Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und fördere ihre sozialen Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Die Kristall Grundschule ist eine inklusive Ganztagsgrundschule in Berlin Mitte.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, tarifgerechte Bezahlung, Dienst-iPad und viele weitere Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern in einem kreativen und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialarbeiter*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 15.08.2025, Ansprechpartner: Ulrike Kunert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden.
Beginn: 1.9.2025
Einsatzort: Berlin Mitte (Wedding), Kristall Grundschule
Vertragsart: Voll- oder Teilzeit
Die Kristall Grundschule im Sprengelkiez ist eine seit 2014 bestehende inklusive Ganztagsgrundschule, in der Kinder jeder Herkunft, jeder Begabung und jeder Beeinträchtigung gemeinsam lernen. Inklusion ist für uns willkommene Vielfalt und Chance, voneinander zu lernen und die Fähigkeiten aller Kinder individuell zu fördern. Wir arbeiten im Regelschulbereich mit alterhomogenen Klassen und abgesenkten Klassenfrequenzen.
Die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH als Trägerin der Schule hat sich u. a. der Aufgabe verschrieben, in Schulen naturwissenschaftliche Inhalte so in das sozialpädagogische Arbeitsfeld zu integrieren, dass beste Voraussetzungen für eine fortschrittliche und zukunftsweisende Bildung im Umgang mit Medien, Technik und Natur geschaffen werden. Inklusiv, für gemeinsame Bildung ohne Barrieren. MINT und Theaterpädagogik sind Schwerpunkte der Kristall Grundschule.
Unsere Tagesgruppen sind ein Angebot für:
- für Kinder, die in ihrer Entwicklung auf besondere Hilfestellungen angewiesen sind, um altersentsprechende Fähigkeiten und Fertigkeiten für den gelingenden sozialen Umgang in der Gruppe zu erlernen, wie u.a. Einhalten von Regeln, respektvollen Umgang miteinander, Aneignung von verträglichen Konfliktlösungsstrategien, lebenspraktische Kompetenzen und die pädagogische, therapeutische sowie schulische Förderung aus einer Hand benötigen.
- Für Familien, die über ein reines Beratungsangebot hinaus eine intensive und ganzheitlich abgestimmte Unterstützung in mehreren Lebensbereichen benötigen und zu einer engen Zusammenarbeit bereit sind.
In einem multiprofessionellen Team arbeiten sonderpädagogisch qualifizierte Lehrkräfte (temporäre Lerngruppen), Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen und Psycholog*innen zusammen. Jede der zwei Gruppen nimmt in der Regel 10 Kinder auf.
Ihre Aufgaben sind:
- sozial- und freizeitpädagogische Förderung der Schülerinnen und Schüler,
- kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern und regelmäßige Elterngespräche sowie anteilig Hausbesuche,
- enge Kooperation mit Lehrerinnen und Lehrern sowie relevanten Institutionen,
- die Begleitung und Unterstützung des Unterrichtes, von Ausflügen, Klassen- und Ferienfahrten,
- Dokumentation und Berichtwesen,
- Arbeit nach berlineinheitlichem Hilfeplanverfahren und Kooperation mit den zuständigen Jugendämtern,
- Hilfeplanung und -Übersicht sowie enge Zusammenarbeit mit Bezugskindern und ihren Familien,
- die Organisation und Durchführung von Arbeitsgemeinschaften und Projekten,
- die Organisation und Durchführung von Ferienangeboten vor Ort,
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervision,
- aktive Teilnahme an schulischen Gremien und Konferenzen,
- Vertretung der Einrichtungsleitung,
- enge Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung.
Wir bieten Ihnen:
- unbefristete Festanstellung, mit 35-39,4 h wöchentlicher Arbeitszeit,
- tarifgerechte Bezahlung,
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team,
- fachlicher Austausch, kollegiale Beratung,
- Teamtage, Fortbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Mitarbeit bei einem großen und innovativen Träger,
- betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss,
- Dienst-iPad (zur Privatnutzung) und Corporate Benefits (z.B. JobRad, betriebliche Zusatzkrankenversicherung),
- sowie vielfältige Angebote für unsere Mitarbeitenden.
Sie bringen mit:
- Abschluss als staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in oder vergleichbare Qualifikation,
- fundiertes pädagogisches Fachwissen in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter,
- Fähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit,
- sicheres Auftreten,
- Einfühlungsvermögen und Begeisterungsfähigkeit,
- ausgeprägte Fähigkeiten zur Gestaltung abwechslungsreicher Angebote für Kinder im Grundschulalter,
- Eigeninitiative und Selbstständigkeit,
- umfangreiche Kompetenzen zur Gestaltung von Gruppenprozessen.
Sie können sich mit diesen Arbeitsbedingungen identifizieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Sozialarbeiter*in für den Bereich Hilfen zur Erziehung (Tagesgruppen gem. § 32 SGB VIII) an der Kristall Grundschule in Berlin Mitte Arbeitgeber: Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH
Kontaktperson:
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in für den Bereich Hilfen zur Erziehung (Tagesgruppen gem. § 32 SGB VIII) an der Kristall Grundschule in Berlin Mitte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kristall Grundschule und ihre pädagogischen Ansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte der Inklusion und die Bedeutung von MINT- und Theaterpädagogik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialarbeit und Bildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Sozialarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite kreative Ideen für Freizeitaktivitäten oder Projekte vor, die du in die Tagesgruppen einbringen könntest, um deine Initiative und Kreativität zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in für den Bereich Hilfen zur Erziehung (Tagesgruppen gem. § 32 SGB VIII) an der Kristall Grundschule in Berlin Mitte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter*in an der Kristall Grundschule. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit, insbesondere mit Grundschulkindern. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kinder gefördert und unterstützt hast.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du in deiner Bewerbung deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Kooperation mit anderen Fachkräften betonen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange Schachtelsätze und achte auf eine gute Struktur. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor, insbesondere solche, die sich auf deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit Kindern beziehen.
✨Zeige deine Begeisterung für Inklusion
Da die Kristall Grundschule Wert auf inklusive Bildung legt, ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für Inklusion und Vielfalt zeigst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeit zur Förderung von Kindern mit unterschiedlichen Hintergründen und Bedürfnissen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und anderen Fachkräften. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Kooperation in einem multiprofessionellen Umfeld verdeutlichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Organisation und das Team zu erfahren.