Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate SchĂŒler*innen und Eltern, fĂŒhre Projekte durch und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Die tjfbg gGmbH fördert Bildung und soziale Entwicklung seit ĂŒber 30 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgerechte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine Kultur der Anerkennung und individuellen Förderung.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Diplom in SozialpĂ€dagogik oder Abitur mit Studienplatz in pĂ€dagogischer Fachrichtung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstĂŒtzendes Team warten auf dich!
Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden.
Beginn: ab sofort
Einsatzort: Berlin, Marzahn-Hellersdorf
Vertragsart: geringfĂŒgige BeschĂ€ftigung, 5,4 bis 9,4 Wochenstunden möglich
Unser Ziel: Entwicklungen fördern, Talente freilegen, FÀhigkeiten stÀrken, Wissen vermitteln. Bei unseren Kindern und Jugendlichen - und bei unseren Mitarbeitenden.
Unsere Mission: In Schulen naturwissenschaftliche Inhalte so in das sozialpĂ€dagogische Arbeitsfeld zu integrieren, dass beste Voraussetzungen fĂŒr eine fortschrittliche und zukunftsweisende Bildung im Umgang mit Medien, Technik und Natur geschaffen werden. Inklusiv. Ohne Wenn und Aber, denn Bildung kennt keinen Ausschluss.
Unser Stil: Sie erleben in der tjfbg gGmbH eine Kultur der Anerkennung, der Partizipation und der individuellen Förderung. Das ist uns wichtig und danach richten wir unsere Arbeit aus â seit ĂŒber 30 Jahren! Sie erhalten bei uns alle Chancen, sich in Ihrem Beruf zu verwirklichen, an Aufgaben zu wachsen und sich zu entwickeln â im Team und individuell. Mit unseren Fort- und Weiterbildungsangeboten bleiben Sie auf dem Stand der pĂ€dagogischen Entwicklung. DafĂŒr schaffen wir Ihnen, auch lebensphasen- und familienorientiert, Rahmen und Raum. Langfristig und verlĂ€sslich.
Ihre Aufgaben sind:
- SozialpĂ€dagogische Beratung von SchĂŒler*innen, Eltern, Erzieher*innen sowie LehrkrĂ€ften
- Angebote zur GewaltprÀvention, Soziales Lernen
- EigenstĂ€ndige DurchfĂŒhrung von Projekten innerhalb der Schule
- Konstruktive Zusammenarbeit mit der Schulleitung sowie allen pÀdagogischen Mitarbeiter*innen der Schule (Tandem-/ Tridem-Prinzip)
- Schwerpunkt ist die sozialpĂ€dagogische Begleitung in ErgĂ€nzung zur Schulsozialarbeit fĂŒr die Klassenstufen 1-2
Sie bringen mit:
- Abschluss als Dipl. SozialpÀdagoge*in oder vergleichbare Qualifikation oder
- Abgeschlossenes Abitur, Studienplatz in einer pÀdagogischen Fachrichtung (z.B. Soziale Arbeit, RehapÀdagogik oder Lehramt)
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter
- Fachkenntnisse ĂŒber die bedarfsgerechte Förderung von Kindern
- Motivation, TeamfÀhigkeit und das Interesse an einer abwechslungsreichen TÀtigkeit
- Interkulturelle Kompetenz
- Belastbarkeit im Umgang mit herausfordernden Situationen
- Kommunikative Kompetenz, Beratungs- und DialogfÀhigkeit
- Hohes EinfĂŒhlungsvermögen
- Erfahrungen in der Netzwerkarbeit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Wir bieten Ihnen:
- Tarifgerechte Bezahlung
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen Kollegium
- Fachliche Begleitung und Beratung
- Supervision und kollegiale Fallberatung
- Möglichkeiten zur internen und externen Weiterbildung
- Attraktive Benefits wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, JobRad, Corporate Benefits
Sie können sich mit diesen Arbeitsbedingungen identifizieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter (m/w/d) an der Ulmen-Grundschule Arbeitgeber: Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH
Kontaktperson:
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter (m/w/d) an der Ulmen-Grundschule
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Schulsozialarbeit tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die Ulmen-Grundschule und deren spezifische Programme oder Projekte. Zeige in GesprĂ€chen, dass du dich mit der Schule identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner interkulturellen Kompetenz und deinem Umgang mit herausfordernden Situationen vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine FĂ€higkeiten unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Motivation fĂŒr die Stelle! Bereite eine kurze ErklĂ€rung vor, warum du gerade in der Schulsozialarbeit arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter (m/w/d) an der Ulmen-Grundschule
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂŒcksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine sozialen Kompetenzen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Ziele der Ulmen-Grundschule unterstĂŒtzen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter sowie deine pÀdagogische Ausbildung klar darstellt. Betone auch deine interkulturelle Kompetenz und TeamfÀhigkeit.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31.01.2025 ĂŒber unsere Website einzureichen. ĂberprĂŒfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollstĂ€ndig sind und die Anforderungen erfĂŒllt werden.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH vorbereitest
âšBereite dich auf die Fragen vor
Ăberlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine FĂ€higkeiten zu demonstrieren.
âšZeige deine interkulturelle Kompetenz
Da die Ulmen-Grundschule ein diverses Umfeld hat, ist es wichtig, dass du deine interkulturelle Kompetenz unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Kulturen und HintergrĂŒnden gearbeitet hast.
âšBetone Teamarbeit und Zusammenarbeit
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit LehrkrÀften und anderen pÀdagogischen Mitarbeitern. Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor und erlÀutere, wie du konstruktiv mit anderen zusammenarbeiten kannst.
âšSei bereit fĂŒr praktische Beispiele
Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Initiativen zu besprechen, die du in der Vergangenheit durchgefĂŒhrt hast. Dies zeigt nicht nur deine Initiative, sondern auch deine FĂ€higkeit, sozialpĂ€dagogische Konzepte in die Praxis umzusetzen.