Auf einen Blick
- Aufgaben: Du förderst Kinder und Jugendliche in Grundschulen und begleitest sie im Alltag.
- Arbeitgeber: TJFBG gGmbH und Käpt'n Browser gGmbH sind innovative Träger der sozialen Arbeit in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und die Möglichkeit zur Übernahme nach dem Studium.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und arbeite in einem engagierten Team mit kreativen Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife/Abitur und Freude an der Arbeit mit Kindern sind erforderlich.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist September 2025; das Bewerbungsverfahren ist mehrstufig.
Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden.
Beginn: September 2025
Einsatzort: Grundschulen in Berlin
Vertragsart: befristet für 3,5 Jahre
Das Studium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Ganztagsschule (Abschluss B.A. Soziale Arbeit) verknüpft sozialpädagogisches Grundlagenwissen mit den neuen Anforderungen der Ganztagsschule. Durch das duale Konzept hast du die Möglichkeit, das theoretisch erlernte Wissen unmittelbar in der Praxis anzuwenden. Du arbeitest an drei Tagen pro Woche in einer Praxisstelle und studierst an zwei Tagen pro Woche an der HSAP.
Deine Aufgaben sind u.a.:
- Sozial- und freizeitpädagogische Förderung der Schüler*innen
- Teilnahme an regelmäßigen Dienst- und Teamberatungen
- Begleitung und Unterstützung des Unterrichtes, von Ausflügen und von Klassenfahrten
- Begleitung der Kinder beim Mittagessen und die Gestaltung des Mittagsbandes
- Teilnahme an schulischen Gremien und Konferenzen
- Begleitung Schüler*innen beim Erstellen der Hausaufgaben
- Teilnahme an Studientagen und Fortbildungen
- Organisation und Durchführung von Ferienangeboten
Wir bieten dir:
- befristete Anstellung für die Dauer des Studiums an der Hochschule für soziale Arbeit und Pädagogik (HSAP); Studienbeginn ist September 2025
- Einsatz in verantwortlicher sozialpädagogischer Position
- Mitarbeit in einem engagierten Team
- eine Fachanleitung vor Ort sowie Möglichkeiten zum fachlichen Austausch und kollegiale Beratung im Team
- Möglichkeiten, sich mit eigenen Ideen einzubringen und auszuprobieren
- Mitarbeit bei einem großen und innovativen Träger mit der Aussicht auf Übernahme nach erfolgreichem Studienabschluss
- Mitarbeitendenrabatte und -angebote (u.a. Vergünstigungen bei Corporate Benefits, Dienst-iPad)
Du bringst mit:
- Hochschulreife/Abitur
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- Musische, sportliche und/oder kreative Interessen oder Kenntnisse und Fähigkeiten
- Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Ausdauer
- Kommunikations-, Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Motivation
Nach deiner Bewerbung nimmt das Fachkräftebüro Kontakt zu dir auf. Bitte beachte, dass das Bewerbungsverfahren mehrstufig ist. Erste Gespräche werden zeitnah stattfinden. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Duales Studium Soziale Arbeit - Praxisstellen an Grundschulen - September 2025 Arbeitgeber: Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (Tjfbg) gGmbH
Kontaktperson:
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (Tjfbg) gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit - Praxisstellen an Grundschulen - September 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Grundschulen in Berlin, an denen du arbeiten möchtest. Besuche deren Webseiten und lerne ihre pädagogischen Konzepte kennen. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Ansätze eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Studierenden oder Mitarbeitenden im Bereich Soziale Arbeit. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Bewerbungsverfahren bei uns.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Interessen unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über unsere Webseite direkt zu bewerben. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen bereitstellst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit - Praxisstellen an Grundschulen - September 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf ausrichten.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium und deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Rechtschreibfehler. Eine sorgfältige Prüfung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (Tjfbg) gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur sozialen Arbeit
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der sozialen Arbeit, insbesondere im Kontext von Grundschulen. Bereite Antworten auf typische Fragen vor, wie z.B. deine Motivation für das duale Studium und deine Erfahrungen mit Kindern.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Umgang mit Kindern oder in sozialen Projekten vor. Zeige, wie du deine kommunikativen und kreativen Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen an die Interviewer stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.