Ausstellerportrait: DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg – Career Center Club
Ausstellerportrait: DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg – Career Center Club

Ausstellerportrait: DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg – Career Center Club

Freiberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität Bergakademie Freiberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us in researching innovative gas technologies and renewable energy solutions.
  • Arbeitgeber: DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg focuses on sustainable gas supply and technology development.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working options and opportunities for hands-on experience in your field.
  • Warum dieser Job: Be part of a forward-thinking team making a real impact in energy and environmental science.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for students in engineering, geosciences, or business with a passion for sustainability.
  • Andere Informationen: Submit your application at the career fair or via email to our HR contact.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg
Halsbrücker Straße 34
09599, Freiberg
Webseite: Umwelt, Energie

Die DBI-Unternehmensgruppe bedient die gesamte Wertschöpfungskette der Gasversorgung von der Förderung über die Speicherung, den Netztransport bis hin zur effizienten, umweltschonenden Verwendung erneuerbarer Energieträger. Die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH vereinigt sowohl die Entwicklung neuer Technologien für den Einsatz regenerativer gasförmiger Energieträger als auch die Einführung innovativer Technologien in die Praxis. Das Tochterunternehmen, die DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg, erforscht die grundlagenorientierten Fragestellungen.

Das Unternehmen passt zu dir, wenn du aus den folgenden Fachrichtungen kommst

  • Ingenieurwesen, Maschinenbau, Verfahrenstechnik
  • Geowissenschaften, Geo-Ingenieurwesen
  • Energietechnik
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Werkstofftechnologie, Werkstoffwissenschaft

Du hast diese Einstiegsmöglichkeiten im Unternehmen

  • Werkstudierende:r
  • Abschlussarbeit
  • Direkteinstieg
  • Es werden auch Möglichkeiten des mobilen Arbeitens angeboten.

Tipps und Hinweise für Bewerber

  • Lebenslauf
  • Notenübersicht
  • Motivationsschreiben
  • Deutsch erforderlich

Deine Kontaktperson für Bewerbungen und andere Fragen ist:

Frau Stephanie Brunsch (Personalreferentin)
E-Mail:

Du kannst das Unternehmen auf Deutsch und Englisch kontaktieren.
Das Unternehmen nimmt gerne Bewerbungsunterlagen auf der Messe entgegen.

#J-18808-Ljbffr

Ausstellerportrait: DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg – Career Center Club Arbeitgeber: Technische Universität Bergakademie Freiberg

Das DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die sich auf innovative Technologien im Bereich der erneuerbaren Energieträger konzentriert. Mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung fördert das Unternehmen eine Kultur des Wachstums und der Zusammenarbeit. Hier hast du die Chance, an bedeutenden Projekten in einer zukunftsorientierten Branche zu arbeiten und deine Karriere in einem dynamischen Team voranzutreiben.
Technische Universität Bergakademie Freiberg

Kontaktperson:

Technische Universität Bergakademie Freiberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausstellerportrait: DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg – Career Center Club

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energieträger und Gasversorgung verstehst und wie deine Kenntnisse dazu passen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten auf Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit Mitarbeitern des Unternehmens in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu den Einstiegsmöglichkeiten und zeige dein Interesse an der Arbeit im Unternehmen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen in relevanten Projekten zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die verschiedenen Fachrichtungen unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, flexibel zu sein, insbesondere wenn es um mobile Arbeitsmöglichkeiten geht. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und bereit, neue Technologien und Arbeitsweisen zu erlernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausstellerportrait: DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg – Career Center Club

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Ingenieurwesen
Verfahrenstechnik
Geowissenschaften
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Problemlösung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Kenntnisse in erneuerbaren Energien
Forschungskompetenz
Flexibilität
Engagement für Umweltschutz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg. Besuche ihre Webseite, um mehr über ihre Projekte, Technologien und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf und Notenübersicht: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Füge eine Notenübersicht bei, um deine akademischen Leistungen zu belegen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Unternehmen interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Kontaktperson ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Bergakademie Freiberg vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg und ihre Rolle in der Gasversorgung. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie deine eigenen Werte dazu passen.

Bereite technische Fragen vor

Da das Unternehmen Fachrichtungen wie Ingenieurwesen und Verfahrenstechnik sucht, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse demonstrieren.

Motivationsschreiben nutzen

Nutze dein Motivationsschreiben als Grundlage für das Gespräch. Sei bereit, deine Motivation für die Bewerbung und dein Interesse an erneuerbaren Energieträgern zu erläutern.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Möglichkeiten des mobilen Arbeitens oder wie das Unternehmen Innovationen fördert. Das zeigt, dass du langfristig denkst.

Ausstellerportrait: DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg – Career Center Club
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>