Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und Jugendlichen durch kreative Aktivitäten und Unterstützung im Unterricht.
- Arbeitgeber: Die Carl-von-Ossietzky-Gemeinschaftsschule in Berlin-Kreuzberg bietet eine inspirierende Lernumgebung für ~1250 Schüler*innen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die Entwicklung junger Menschen in einer dynamischen Schule.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen anerkannten Abschluss als Erzieher*in oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt behandelt. Bewerbungsfrist bis 28.02.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden.
Beginn: ab sofort
Einsatzort: Grundstufe der Carl-von-Gemeinschaftsschule, Berlin-Kreuzberg
Vertragsart: Teilzeit- / Vollzeit
Wir bieten Ihnen:
- Unbefristete Einstellung in Vollzeit oder Teilzeit
- Tarifgerechte Bezahlung und Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- Kurzfristige Prozesse durch freie Trägerschaft
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterrichtsbegleitung und Ferienfahrten
- Mitarbeiter-Events und bezahlte Teamtage
- Mitarbeiterrabatte (Coportate-Benefits)
- Dienst-IPad auch zur privaten Nutzung
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil
- Betriebliche Krankenversicherung (300€ jährliches Gesundheitsbudget)
- Vergünstigungen bei JobRad
- Deutschlandticket-Job
Ihre Aufgaben sind:
- sozial- und freizeitpädagogische Förderung der Schüler*innen
- Teilnahme an regelmäßigen Dienst- und Teamberatungen
- die Begleitung und Unterstützung des Unterrichtes, von Ausflügen und Ferien- und Klassenfahrten
- die Begleitung der Kinder beim Mittagessen und die Gestaltung des Mittagsbandes
- die Teilnahme an schulischen Gremien und Konferenzen
- die Teilnahme an Elternabenden und die Durchführung von Elterngesprächen
- die Begleitung der Hausaufgabenbetreuung
- die Organisation und Durchführung von Arbeitsgemeinschaften
- die Einrichtung und Organisation von Räumen
- die Teilnahme an Studientagen und Fortbildungen
- die Organisation und Durchführung von Ferienangeboten vor Ort
Sie bringen mit:
- einen staatlich anerkannten Abschluss als Erzieher*in (oder vergleichbare pädagogische Qualifikation)
- Souveränes Auftreten und interkulturelle Kompetenz
- Aufgeschlossenheit für innovative Ideen
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Freude an der Arbeit mit Kindern, Eltern, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen und Lehrer*innen
- Kompetenz im kommunikativen Bereich
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Kooperation mit Schulleitung
- Planung und Durchführung von unterrichtsbegleitenden Projekten
- Mitarbeit in schulischen und außerschulischen Gremien
- Teilnahme an den Dienstbesprechungen des Sozialpädagogischen Bereichs
- Bereitschaft zur Teilnahme an Arbeitsgruppen des Trägers
- Teilnahme an Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen
Sie können sich mit diesen Arbeitsbedingungen identifizieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Erzieherin und Erzieher (m/w/d) an der Carl-von-Ossietzky-Gemeinschaftsschule Arbeitgeber: Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH
Kontaktperson:
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieherin und Erzieher (m/w/d) an der Carl-von-Ossietzky-Gemeinschaftsschule
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bildungsbereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Carl-von-Ossietzky-Gemeinschaftsschule und ihre pädagogischen Ansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen konkret darstellen kannst. Überlege dir auch Beispiele für innovative Ideen, die du in die Schule einbringen könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! In persönlichen Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft und Motivation klar kommunizierst. Das kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieherin und Erzieher (m/w/d) an der Carl-von-Ossietzky-Gemeinschaftsschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Erzieher*in an der Carl-von-Ossietzky-Gemeinschaftsschule interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein und wie du deren Entwicklung fördern möchtest.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deinen staatlich anerkannten Abschluss als Erzieher*in oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation. Füge auch praktische Erfahrungen hinzu, die du in der Arbeit mit Kindern gesammelt hast, um deine Eignung zu untermauern.
Teamarbeit und interkulturelle Kompetenz: Da die Stelle Teamarbeit und interkulturelle Kompetenz erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Gruppen zusammengearbeitet hast.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung, in der du deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch ausdrückst. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben, damit das Team der Carl-von-Ossietzky-Gemeinschaftsschule dich leicht erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deiner pädagogischen Philosophie.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Leidenschaft für die Erziehung und Bildung von Kindern durchscheinen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Kinder motivierst und förderst.
✨Interkulturelle Kompetenz betonen
Da die Carl-von-Ossietzky-Gemeinschaftsschule eine diverse Schülerschaft hat, ist es wichtig, deine interkulturelle Kompetenz hervorzuheben. Sprich darüber, wie du mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen umgehst und wie du ein inklusives Umfeld schaffst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und der Position. Frage nach den Herausforderungen, die die Schule derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.