Grundschullehrer/in für die Soziale Entwicklung

Grundschullehrer/in für die Soziale Entwicklung

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler in ihrer sozialen und pädagogischen Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Eine offene Ganztagsschule im Herzen von Berlin Mitte.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Zukunft junger Menschen gestaltet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Motivation für die Förderung von Schülern sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen nach Fachkräften, die einen positiven Einfluss auf das Leben der Schüler haben möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unsere Schule steht für eine offene Ganztagsschule im Herzen von Berlin Mitte. Wir bieten unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

Schwerpunkte der Arbeit

Als Sozial- und Bildungsbegleiter/in werden Sie folgende Schwerpunkte setzen:

  • Die sozial-pädagogische Förderung von Schülerinnen und Schülern
  • Die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachkräften
  • Die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Workshops

Wir suchen nach engagierten und motivierten Fachkräften, die sich für die Förderung unserer Schülerinnen und Schüler einsetzen möchten.

Grundschullehrer/in für die Soziale Entwicklung Arbeitgeber: Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH

Unsere Schule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung im Herzen von Berlin Mitte bietet. Wir fördern aktiv die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter/innen durch vielfältige Fortbildungsangebote und bieten die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die soziale und pädagogische Förderung unserer Schülerinnen und Schüler einsetzt.
T

Kontaktperson:

Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Grundschullehrer/in für die Soziale Entwicklung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen sozialen und pädagogischen Herausforderungen, die in Berlin Mitte auftreten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Schüler und die Dynamik der Umgebung verstehst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der sozial-pädagogischen Förderung unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge oder innovative Ansätze können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bildungsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der sozialen Entwicklung zu erfahren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Zusammenarbeit im Team. Betone, wie wichtig dir die Kooperation mit Lehrkräften und anderen Fachkräften ist, um eine ganzheitliche Förderung der Schüler zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Grundschullehrer/in für die Soziale Entwicklung

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Didaktische Fähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Erfahrung in der sozialen Arbeit
Veranstaltungsorganisation
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Engagement für die Schülerentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Schule: Recherchiere die Schule und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Konzept der offenen Ganztagsschule und die spezifischen Programme zur sozialen Entwicklung zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale und pädagogische Förderung darlegst.

Individualisiere dein Motivationsschreiben: Betone in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für die Stelle als Grundschullehrer/in für die soziale Entwicklung interessierst. Gehe auf deine Erfahrungen in der sozial-pädagogischen Arbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften ein.

Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Entwicklung

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, die sozialen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Deine Begeisterung wird die Interviewer überzeugen.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachkräften wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Präsentiere kreative Ideen für Workshops

Überlege dir im Voraus einige innovative Ideen für Veranstaltungen oder Workshops, die du organisieren könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität in der Rolle.

Frage nach Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Zeige Interesse an den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, die die Schule bietet. Stelle Fragen dazu, um zu zeigen, dass du langfristig an deiner Entwicklung interessiert bist.

Grundschullehrer/in für die Soziale Entwicklung
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>