Ausstellerportrait: Fraunhofer Technologiezentrum für Hochleistungsmaterialien THM – Career Cen[...]
Ausstellerportrait: Fraunhofer Technologiezentrum für Hochleistungsmaterialien THM – Career Cen[...]

Ausstellerportrait: Fraunhofer Technologiezentrum für Hochleistungsmaterialien THM – Career Cen[...]

Freiberg Vollzeit 13000 - 16000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität Bergakademie Freiberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us in researching and developing sustainable battery systems and semiconductor materials.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer THM is a leading research center focused on high-performance materials and recycling technologies.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working options and opportunities for hands-on experience in innovative projects.
  • Warum dieser Job: Be part of a team that drives sustainability and innovation in cutting-edge technology.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for students in process engineering, materials science, or related fields.
  • Andere Informationen: Meet us at the fair to discuss your application directly!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 13000 - 16000 € pro Jahr.

Fraunhofer Technologiezentrum für Hochleistungsmaterialien THM
Am Sankt-Niclas-Schacht 13
09599 Freiberg
Webseite: Halbleitertechnologie/Batteriematerialien

Das Fraunhofer-Technologiezentrum Hochleistungsmaterialien THM ist eine Forschungs- und Transferplattform des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB und des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS. Im Rahmen von Industrieaufträgen und öffentlich geförderten Projekten werden gemeinsam Halbleiter- und Energiematerialien in neue Anwendungen überführt, unter besonderer Berücksichtigung des zukünftigen stofflichen Recyclings. Ein Schwerpunkt der Arbeiten am Fraunhofer THM sind die Analyse und die Entwicklung von nachhaltigen Batteriesystemen mit verbesserter Ökobilanz und Rohstoffverfügbarkeit im Vergleich zu etablierten Batterietechnologien.

Das Unternehmen passt zu dir, wenn du aus den folgenden Fachrichtungen kommst

  • Verfahrenstechnik
  • Werkstofftechnologie, Werkstoffwissenschaft

Du hast diese Einstiegsmöglichkeiten im Unternehmen

  • Werkstudierende:r
  • Abschlussarbeit
  • Direkteinstieg

Es werden auch Möglichkeiten des mobilen Arbeitens angeboten.

Berufsfelder

Wissenschaftliche und technische Angestellte

Erwartete Soft Skills

  • Teamarbeit
  • selbständiges und zielorientiertes Arbeiten
  • Eigenverantwortung
  • Eigeninitiative
  • Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten

Deine Kontaktpersonen für Bewerbungen und andere Fragen sind:

Frau Dr. Ulrike Wunderald (Abteilungsleiterin)
Telefon: 03731-2033-101
E-Mail:

Frau Dr. Mareike Partsch (Abteilungsleiterin)
Telefon: 0351-2553-7971
E-Mail:

Du kannst das Unternehmen auf Deutsch und Englisch kontaktieren. Das Unternehmen nimmt gerne Bewerbungsunterlagen auf der Messe entgegen.

#J-18808-Ljbffr

Ausstellerportrait: Fraunhofer Technologiezentrum für Hochleistungsmaterialien THM – Career Cen[...] Arbeitgeber: Technische Universität Bergakademie Freiberg

Das Fraunhofer Technologiezentrum für Hochleistungsmaterialien THM in Freiberg bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die auf Innovation und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Mit einem starken Fokus auf die Entwicklung nachhaltiger Batteriesysteme und der Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten, fördert das Unternehmen nicht nur die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter, sondern auch eine Kultur der Teamarbeit und Eigenverantwortung. Zudem ermöglicht die flexible Arbeitsgestaltung, einschließlich mobiler Arbeit, eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Technische Universität Bergakademie Freiberg

Kontaktperson:

Technische Universität Bergakademie Freiberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausstellerportrait: Fraunhofer Technologiezentrum für Hochleistungsmaterialien THM – Career Cen[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer Technologiezentrums THM. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Halbleitertechnologie und nachhaltigen Batteriesystemen hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden des Fraunhofer THM zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, bei denen das Unternehmen vertreten ist, und sprich direkt mit den Ansprechpartnern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamarbeit und Eigeninitiative anhand konkreter Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika zu demonstrieren. Das zeigt, dass du die geforderten Soft Skills mitbringst.

Tip Nummer 4

Wenn du Fragen hast, zögere nicht, die angegebenen Kontaktpersonen direkt zu kontaktieren. Das zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Informationen für deine Bewerbung liefern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausstellerportrait: Fraunhofer Technologiezentrum für Hochleistungsmaterialien THM – Career Cen[...]

Verfahrenstechnik
Werkstofftechnologie
Werkstoffwissenschaft
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Selbständiges Arbeiten
Zielorientiertes Arbeiten
Eigenverantwortung
Eigeninitiative
Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Nachhaltigkeitsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Fraunhofer Technologiezentrum für Hochleistungsmaterialien THM. Besuche ihre Webseite, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Position zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und auf die Stelle zugeschnitten ist.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung und deine Eignung für die Position darlegst. Betone deine Soft Skills wie Teamarbeit und Eigenverantwortung, die für die Stelle wichtig sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Bergakademie Freiberg vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Fraunhofer Technologiezentrums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von nachhaltigen Batteriesystemen und Recycling verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die deine Teamarbeit, Eigenverantwortung und Initiative demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Soft Skills zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse am Unternehmen und an der Position zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, um dein Engagement zu zeigen.

Sei du selbst

Authentizität ist wichtig! Zeige deine Leidenschaft für wissenschaftliches Arbeiten und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Das Fraunhofer THM sucht nach Menschen, die sich aktiv einbringen wollen.

Ausstellerportrait: Fraunhofer Technologiezentrum für Hochleistungsmaterialien THM – Career Cen[...]
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Technische Universität Bergakademie Freiberg
  • Ausstellerportrait: Fraunhofer Technologiezentrum für Hochleistungsmaterialien THM – Career Cen[...]

    Freiberg
    Vollzeit
    13000 - 16000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Technische Universität Bergakademie Freiberg

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>