Einstieg in die Soziale Arbeit (Praktikum, FSJ, Ausbildung)
Jetzt bewerben
Einstieg in die Soziale Arbeit (Praktikum, FSJ, Ausbildung)

Einstieg in die Soziale Arbeit (Praktikum, FSJ, Ausbildung)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den Schulalltag mit und unterstütze das pädagogische Team vor Ort.
  • Arbeitgeber: Die tjfbg gGmbH ist ein angesehener Träger der Jugendhilfe in Berlin seit 1991.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnahes Arbeiten, engagiertes Team und Karrieremöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in der Sozialen Arbeit und bringe deine Ideen ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für Schüler*innen und Studierende im sozialpädagogischen Bereich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt behandelt.

Pflichtpraktikum, FSJ, berufsbegleitende Ausbildung oder Duales Studium. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihren eigenen Weg zu gehen. Gestalten Sie Ihren Einstieg in die Soziale Arbeit langfristig und nachhaltig, mit uns gemeinsam. Wir sind ein zuverlässiger Arbeitgeber, der Ihnen eine sichere Perspektive im Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit bietet.

Die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH (tjfbg) ist seit 1991 anerkannter freier Träger der Jugendhilfe in Berlin. Unser Ziel ist es, den Bildungs- und Lebensweg aller Menschen mit positiven Impulsen zu begleiten. Das Bestreben, die Themen Technik, Jugend, Bildung und Freizeit miteinander zu verknüpfen, steht dabei im Vordergrund. Unser Engagement im schulischen Bereich erstreckt sich mittlerweile über ganz Berlin. Um unsere multiprofessionellen Teams zu unterstützen und Ihnen einen Einblick in das spannende Arbeitsfeld Schule zu ermöglichen, sowie Sie in Ihrer beruflichen Entwicklung zu fördern, bieten wir Praxisstellen im Schulbereich an diversen Standorten in Berlin an. Das Praktikum kann im Rahmen einer schulischen Ausbildung oder eines sozialpädagogischen Studiums erfolgen.

Wir bieten Ihnen:

  • Praxisnahes Arbeiten im sozialpädagogischen Bereich
  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Fachanleitung vor Ort sowie fachlicher Austausch und kollegiale Beratung im Team
  • Die Chance eigene Ideen einzubringen und den Schulalltag mitzugestalten
  • Die Arbeit in multiprofessionellen Teams
  • Unterrichtsbegleitung
  • Anschließende Karrieremöglichkeiten bei der Technischen Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH (tjfbg)

Ihre Aufgaben im Schulbereich sind:

  • Mitgestaltung der Sozial- und freizeitpädagogischen Förderung der Schüler*innen
  • Unterstützung des pädagogischen Teams vor Ort
  • Pädagogische Unterstützung an schulischen Gremien und Konferenzen
  • Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen

Darüber hinaus ergeben sich weitere spezifische Aufgaben für Ihren Einsatz- bzw. Ausbildungsbereich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Einstieg in die Soziale Arbeit (Praktikum, FSJ, Ausbildung) Arbeitgeber: Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH

Die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH (tjfbg) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team praxisnah im Bereich der Sozialen Arbeit zu arbeiten. Mit Standorten in ganz Berlin fördern wir Ihre berufliche Entwicklung durch Fachanleitungen, kollegialen Austausch und die Chance, eigene Ideen einzubringen. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur sowie die Aussicht auf langfristige Karrieremöglichkeiten machen uns zu einem attraktiven Ort für Ihren Einstieg in die soziale Arbeit.
T

Kontaktperson:

Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Einstieg in die Soziale Arbeit (Praktikum, FSJ, Ausbildung)

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, direkt mit den Ansprechpartnern in Kontakt zu treten. Ein kurzes Telefonat kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation für die Stelle zu zeigen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und unterstützen möchtest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im sozialen Bereich am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit, indem du eventuell ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in diesem Bereich erwähnst. Dies kann deine Eignung unterstreichen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einstieg in die Soziale Arbeit (Praktikum, FSJ, Ausbildung)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Pädagogisches Geschick
Konfliktlösungskompetenz
Engagement für soziale Belange
Selbstreflexion
Verantwortungsbewusstsein
Zeitmanagement
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im sozialen Bereich, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die soziale Arbeit interessierst und was dich an dieser speziellen Stelle reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Organisation beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Projekte, an denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die deine Fähigkeiten im sozialen Bereich unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Arbeitsalltag oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Sei authentisch und zeige Leidenschaft

Im sozialen Bereich ist es wichtig, authentisch zu sein und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen zu zeigen. Lass deine Begeisterung durchscheinen und erkläre, warum du dich für eine Karriere in der Sozialen Arbeit entschieden hast.

Einstieg in die Soziale Arbeit (Praktikum, FSJ, Ausbildung)
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>