Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Schüler*innen und Eltern, begleite Bildungsprozesse und unterstütze bei Krisenintervention.
- Arbeitgeber: Die Marianne-Buggenhagen-Schule fördert körperliche und motorische Entwicklung für selbstbestimmtes Leben.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle, 30 Tage Urlaub, Corporate Benefits und ein Dienst-iPad zur privaten Nutzung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte innovative Bildungsprozesse für Kinder und Jugendliche.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation sowie praktische Erfahrung in der Schulsozialarbeit.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden.
Beginn: ab sofort
Einsatzort: Marianne-Buggenhagen-Schule in Berlin Buch
Vertragsart: Teilzeit, 29,55 Stunden (inkl. Sekretärinnen Modell)
Unsere Mission: In Schulen naturwissenschaftliche Inhalte so in das sozialpädagogische Arbeitsfeld zu integrieren, dass beste Voraussetzungen für eine fortschrittliche und zukunftsweisende Bildung im Umgang mit Medien, Technik und Natur geschaffen werden. Inklusiv. Ohne Wenn und Aber, denn Bildung kennt keinen Ausschluss.
Unsere Ziele:
- Entwicklungen fördern, Talente freilegen, Fähigkeiten stärken, Wissen vermitteln.
Die Marianne-Buggenhagen-Schule ist ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt "Körperliche und motorische Entwicklung". An der Schule werden derzeit etwa 120 Schüler*innen zu einem selbstbestimmten Leben befähigt. Alle handelnden Akteure am Standort gestalten den Lern- und Lebensraum der Schule so, dass die Schüler*innen umfassende Kompetenzen und bestmögliche Mobilität erwerben können.
Ihre Aufgaben sind:
- Sozialpädagogische Beratung von Schüler*innen, Eltern, Erzieher*innen sowie Lehrkräften und ggf. Vermittlung in weiterführende Hilfen
- Einleiten von Kinderschutzverfahren, Krisenintervention
- Begleitung von Bildungs- und Erziehungsprozessen der Schüler*innen in Kooperation mit Lehrkräften
- Beratung, Aktivierung, Einbindung und Unterstützung von Eltern in die Lebenswelt Schule
- Konstruktive Zusammenarbeit mit der Schulleitung sowie allen pädagogischen Mitarbeiter*innen der Schule
- Sozialräumliche Vernetzung schulischer und außerschulischer Angebotsstrukturen
- Unterstützung bei der Berufsorientierung der jungen Menschen
Sie bringen mit:
- Abschluss als Dipl. Sozialpädagoge*in, Rehapädagog*in, Heilpädagogik*in oder vergleichbare Qualifikation
- Praktische Erfahrungen bzw. Begeisterung für den Tätigkeitsbereich der Schulsozialarbeit an Förderzentren (Schwerpunkt "Körperliche und motorische Entwicklung")
- Belastbarkeit im Umgang mit herausfordernden Situationen
- Kommunikative Kompetenzen, Beratungs- und Dialogfähigkeit
- hohes Einfühlungsvermögen
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Institutionen Schule, Jugendamt und/oder Polizei
- Erfahrungen in der Netzwerkarbeit
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Wir bieten Ihnen:
- Unbefristete Festanstellung in Teilzeit
- Tarifgerechte Bezahlung in Anlehnung an den TV-L Berlin
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub sowie Heiligabend und Silvester zusätzlich frei
- Arbeit in einem engagierten Team
- Fachlichen Austausch und kollegiale Beratung
- Arbeit an einer Schule mit hohem Innovationspotential
- Corporate Benefits
- Dienst-iPad auch zur Privatnutzung
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss
- Betriebliche Krankenversicherung (300€ jährliches Gesundheitsbudget)
- Vergünstigungen beim JobRad-Leasing
- Deutschlandticket-Job
- Veranstaltungen für Mitarbeitende
Sie können sich mit diesen Arbeitsbedingungen identifizieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) an der Marianne-Buggenhagen-Schule Arbeitgeber: Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH
Kontaktperson:
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) an der Marianne-Buggenhagen-Schule
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Marianne-Buggenhagen-Schule und ihre spezifischen Programme. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenintervention und Kinderschutzverfahren vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Schulsozialarbeit, um zu demonstrieren, dass du engagiert und motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) an der Marianne-Buggenhagen-Schule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Schulsozialarbeiter*in an der Marianne-Buggenhagen-Schule interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein und betone, wie du zur Mission der Schule beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen im Bereich der Schulsozialarbeit, insbesondere in Förderzentren. Nenne konkrete Beispiele, wie du in herausfordernden Situationen gehandelt hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deinen Abschluss als Dipl. Sozialpädagoge*in oder eine vergleichbare Qualifikation klar angibst. Füge relevante Zertifikate oder Nachweise über Fort- und Weiterbildungen bei, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Achte auf die Formulierungen: Verwende in deiner Bewerbung eine klare und professionelle Sprache. Achte darauf, dass deine Sätze präzise sind und vermeide unnötige Fachbegriffe, die nicht allgemein verständlich sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulsozialarbeit und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Es ist entscheidend, dass du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeigst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Begeisterung und dein Engagement verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Marianne-Buggenhagen-Schule
Mach dich mit der Schule und ihrem Konzept vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Schule verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und der Schule zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Herausforderungen fragen, die die Schule aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.