gespräch anführen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Jana Gieske direkt zu kontaktieren, um Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess zu klären. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zeigt dein Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Solche Erfahrungen sind wertvoll und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation für das duale Studium und die Arbeit in der Ganztagsschule vor. Überlege dir, was dich an dieser Kombination aus Theorie und Praxis besonders reizt und wie du deine Ideen einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Soziale Arbeit, Schwerpunkt Ganztagsschule - Praxisstelle: Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium und die Anforderungen des dualen Studiums in Sozialer Arbeit. Verstehe die Aufgaben und Erwartungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Praxisstelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die sozialpädagogische Arbeit unterstreichen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur sozialen Arbeit
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der sozialen Arbeit, insbesondere im Kontext von Ganztagsschulen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet hast.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Betone in deinem Gespräch, warum dir die Arbeit mit Kindern am Herzen liegt. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft für die soziale Arbeit verdeutlichen.
✨Präsentiere deine kreativen Fähigkeiten
Da kreative Interessen und Fähigkeiten wichtig sind, bringe Ideen mit, wie du kreative Aktivitäten in den Schulalltag integrieren könntest. Dies könnte Musik, Kunst oder Sport umfassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.