Auf einen Blick
- Aufgaben: Join a team focused on innovative resource technologies and sustainable practices.
- Arbeitgeber: Helmholtz-Institut Freiberg is a leader in resource technology research and development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options and opportunities for hands-on experience.
- Warum dieser Job: Make an impact in sustainability while working in a diverse, international team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for students in engineering, geosciences, or energy technology.
- Andere Informationen: Contact Sebastian Lehnert for more info and application details.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie
Chemnitzer Straße 40
09599 Freiberg
Webseite: Forschung und Entwicklung
Das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) hat das Ziel, innovative Technologien für die Wirtschaft zu entwickeln, um mineralische und metallhaltige Rohstoffe effizienter bereitzustellen und zu nutzen sowie umweltfreundlich zu recyceln. Unter einem Dach beschäftigen sich die Forscher interdisziplinär mit Ressourcenfragen von der Erkundung über die Aufbereitung und die Metallurgie bis hin zum Recycling. Basierend auf einer genauen Analyse der Roh- und Wertstoffeigenschaften sowie mithilfe von Computersimulationen quantifizieren die Wissenschaftler die Material- und Energieeffizienz der Prozesse entlang der Wertschöpfungskette und entwickeln neue Lösungen für einen sorgsamen und wirtschaftlichen Umgang mit den Rohstoffen.
Das Unternehmen passt zu dir, wenn du aus den folgenden Fachrichtungen kommst
- Ingenieurwesen, Maschinenbau, Verfahrenstechnik
- Geowissenschaften, Geo-Ingenieurwesen
- Energietechnik
Du hast diese Einstiegsmöglichkeiten im Unternehmen
- Werkstudierende:r
- Abschlussarbeit
- Direkteinstieg
- Es werden auch Möglichkeiten des mobilen Arbeitens angeboten.
Erwartete Soft Skills
- Teamfähigkeit
- eigenständige Arbeitsweise
- motivierte Arbeitsweise
- Fähigkeit in einem internationalen Team zu arbeiten
Deine Kontaktperson für Bewerbungen und andere Fragen ist:
Herr Sebastian Lehnert (HR Business Partner)
Telefon: 0351/2603629
E-Mail:
Du kannst das Unternehmen auf Deutsch und Englisch kontaktieren.
#J-18808-Ljbffr
Ausstellerportrait: Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie – Career Center Club Arbeitgeber: Technische Universität Bergakademie Freiberg

Kontaktperson:
Technische Universität Bergakademie Freiberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausstellerportrait: Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie – Career Center Club
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte und Technologien, die am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie entwickelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Institut beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Mitarbeiter geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zu betonen. Das Helmholtz-Institut legt großen Wert auf Zusammenarbeit in internationalen Teams.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner eigenständigen Arbeitsweise zu beantworten. Das Institut sucht nach motivierten Mitarbeitern, die proaktiv Lösungen finden und Verantwortung übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausstellerportrait: Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie – Career Center Club
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über deren Forschungsprojekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Position zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung und deine relevanten Fähigkeiten darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Kontaktadresse ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Bergakademie Freiberg vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Instituts
Mach dich mit den Zielen und Projekten des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von innovativen Technologien für die effiziente Nutzung von Rohstoffen verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Motivation und Eigenständigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner motivierten und eigenständigen Arbeitsweise zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit selbstständig Projekte angegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.
✨Frage nach internationalen Projekten
Da das Arbeiten in einem internationalen Team gefordert wird, kannst du gezielt nach Projekten oder Erfahrungen fragen, die das Institut in diesem Bereich hat. Das zeigt dein Interesse an der internationalen Zusammenarbeit und gibt dir einen Einblick in die Unternehmenskultur.