Auf einen Blick
- Aufgaben: Beobachte und unterstütze Kinder mit Behinderungen im Schulalltag.
- Arbeitgeber: Die Grundschule am Brandenburger Tor ist eine innovative Europaschule in Berlin-Mitte.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, tarifgerechte Bezahlung und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und erlebe ein kreatives, multikulturelles Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Erzieher:innen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Weiterbildung sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden.
Einsatzort: Grundschule am Brandenburger Tor (Berlin-Mitte)
Vertragsart: Teil-/Vollzeit
Die Grundschule am Brandenburger Tor ist eine staatlich gebundene Europaschule (SESB) mit integriertem Regelzweig und besonderer pädagogischer Prägung. Die bilinguale Alphabetisierung in der Sprachkombination Deutsch-Russisch ermöglicht den mehr als 600 Schüler:innen verschiedener Nationalitäten innerhalb eines rhythmisierten Tagesplanes zweisprachig unterrichtet zu werden. Mit dem bilingualen Sprachprofil sind soziale Erfahrungen und kulturelle Aktivitäten verbunden. Diese werden mit sozialpädagogischen Angeboten von Bezugserzieher:innen aufgegriffen und so ein ganzheitliches Lernen in deutscher und russischer Sprache ermöglicht.
Das multiprofessionelle und mehrsprachige sozialpädagogische Team bestehend aus Erzieher:innen, Fachkräfte für Integration, dual Studierenden, Auszubildenden und Freiwilligen unterstützt die Schüler:innen in ihren emotionalen, sozialen und kognitiven Entwicklung während des Schulalltages. Die Grundschule am Brandenburger Tor sucht ab sofort eine Fachkraft für Integration (m/w/d) für die Mitarbeit im sozialpädagogischen Team.
Ihre Aufgaben sind:
- Beobachtung der Kinder mit Behinderungen, Dokumentation der Beobachtungen der Kinder, Antragstellung und Förderplanung
- Begleitung und Unterstützung des Unterrichtes, von Ausflügen und Ferien- und Klassenfahrten
- Teilnahme an regelmäßigen Dienst- und Teamberatungen
- Kooperation mit dem Team und der koordinierenden Leitung
- Zusammenarbeit mit den Eltern
- sozial- und freizeitpädagogische Förderung der Schülerinnen und Schüler
- Entwicklungsbegleitung und Förderung der Kinder
- Teilnahme an schulischen Gremien und Konferenzen
- Teilnahme an Elternabenden und Durchführung von Elterngesprächen
- Teilnahme an Studientagen und Fortbildungen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Arbeitsgruppen des Trägers
Wir bieten Ihnen:
- unbefristete Einstellung in Vollzeit oder Teilzeit
- tarifgerechte Bezahlung
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen Kollegium und einem innovativem Träger
- fachliche Begleitung und Beratung
- Möglichkeiten zur internen und externen Weiterbildung
- Supervision
- betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss
- Mitarbeit bei einem vielseitigen und innovativen Träger
- attraktive Benefits wie Mitarbeiterrabatte und -angebote (u.a. Vergünstigungen bei JobRad, corporate benefits, Dienst-ipad)
Sie bringen mit:
- Abschluss als staatlich anerkannte Erzieher:innen oder vergleichbare Qualifikation
- fundiertes pädagogisches Fachwissen in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter
- die Zusatzqualifikation "Facherzieher:in (m/w/d) für Integration" oder die Bereitschaft, diese tätigkeitsbegleitend zu erlangen
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (6.00 bis 18.00 Uhr)
- Sprachkenntnisse in Russisch (wenn möglich, aber nicht zwingend)
- Fähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit
- Freude an der Arbeit mit Kindern, Eltern, Pädagog:innen
- Einfühlungsvermögen und Begeisterungsfähigkeit
- ausgeprägte Fähigkeiten zur Planung und Gestaltung abwechslungsreicher unterrichtsbegleitender und außerunterrichtlicher Angebote und Projekte
- kreative, musische, sportliche oder handwerkliche Fähigkeiten
- naturwissenschaftliche Interessen
- Kommunikations- und Medienkompetenz
- Kompetenzen zur Gestaltung von Gruppenprozessen und Angeboten im Sozialen Lernen und Dokumentation der Arbeit
- Souveränes Auftreten und interkulturelle Kompetenz
- Aufgeschlossenheit für innovative Ideen
- Humor und Freude an der Arbeit im Team
Sie können sich mit diesen Arbeitsbedingungen identifizieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Kontaktperson:
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facherzieherin und Facherzieher (m/w/d) für Integration an der Grundschule am Brandenburger Tor (Mitte)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Schule oder im Bereich Integration arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Grundschule am Brandenburger Tor und ihre pädagogischen Ansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Integration und zur Arbeit mit Kindern mit Behinderungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! In persönlichen Gesprächen oder während eines Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, deine Leidenschaft und Motivation klar zu kommunizieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facherzieherin und Facherzieher (m/w/d) für Integration an der Grundschule am Brandenburger Tor (Mitte)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Facherzieherin oder Facherzieher für Integration unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team der Grundschule am Brandenburger Tor passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich der Integration und der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter.
Zusätzliche Dokumente: Falls erforderlich, füge zusätzliche Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen oder Referenzen hinzu. Diese können deine Eignung für die Position weiter untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung
Die Grundschule am Brandenburger Tor sucht nach jemandem, der Kinder begeistert. Lass in deinem Gespräch deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern durchscheinen und teile, was dich an dieser Position besonders reizt.
✨Informiere dich über die Schule
Mach dich mit dem Konzept der bilingualen Alphabetisierung und den spezifischen Anforderungen der Schule vertraut. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle Teil eines multiprofessionellen Teams ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.