Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern, plane Projekte und unterstütze im Ganztagsbetrieb.
- Arbeitgeber: Die tjfbg gGmbH fördert Bildung und Entwicklung in einem offenen Ganztagsgymnasium in Berlin Mitte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tarifgerechte Bezahlung, unbefristete Anstellung und attraktive Mitarbeiterangebote wie JobRad.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer inklusiven Kultur, die individuelle Förderung und Teamarbeit schätzt – seit über 25 Jahren!
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss als Dipl. Sozialpädagog*in und idealerweise Erfahrung in der Beratung von Jugendlichen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 15.06.2025 – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden.
Beginn: ab sofort
Einsatzort: Mitte, Berlin
Vertragsart: unbefristet
Unser Ziel: Entwicklungen fördern, Talente freilegen, Fähigkeiten stärken, Wissen vermitteln. Bei unseren Kindern und Jugendlichen. Und bei unseren Mitarbeitenden.
Unsere Mission: In Schulen naturwissenschaftliche Inhalte so in das sozialpädagogische Arbeitsfeld zu integrieren, dass beste Voraussetzungen für eine fortschrittliche und zukunftsweisende Bildung im Umgang mit Medien, Technik und Natur geschaffen werden. Inklusiv. Ohne Wenn und Aber, denn Bildung kennt keinen Ausschluss!
Unser Stil: Sie erleben in der tjfbg gGmbH eine Kultur der Anerkennung, der Partizipation und der individuellen Förderung. Das ist uns wichtig und danach richten wir unsere Arbeit aus – seit über 25 Jahren! Sie erhalten bei uns alle Chancen, sich in Ihrem Beruf zu verwirklichen, an Aufgaben zu wachsen und sich zu entwickeln – im Team und individuell. Mit unseren Fort- und Weiterbildungsangeboten bleiben Sie auf dem Stand der pädagogischen Entwicklung. Dafür schaffen wir Ihnen, auch lebensphasen- und familienorientiert, Rahmen und Raum. langfristig und verlässlich.
Das Lessing-Gymnasium ist ein offenes Ganztagsgymnasium in Berlin Mitte. Die tjfbg gGmbH sucht ab sofort eine sozialpädagogische Fachkraft für die Unterstützung im Ganztag. Stellenumfang betrifft 35-39h.
Aufgaben sind:
- sozialpädagogische Beratung von Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern
- Vermittlung von externen Hilfen
- Krisenintervention und Einzelfallhilfe
- Kooperation mit Schulleitung, Lehrkräften, Eltern
- Planung und Durchführung von unterrichtsbegleitenden Angeboten und Projekten
- Ausgestaltung und Freizeitbereiches sowie Unterbreitung von Angeboten (AG`s, offenen Angeboten) im Rahmen des Ganztagsbetriebes
- Vernetzung im Sozialraum
- Zusammenarbeit mit dem Jugendamt/anderen Hilfeträgern
- Mitarbeit in schulischen und außerschulischen Gremien
- Teilnahme an schulischen Besprechungen, Gremien
- Teilnahme an Arbeitsgruppen des Trägers
- Teilnahme an Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen
Wir bieten Ihnen:
- tarifgerechte Bezahlung
- unbefristete Anstellung
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen Kollegium
- fachliche Begleitung und Beratung
- Möglichkeiten zur internen und externen Weiterbildung
- betriebliche Altersvorsorge
- attraktive Mitarbeiterangebote (JobRad, betriebliche Krankenzusatzversicherung, Corporate Benefits)
Sie bringen mit:
- Abschluss als Dipl. Sozialpädagog*in oder vergleichbare Qualifikation
- wünschenswert sind berufliche Erfahrungen in der sozialpädagogischen Beratung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien
- organisatorische und administrative Fähigkeiten
- gut ausgeprägte interkulturelle Kompetenzen
- guter Zugang zu Jugendlichen
- Interesse an einer aktiven und partizipativen Schulentwicklung
Sie können sich mit diesen Arbeitsbedingungen identifizieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin (m/w/d) am Lessing-Gymnasium Arbeitgeber: Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH
Kontaktperson:
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin (m/w/d) am Lessing-Gymnasium
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die im Bildungsbereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und Erwartungen sammeln.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Programme und Projekte am Lessing-Gymnasium. Zeige in Gesprächen oder bei der Vorstellung, dass du dich mit den Zielen und Werten der Schule identifizierst und bereit bist, aktiv zur Schulentwicklung beizutragen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner interkulturellen Kompetenz vor. Da die Stelle einen guten Zugang zu Jugendlichen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die sozialpädagogische Arbeit! Bereite einige Ideen für unterrichtsbegleitende Angebote oder Projekte vor, die du gerne umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität, was in der Schulsozialarbeit sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin (m/w/d) am Lessing-Gymnasium
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin am Lessing-Gymnasium deutlich macht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission der tjfbg gGmbH passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die sozialpädagogische Beratung von Kindern und Jugendlichen qualifizieren.
Zusätzliche Dokumente: Überlege, ob du zusätzliche Dokumente wie Empfehlungsschreiben oder Nachweise über Weiterbildungen beifügen möchtest. Diese können deine Bewerbung stärken und deine Eignung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialpädagogischen Beratung und wie du mit Krisensituationen umgehst.
✨Zeige deine interkulturellen Kompetenzen
Da die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen erfolgt, ist es wichtig, dass du deine interkulturellen Kompetenzen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Vielfalt umgegangen bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Kollegium ist entscheidend. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Lessing-Gymnasium bietet. Das zeigt, dass du langfristig an deiner Entwicklung interessiert bist.